[gelöst]BCM4313 fuktioniert nicht richtig.

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
LordofApple
Beiträge: 3
Registriert: 01.05.2011 14:14:47

[gelöst]BCM4313 fuktioniert nicht richtig.

Beitrag von LordofApple » 01.05.2011 14:40:17

Ich Besitze ein Dell Latitude 2110 mit einer Broadcom BCM4313 bis vor kurzem hatte ich Ubuntu da lief alles super. Ich Habe meinen Wlan - Treiber wie auf http://wiki.debian.org/wl#Squeeze installiert. Nach dem Ersten Neustart hat alles auch super Funktioniert Fn+ F6 gedrückt und WLAN Lampe leuchtet Blau und er hat sich ins WLAN eingewählt. Nur beim Nächsten Neustart ging gar nichts mehr. Weder WLAN Lampe leuchtet Blau noch der Haken Funknetzwerk aktivieren lässt sich anwählen. Ich wäre für jede Hilfe dankbar
iwconfig gibt folgendes aus

Code: Alles auswählen

lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

eth1      IEEE 802.11  ESSID:""  
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Bit Rate:8 Mb/s   Tx-Power:24 dBm   
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Managementmode:All packets received
          Link Quality=5/5  Signal level=0 dBm  Noise level=0 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

pan0      no wireless extensions.
Zuletzt geändert von LordofApple am 13.05.2011 16:46:49, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
nyami
Beiträge: 374
Registriert: 14.01.2003 13:30:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: BCM4313 fuktioniert nicht richtig.

Beitrag von nyami » 10.05.2011 12:45:36

Hallo Apfel,

versuch 'mal

Code: Alles auswählen

apt-get update
apt-get install linux-image-2.6-$(uname -r | sed 's,.*-,,') firmware-brcm80211 wireless-tools
modprobe brcm80211
Wenn es funktioniert in

Code: Alles auswählen

/etc/modules 
"brcm80211" eintragen und das Modul wird beim Start automatisch geladen.

Ich weiß nicht, wie Du Deine Netzwerke konfigurierst, kann Dir aber sehr "WiCD" ans Herz legen.

Gruß
Sven
diverse Hardware...

Benutzeravatar
Drahtseil
Beiträge: 504
Registriert: 11.10.2010 18:37:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: BCM4313 fuktioniert nicht richtig.

Beitrag von Drahtseil » 11.05.2011 21:27:07

Ich habe das gleiche WLAN, habe es letztendlich so gelöst:

aus http://wiki.debian.org/WiFi
Treiber wl und brcm80211 (allerdings nur 802.11n, was mein Modem nicht kann) gingen

Habe Ewigkeiten mit brcm80211 herumprobiert, dann Treiber wl installiert nach [http://wiki.debian.org/wl ]

Hat aber einen kleine Haken, wl kann die Kanäle 12-13 nicht, weil sie in den USA nicht erlaubt sind. Findet man über
iwlist eth1 channel
Eine alte Version von wl (die von Ubuntu 10.10, die vorher darauf lief) konnte noch alle Kanäle.

LordofApple
Beiträge: 3
Registriert: 01.05.2011 14:14:47

Re: BCM4313 fuktioniert nicht richtig.

Beitrag von LordofApple » 11.05.2011 21:57:37

Sorry das ich jezt erst antorte aber gestern war ich nicht an meinem netbook.
Der Treiber aus http://wiki.debian.org/WiFi funktioniert leider nicht.

Und http://wiki.debian.org/wl habe ich Soweit hin bekommen, dass ich jedes mahl diese befehle ausführe Neustarte und dann läuft das wlan bis zum nächsten Neustart oder standby des Rechners.

Code: Alles auswählen

modprobe -r b44 b43 b43legacy ssb brcm80211
modprobe wl
update-initramfs -u -k $(uname -r)
modprobe -r b44 b43 b43legacy ssb brcm80211
modprobe wl
Weis jemand woran es liegen könnte?

Lg Ferdi

r2h6
Beiträge: 116
Registriert: 26.01.2007 10:23:18

Re: BCM4313 fuktioniert nicht richtig.

Beitrag von r2h6 » 12.05.2011 10:13:21

hi,

schreib das mal in /etc/modprobe.d/blacklist.conf und starte neu:

Code: Alles auswählen


blacklist b44 
blacklist b43 
blacklist b43legacy 
blacklist ssb 
blacklist brcm80211


LordofApple
Beiträge: 3
Registriert: 01.05.2011 14:14:47

Re: BCM4313 fuktioniert nicht richtig.

Beitrag von LordofApple » 13.05.2011 16:45:24

Hi
Da alle Tipps leider nicht geholfen haben ist mir die Idee gekommen, dass es vielleicht an dem "veraltetem" Kernel könte also hab ich Debian wheezy installiert. Und da es geht vielen dank an alle für die Hilfe.

Antworten