Hallo,
hab einen Server mit Debian 6.
Da dieser keinen Monitor hat würd ich gerne seinen Desktop auf mein Laptop holen, ABER.
Ich wil das nicht über VNC reallisieren, sondern eher etwas wie "ssh -X"
Sinn und Zweck: Will Filme schneiden, aber nicht die ganze Zeit zu gucken.
MfG
Virtueller Desktop
-
- Beiträge: 128
- Registriert: 06.11.2008 18:04:10
-
Kontaktdaten:
Re: Virtueller Desktop
quacksalber
Zuletzt geändert von teerer am 11.03.2013 23:14:16, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Virtueller Desktop
Vielleicht NoMachine NX? Läuft über SSH und ist einfach einzurichten...
http://www.nomachine.com/ bzw. http://www.nomachine.com/select-package ... linux&id=1
http://www.nomachine.com/ bzw. http://www.nomachine.com/select-package ... linux&id=1
-
- Beiträge: 128
- Registriert: 06.11.2008 18:04:10
-
Kontaktdaten:
Re: Virtueller Desktop
teerer hat geschrieben:Und? ssh x-forwarding waeren google stichwoerter.
Mir geht es darum eine Anwendung zu starten und diese temporär abzulegen bis ich den client Rechner wieder einschalte
Re: Virtueller Desktop
Wie gesagt, schau dir mal NX an, damit kannst du Sessions auch unterbrechen, fortsetzen usw.
-
- Beiträge: 128
- Registriert: 06.11.2008 18:04:10
-
Kontaktdaten:
Re: Virtueller Desktop
Hallo,
danke für den Tipp, aber ich hab eine Powerpc Arch. und ich find kein ppc .deb und keine sources.
danke für den Tipp, aber ich hab eine Powerpc Arch. und ich find kein ppc .deb und keine sources.
Re: Virtueller Desktop
Ich denke, es geht um den Server, oder?
Es gibt da z.B. FreeNX [1] , das sieht allerdings recht tot aus, aber vielleicht geht es ja noch. Alternativ gibt es noch Neatx [2] , was aber wohl noch nicht den vollen Funktionsumfang erreicht hat. Beide Server habe ich noch nie benutzt, du musst dich da mal ein wenig durchgooglen, hilfreich scheint z.B. [3] zu sein.
[1] http://freenx.berlios.de/
[2] http://code.google.com/p/neatx/
[3] http://wiki.ubuntuusers.de/NX
Es gibt da z.B. FreeNX [1] , das sieht allerdings recht tot aus, aber vielleicht geht es ja noch. Alternativ gibt es noch Neatx [2] , was aber wohl noch nicht den vollen Funktionsumfang erreicht hat. Beide Server habe ich noch nie benutzt, du musst dich da mal ein wenig durchgooglen, hilfreich scheint z.B. [3] zu sein.
[1] http://freenx.berlios.de/
[2] http://code.google.com/p/neatx/
[3] http://wiki.ubuntuusers.de/NX
-
- Beiträge: 62
- Registriert: 02.08.2004 13:43:51
Re: Virtueller Desktop
x2go.org
benutzt (noch) Freenx-Bibliotheken, ist aber imo besser aufzusetzen. Wenn etwas nicht läuft - es gibt eine sehr gute Mailingliste (englisch). die kommende Version wird offiziell auf Squeeze aufsetzen und Features wie Session Sharing, Integration in KDE4x etc. bringen. Es gibt auch einen Python-Client, GTK-Client etc.
Ist Partnerprojekt von Skolelinux und Linux4Afrika.
HTH
this.is.me
PS
Es gibt einige Artikel etc. zb beim Linuxmagazin (schon etwas älter) und Linuxtechnicalreview (kostenlos lesbares PDF).
benutzt (noch) Freenx-Bibliotheken, ist aber imo besser aufzusetzen. Wenn etwas nicht läuft - es gibt eine sehr gute Mailingliste (englisch). die kommende Version wird offiziell auf Squeeze aufsetzen und Features wie Session Sharing, Integration in KDE4x etc. bringen. Es gibt auch einen Python-Client, GTK-Client etc.
Ist Partnerprojekt von Skolelinux und Linux4Afrika.
HTH
this.is.me
PS
Es gibt einige Artikel etc. zb beim Linuxmagazin (schon etwas älter) und Linuxtechnicalreview (kostenlos lesbares PDF).