WLAN
- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: WLAN
Hallo firas,
zeig uns doch mal bitte welcher Wlan-Chip verbaut ist:
für PCI-Karten oder
für USB-Adapter, beides kannst du in der Konsole eingeben, den Output bitte hier posten.
zeig uns doch mal bitte welcher Wlan-Chip verbaut ist:
Code: Alles auswählen
lspci
Code: Alles auswählen
lsusb
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: WLAN
Ok, dann musst du so wie hier beschrieben vorgehen:
http://wiki.debian.org/ath9k
http://wiki.debian.org/ath9k
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: WLAN
Welche Version (5 oder 6) von Debian hast du installiert?
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
Re: WLAN
Das sind die Debianversionen. squeeze ist die aktuelle also stable und lenny die Vorgängerversion, also oldstable.firas hat geschrieben:Was bedeutet eigentlich lenny und squeezy für was sind die da, soll ich beide installieren?
Ich hab auf die schnelle mal gegoogelt, Wikipedia hats ganz gut beschrieben [1].
Du wirst warscheinlich squeeze installiert haben. Also betrifft dich die obere Anleitung.
[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Debian#Ver ... eleases.29
Linux hat keine Systemsteuerung, Linux ist die Systemsteuerung.
Re: WLAN
Ich habe den Befehl aptitude update && aptitude install wireless-tools eingegeben, nachdem ich den "squeeze (stable) (net): Werkzeuge zum Bearbeiten der Linux Wireless-Erweiterungen 30~pre9-5: amd64 armel i386 ia64 mips mipsel powerpc s390 sparc" runtergeladen habe.
und dann wird sowas am ende ausgegeben:
Danke.
und dann wird sowas am ende ausgegeben:
Wie Soll ich den Datenträger einlegen, ich habe doch keins? wie kann ich es umgehen damit ich den nächsten schritt machen kann?? falls ich alles so richtig gemacht habe.Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich installiert:
wireless-tools
0 Pakete aktualisiert, 1 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
Muss 0B/111kB an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 262kB zusätzlich belegt sein.
Schreibe erweiterte Statusinformationen... Fertig
Medienwechsel: Bitte legen Sie den Datenträger »Debian GNU/Linux 5.0.5 _Lenny_ - Official i386 DVD Binary-1 20100626-17:50« in das Laufwerk »/cdrom/« ein und drücken Sie die Eingabetaste
Danke.
- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: WLAN
Zeig mal deine sources.list:
Code: Alles auswählen
cat /etc/apt/sources.list
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/