#Das entscheidene fuer euch Suchenden, dir ihr das selbe Problem habt, steht auf der zweiten Seite. Es lohnt sich dennoch den Rest mitzulesen!
***
Ich bin, wie viele die sich hier melden, neu im GNU/Linux Bereich.
Dank der Empfehlung meines Lehrers, habe ich mich fuer Debian entschieden (auch weil der mir im Vertrauen mitteilte, dass Ubuntu fuer
DAUs ist). Leider muss ich feststellen, dass ich, was Debian angeht, zu eben jener Gruppe gehoere.
Zu meinem Problem:
Ich versuche seit geschlagenen zwei Wochen mich mit meinem Laptop laenger als nur eine Sitzung ins Internet einzuloggen.
Wenn ich einen neuen User erstelle, kann ich eine Sitzung lang ins Internet gehen,
danach nicht mehr.
Ich versuchte unterschiedliche Lösungswege. Hier mal meine bisherigen Lösungsversuche anhand der Probleme auf die ich gestoßen bin:
Zuerst habe ich natuerlich Debian Lenny installiert. Gab keine Probleme.
- Es gibt keine Linuxtreiber fuer meine Wlan Karte.
Da ich ein Dell - Laptop besitze (Dell Vostro 1000), gab es keine WLAN - Treiber fuer meinen Laptop.
Also habe ich nach einigem Suchen erfahren, dass ich mit NDISWrapper arbeiten kann.
Vorgehensweise
Code: Alles auswählen
sudo apt-get install ndiswrapper-common ndiswrapper-utils ndisgtk
echo 'blacklist bcm43xx' | sudo tee -a /etc/modprobe.d/blacklist
cd /tmp
unzip R123456.EXE (or whatever the name of the download is)
sudo ndiswrapper -i /tmp/DRIVER/bcmwl5.inf
ndiswrapper -l
Installed ndis drivers:
{name of driver} driver present, hardware present
{name of driver} : driver installed
device ({Chipset ID}) present
You now need to load the ndiswrapper module. Complete the following steps at a command prompt:
sudo depmod -a
sudo modprobe ndiswrapper
#//Das hier funktionierte nicht, da die LED spaeter aber leuchtete, war mir das egal
tail /var/log/messages
gksudo gedit /etc/modules
Ich konnte sogar ins Internet.
Als ich dann aber am naechsten Tag mit dem Laptop in die Schule ging und anschließend wieder nach hause kam,
war die Internetverbindung nicht mehr moeglich. Netzwerke waren zu sehen . Mehrere neustarts und Internetkonfigurationen spaeter kam ich immer noch nicht weiter. Die Netzwerke werden angezeigt, aber es ist keine Verbindung moeglich(wenn auch recht langsam, unter Windows werden die Signale als "besser" angezeigt. Windows meist bei ca 90%/Debian 50%).
Ich versuchte viele unterschiedliche Dinge. So habe ich das System einmal komplett zerschossen (alle IPs geloescht. Sudo funkionierte
gar nicht mehr - warum auch). Deswegen habe ich Debian nochmal aufgesetzt (ein guter Schritt, da ich viel herumgespielt habe. Nach der Neuinstallation funktionierte das Internet uebrigens auch noch einmal) Danach duempelt der Kreis rechts oben in der Ecke wieder vor sich hin "Netzwerk*** 0%".
Mein Lehrer gab mir dann den Tipp, dass es sein kann, dass die Routen unbelegt sind[...]
- Nach jedem Start sind die Routen unbelegt.
Er hat mir dann einen Loesungsweg per Email geschickt.
Weil ich mit dem nicht weiter kam (Ich sollte einen route add in eine Textdatei packen und dann beim booten ausfuehren lassen - klappte nicht), versuche ich es wieder im Internet. "dhclient" war die Antwort, die ich scheinbar gesucht hatte. Das klappte auch einmal.
Aber eben nur einmal.
Da mir zwischendurch das editieren mit der Konsole zu aufwendig war, versuchte ich mich als root anzumelden (um bequem via texteditor zu arbeiten). Dazu habe ich in der Datei /etc/gdm/gdm.conf einfach "AllowRoot=True" hinzugefuegt. Probeweise habe ich nach einem dhclient auch hier die Verbindung probiert - es funktionierte. Nach einer gezwungenen Unterbrechung(System hat sich auf Bereitschaftt gesetzt)
war es aber wieder weg. Ich habe es aber geschafft die Routentabelle abzuschreiben:
Code: Alles auswählen
Ziel, Router, Gemask, Flags Ref, Use, Iface
192.168.0.0,*,255.255..255.0,U,0,0,0,Wlan0
link-local,*,255.255.0.0,U,1000,0,0,wlan0
default,192.168.0.1,0.0.0.0,UG,0,0,0wlan0
Ich habe zwischendurch nochmal die "Interfaces" bearbeitet:
Code: Alles auswählen
# The loopback interface
auto lo
#iface lo inet loopback
iface eth0 inet dhcp
wireless_mode managed
wireless_essid Netzwerk****
Irgendwann verschwindet das Netzwerkicon einfach(manchmal nach einem Versuch, manchmal erst nach zehn).
Jetzt frage ich mich:
Habe ich bei meiner Vorgehensweise irgendetwas falsch gemacht? Fehlt was an Informationen?
Und wie trage ich die route add korrekt ein, mit diesen Informationen (DHCP kann man glaube ich fast vergessen, oder?)?
Desweiteren frage ich mich, ob es moeglich ist, dass die Netzwerkmanager/verwaltungsdinger sich verhaken?
Eben hat sich meine Oberflaeche auch einmal beim klicken auf neustarten festgefroren. Ich hatte vorhin gelesen, dass einer das bei bestehender Internetverbindung hatte - vielleicht hilft das weiter *g*.
Falls ihr Ideen habt, schreibt sie mir bitte in Windows auf! Linuxisch ist mir noch nicht so geläufig
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Grueße,
Kuemmel
P.S:
Der Router ist nur WPA verschluesselt. Ich benutze den Lap eigendlich nur zuhause mit Internet. Statische Lösungen sind also, denke ich, in Ordnung.