Virtualbox macht Probleme

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Valdez
Beiträge: 554
Registriert: 08.05.2008 14:15:23
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Virtualbox macht Probleme

Beitrag von Valdez » 12.05.2011 13:41:57

Code: Alles auswählen

root@debianX1:/mnt# uname -r
2.6.32-5-amd64
root@debianX1:/mnt# 

ich verwende einen Q8200 Intel Prozessor und hab debian amd64 laufen.
wenn ich bei virtualbox einen neuen gentoo host einrichten will kommt die meldung:
"This Kernel requires an x86-64 CPU but only detected an i686 CPU - unable to boot" ....

ich versteh die welt nicht mehr ...

danke
<<its like 10.000 spoons when all you need is a knife>>

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4556
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Virtualbox macht Probleme

Beitrag von towo » 12.05.2011 13:52:28

Und ein grep vmx /proc/cpuinfo bringt ein Ergebnis, das glaube ich mal kaum.
Btw, ein Gast ist ein Gast und kein Host, der Host ist Dein Debian.

Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Re: Virtualbox macht Probleme

Beitrag von Alternativende » 12.05.2011 14:02:06

Hmh vielleicht Virtualisierungsfunktion im Bios deaktiviert oder so?

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4556
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Virtualbox macht Probleme

Beitrag von towo » 12.05.2011 14:12:15

Alternativende hat geschrieben:Hmh vielleicht Virtualisierungsfunktion im Bios deaktiviert oder so?
Nö, der Q8200 hat schlicht und ergreifend kein VT-x, wie man hier nachlesen kann: http://ark.intel.com/Product.aspx?id=36547

Benutzeravatar
Valdez
Beiträge: 554
Registriert: 08.05.2008 14:15:23
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Virtualbox macht Probleme

Beitrag von Valdez » 12.05.2011 16:31:29

kennt jemand eine alternative die ähnlich zu bedienen ist und kein VT braucht ?

danke
<<its like 10.000 spoons when all you need is a knife>>

Benutzeravatar
Soong
Beiträge: 207
Registriert: 09.05.2011 11:05:26
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Virtualbox macht Probleme

Beitrag von Soong » 12.05.2011 16:48:00

Soweit ich weiß, ist das auf AMD-CPUs möglich, nicht aber bei Intel, weil Intel keine Unterstützung für getrennte Speicherbereiche hat, AMD das aber bei einigen 64-Bit-Prozessoren ohne AMD-V bietet. Demnach würde ich behaupten es gibt für dich leider keine Lösung außer einen 32-Bit-Gast.
The strength of a civilization is not measured by its ability to fight wars, but rather by its ability to prevent them.
-Gene Roddenberry

Mitglied bei der Free Software Foundation oder der Free Software Foundation Europe werden oder kostenlos die Free Software Foundation Europe unterstützen!

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4556
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Virtualbox macht Probleme

Beitrag von towo » 12.05.2011 21:44:07

Bei VBox ist es egal, ob da ein Intel oder ein AMD im Rechner steckt, für 64Bit Gäste braucht man immer VT-x oder AMD-v.
Afaik kann VMware das auch ohne Hardware Virtualisierung (sicher bin ich mir da aber nicht)

Benutzeravatar
Soong
Beiträge: 207
Registriert: 09.05.2011 11:05:26
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Virtualbox macht Probleme

Beitrag von Soong » 12.05.2011 22:18:47

towo hat geschrieben:Afaik kann VMware das auch ohne Hardware Virtualisierung (sicher bin ich mir da aber nicht)
Aber eben nur mit AMD-CPUs, weil nur von AMD auch manche Prozessoren ohne Hardware-Virtualisierung getrennte Speicherbereiche unterstützen. Da es in dem Fall ja aber um Intel geht, gibt es wohl keine Softwarelösung für 64 Bit. Hier steht das auch nochmal etwas besser erklärt als ich das oben getan habe: http://en.wikipedia.org/wiki/AMD-V#64-bit
The strength of a civilization is not measured by its ability to fight wars, but rather by its ability to prevent them.
-Gene Roddenberry

Mitglied bei der Free Software Foundation oder der Free Software Foundation Europe werden oder kostenlos die Free Software Foundation Europe unterstützen!

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4556
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Virtualbox macht Probleme

Beitrag von towo » 12.05.2011 22:25:55

Du verweisst auf amd-v, was ja eben auch wieder Hardware-Virtualisierung ist, eben das Equivalent zu vt-x.
Auf was du nun hinaus willst, verschließt sich mir gerade.
Btw, auch qemu sollte in der Lage sein, auf einem 64bit host 64bit Gäste zu starten.

Benutzeravatar
Soong
Beiträge: 207
Registriert: 09.05.2011 11:05:26
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Virtualbox macht Probleme

Beitrag von Soong » 13.05.2011 08:25:29

Ok, ich versuch nochmal das etwas besser zu erklären, so wie das auch in dem Link erklärt ist.

Man kann softwareseitig auf 32-Bit-Prozessoren 32-Bit-Gastsysteme virtualisieren. Das geht, weil die Prozessoren getrennte Speicherbereiche unterstützen. Als nun AMD 64-Bit-Prozessoren eingeführt hat, haben diese nur im 32-Bit-Modus getrennte Speicherbereiche unterstützt, im 64-Bit-Modus aber eben nicht, mit der Konsequenz, dass nach wie vor nur 32-Bit-Gäste virtualisiert werden konnten. Später hat AMD aber auch getrennte Speicherbereiche im 64-Bit-Modus unterstützt und somit softwareseitige 64-Bit-Virtualisierung ermöglicht. Intel hat diese Funktion in ihrer Variante der 64-Bit-Technologie nie eingeführt.

All das hat bisher noch nichts mit Hardwareuntersützung für Virtualisierung zu tun, also weder mit AMD-V, noch mit VT-x. Diese beiden Technologien kamen später und bringen noch deutlich mehr Funktionen mit, d.h. auf denen können so und so 32-Bit- und 64-Bit-Gäste virtualisiert werden. Wenn man nun aber einen Intel-Prozessor ohne VT-x hat, dann unterstützt der auch keine getrennten Speicherbereiche im 64-Bit-Modus, sondern nur im 32-Bit-Modus und somit ist auf so einem Prozessor keine Softwarevirtualisierung von 64-Bit-Gästen möglich.

Der Grund, warum ich auf AMD-V verlinkt hatte, war, dass in dem Artikel auf die Voraussetzungen für softwareseitige Virtualisierung erklärt sind.

So, ich hoffe ich hab jetzt nicht für noch mehr Verwirrung gesorgt. ;)
The strength of a civilization is not measured by its ability to fight wars, but rather by its ability to prevent them.
-Gene Roddenberry

Mitglied bei der Free Software Foundation oder der Free Software Foundation Europe werden oder kostenlos die Free Software Foundation Europe unterstützen!

Benutzeravatar
Valdez
Beiträge: 554
Registriert: 08.05.2008 14:15:23
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Virtualbox macht Probleme

Beitrag von Valdez » 19.05.2011 12:44:18

*verneig* =)
<<its like 10.000 spoons when all you need is a knife>>

Antworten