Xen-Kernel läuft nicht mit ACPI

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
gerdich
Beiträge: 27
Registriert: 12.02.2010 15:17:39

Xen-Kernel läuft nicht mit ACPI

Beitrag von gerdich » 11.05.2011 13:39:17

Mainboard: asus p5n32 sli se deluxe
Prozessor: CoreDuo e6600
Debian 6: Squeeze


Ich virtualisiere mit KVM und bridge (br0).
Gleichzeitig wollte ichnun auch einen XEN 4 laufen lassen.
Leider musste ich den XEN-Kernel jetzt vorläufig wieder deaktivieren.
Bei "pm-hibernate" ging der Computer nicht herunter (pm-suspend.log meldete keine Fehler.)
Beim Booten wurden einige ACPI-Funktionen nicht erkannt. (XEN-AMD-64-Kernel)


Ohne diesen Kernel läuft XEN nicht. Aber "pm-hibernate" ist für mich lebensnotwendig.

Gibt es einen alternativen Kernel?
Oder kann ich etwas ändern?

Benutzeravatar
matman
Beiträge: 744
Registriert: 03.07.2008 10:50:07
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Xen-Kernel läuft nicht mit ACPI

Beitrag von matman » 23.05.2011 10:02:06

Hi, ich bin was Xen angeht leider kein Experte. Aber da ich mir den Kernel meist selbst stricke, vielleicht habe ich ja eine Idee. Oder ist das Problem inzwischen schon gelöst?

Also ich würde als erstes einmal (bei gestartetem Xen-Kernel) folgendes in die Konsole tippen:

Code: Alles auswählen

dmesg | grep -i ACPI
Finden sich dort Hinweise, ob ACPI-Support gestartet wird? Falls nicht muss Du dann wohl noch die entsprechenden Module laden. Oder falls Du dort Fehlermeldungen findest, dann könnte das Aufschluss über die Ursache geben.
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525

Antworten