ich hab ein kleines Problem mit unserem ersten Windows 2008 RC2 Bacula (Version: 5.0.2) Backup. VSS ist aktiviert doch Bacula gibt mir immer nur folgende Fehlermeldungen in der Console aus:
2011-05-04 17:16:44 w2k8-fd JobId 25: Could not open directory "c:/Documents and Settings/Administrator/AppData/Local/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten": ERR=Der Dateiname konnte durch das System nicht zugeordnet werden.
.
.
.
dir-filetset.conf:
Code: Alles auswählen
FileSet {
Name = "FileSetWin"
Enable VSS = yes
Include {
Options {
signature = MD5
onefs = no
aclsupport=yes
compression=GZIP
}
File = "c:/"
File = "d:/"
}
Exclude {
}
}
Über Google bin ich auf den Hinweis gestoßen das ich den Registry Eintrag HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\wbengine\AllowSSBToAnyVolume auf "1" setzten müsste. Leider konnt ich diese Umstellung noch nicht testen - es stehen noch 5 längere Backup Jobs an ^^. (Wenn dieser Wert auf 1 festgelegt ist, werden die Sicherungen des Systemstatus auf jedes Volume aktiviert.) Wobei es diesen Schlüssel bei mir nicht gab und ich ihn einfach mal erstellt habe.
hat schon mal jemand einen Windows 2008 RC2 Server mit Bacula gesichert? Der aktuelle 64 Bit FD Client ist installiert.