Blut, Schweiß und echte Tränen...

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
jack herer
Beiträge: 94
Registriert: 28.07.2003 19:48:17

Blut, Schweiß und echte Tränen...

Beitrag von jack herer » 14.10.2003 23:11:09

Langsam ist es echt zum verzweifeln, ich bekomme einfach keinen Kernel mehr zum Booten. Ich hab mir jetzt bestimmt schon 20 Kernel kompiliert und alles mögliche ausprobiert (u.a. auch SCSI ganz aus). Aber jedesmal wenn ich Ihn nach /boot kopiert habe und dann lilo aufrufe, gibts diese Meldung:
Warning: '/proc/partitions' does not match '/dev' directory structure.
Name change: '/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0/disc' -> '/dev/hda'
The kernel was compiled with DEVFS_FS, but 'devfs=mount' was omitted
as a kernel command-line boot parameter; hence, the '/dev' directory
structure does not reflect DEVFS_FS device names.
Wenn ich dann Boote, bleibt er hängen nach folgender Ausgabe:
scsi0 : SCSI host adapter emulation for IDE ATAPI devices.
scsi: aborting command due timeout: pid 0, scsi 0, channel 0, ide 0, lun [hex]
Kann es an lilo liegen, oder daran, daß ich zwischenzeitlich mal ein BIOS-Update gemacht habe und ich vorher einen Kernel mit dem gleichen Namen hatte?
Momentan benutze ich einen 2.4.22er Kernel, den ich mir auch mal kompiliert habe. Wenn ich die .config für den neuen Kernel benutze ists das selbe.
Der 2.4.22 aus Debian-unstable tuts übrigens auch nicht...

Kennt jemand das Problem / weiß jemand ne Lösung oder hat wenigstens nen Tipp?

Danke!

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 15.10.2003 00:21:08

Versuch dem Kernel 'mal den Parameter 'devfs=mount' mitzugeben (append= Zeile in /etc/lilo.conf)...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
jack herer
Beiträge: 94
Registriert: 28.07.2003 19:48:17

Beitrag von jack herer » 15.10.2003 22:51:08

Er bootet wieder :D :D :D

Ich hab die Versionsnummer in der /etc/kernel-pkg.conf erhöht und SCSI Unterstützung erstmal komplett rausgenommen. Woran es jetzt wirklich lag kann ich zwar noch nicht sagen, aber immerhin...

Grüße!

Antworten