[solved]bacula-fd win2k8 rc2

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
tobiasd
Beiträge: 95
Registriert: 03.02.2011 15:23:12
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

[solved]bacula-fd win2k8 rc2

Beitrag von tobiasd » 09.05.2011 14:00:03

Hallo,

ich hab ein kleines Problem mit unserem ersten Windows 2008 RC2 Bacula (Version: 5.0.2) Backup. VSS ist aktiviert doch Bacula gibt mir immer nur folgende Fehlermeldungen in der Console aus:

2011-05-04 17:16:44 w2k8-fd JobId 25: Could not open directory "c:/Documents and Settings/Administrator/AppData/Local/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten": ERR=Der Dateiname konnte durch das System nicht zugeordnet werden.
.
.
.

dir-filetset.conf:

Code: Alles auswählen

FileSet {
 Name = "FileSetWin"
 Enable VSS = yes
 Include {
    Options {
      signature = MD5
      onefs = no
      aclsupport=yes
      compression=GZIP
    }
    File = "c:/"
    File = "d:/"
  }

  Exclude {
 }
}

Über Google bin ich auf den Hinweis gestoßen das ich den Registry Eintrag HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\wbengine\AllowSSBToAnyVolume auf "1" setzten müsste. Leider konnt ich diese Umstellung noch nicht testen - es stehen noch 5 längere Backup Jobs an ^^. (Wenn dieser Wert auf 1 festgelegt ist, werden die Sicherungen des Systemstatus auf jedes Volume aktiviert.) Wobei es diesen Schlüssel bei mir nicht gab und ich ihn einfach mal erstellt habe.

hat schon mal jemand einen Windows 2008 RC2 Server mit Bacula gesichert? Der aktuelle 64 Bit FD Client ist installiert.
Zuletzt geändert von tobiasd am 10.05.2011 14:52:44, insgesamt 1-mal geändert.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: bacula-fd win2k8 rc2

Beitrag von rendegast » 09.05.2011 15:55:20

Could not open directory "c:/Documents and Settings/Administrator/AppData/Local/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten/Anwendungsdaten": ERR=Der Dateiname konnte durch das System nicht zugeordnet werden.
Der Pfad ist mittlerweile so vorliegend? (Pfadlänge des ntfs wohl überschritten)
Stimmt da etwas mit den Schreibrechten nicht? Irgendein Schreibverbot,
das dann zum ständigen Neuanlegen führt?
Als Administrator

Code: Alles auswählen

cacls "%Userprofile%" [/c] /t /p administratoren:f system:f
eventuell mehrmals.
Bei Problemen den Vorgang "Besitz übernehmen" auf das Admin-Profil anwenden,
dazu muß vielleicht als Voraussetzung (kurzfristig) das Adminprofil einem anderen Besitzer übertragen werden.

HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Shell Folders
HKCU\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\User Shell Folders
prüfen.

Rekursive Anwendung der Pfadvariablen des win-Systems irgendwo in Bacula?
(Der Fehler ist aber wohl eher auf win-Seite zu suchen.)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

tobiasd
Beiträge: 95
Registriert: 03.02.2011 15:23:12
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: bacula-fd win2k8 rc2

Beitrag von tobiasd » 10.05.2011 14:52:25

Danke für die Antwort. Ich hab zusätzlich noch bei der Bacula User Mailinglist angefragt. Hier die Lösungsbringende Antwort von "James":

Windows Vista put everything under /users and used junction points to make sure anything that referenced "/Documents and Settings" still worked. A junction point is a mount point as far as bacula is concerned and by letting it follow into different filesystems (even though it's the same filesystem) you end up recursing. Set onefs = yes and you might have more luck.

Antworten