Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
-
feldmaus
- Beiträge: 1308
- Registriert: 14.06.2005 23:13:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von feldmaus » 29.04.2011 10:59:02
Guten Morgen,
ich wollte mal an die erfahrenen Admins hier im Forum fragen, welche Debian Stable Rolling Distribution sie mir am ehesten empfehlen würden. Es gibt ja mittlerweile ne Menge Debian Derivate. Natürlich auch eine Menge Doku und Testberichte, am ehesten traue ich den erfahrenen Admins in diesem Forum hier (Schleim
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
). Zur Zeit finde ich Debian Mint sehr schick, aber es baut nicht auf stable auf.
Grüße Markus
-
Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Beitrag
von Saxman » 29.04.2011 11:10:02
Ich bin zwar nur ein unwissender Mod und vermutlich nicht annähernd erfahren genug um hier kompetente Ratschläge zu erteilen, aber ich finde Debian Stable rollt ganz fluffig von einer Version zu anderen..
-
hikaru
- Moderator
- Beiträge: 13975
- Registriert: 09.04.2008 12:48:59
Beitrag
von hikaru » 29.04.2011 11:12:10
Stable Rolling Release?
![Shocked 8O](./images/smilies/icon_eek.gif)
Ist das sowas wie ein quadratischer Kreis?
-
TRex
- Moderator
- Beiträge: 8375
- Registriert: 23.11.2006 12:23:54
- Wohnort: KA
Beitrag
von TRex » 29.04.2011 11:14:27
Stable rollt doch? Trag stable in die sources.list ein und es rollt alle Jahre mal nen Meter weiter
Warum willst du überhaupt ein rolling release für einen Server? Mein Traum von einem Server sieht so aus: einmal einrichten, nie wieder anfassen. Mich behindern dabei notwendige Updates (welche ich in debian stable nahezu kommentarlos automatisiert laufen lassen kann) und die notwendigen Sicherheitskontrollen bei nem öffentlich erreichbaren System.
-
feldmaus
- Beiträge: 1308
- Registriert: 14.06.2005 23:13:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von feldmaus » 29.04.2011 11:25:00
TRex2003 hat geschrieben:Stable rollt doch? Trag stable in die sources.list ein und es rollt alle Jahre mal nen Meter weiter
Warum willst du überhaupt ein rolling release für einen Server? Mein Traum von einem Server sieht so aus: einmal einrichten, nie wieder anfassen. Mich behindern dabei notwendige Updates (welche ich in debian stable nahezu kommentarlos automatisiert laufen lassen kann) und die notwendigen Sicherheitskontrollen bei nem öffentlich erreichbaren System.
So dachte ich zumindest auch eine Zeit lang. Es gibt aber immer wieder kleine Fallen, wie z.b. mein derzeitiges Problem mit dem Ausdrucken von bestimmten PDF Dateien(wahrscheinlich mit MS Office 2010 erstellt oder Acrobat). Mit meinem oldstable Debian Server geht das nicht. Es ist glaube ich kein Bug, sondern ihm fehlt halt die nötige Software.
-
ThorstenS
- Beiträge: 2875
- Registriert: 24.04.2004 15:33:31
Beitrag
von ThorstenS » 29.04.2011 11:40:15
Ich nutze debian seit woody auf dem Server und ich rate dir aus meinen Erfahrungen heraus folgendes:
* bleib bei stable auf dem Server
* benutze einige wenig Backports
* benutze für Webanwendungen immer upstream Versionen (also die von dem Projekt selbst)
* warte ab, bis CUT sich etabliert hat und nutze es evtl. dann. (Bisher ist es noch in der Planungs/Entstehungsphase.)
squeeze ist noch frisch genug, um damit nicht auf die Nase zu fallen.
-
TRex
- Moderator
- Beiträge: 8375
- Registriert: 23.11.2006 12:23:54
- Wohnort: KA
Beitrag
von TRex » 29.04.2011 12:08:29
ThorstenS hat geschrieben:
* benutze für Webanwendungen immer upstream Versionen (also die von dem Projekt selbst)
So ähnlich mach ich das auch - roundcube zB benutze ich von sid (oder wars experimental?), weil da zufällig die upstream-Version drin war. Das blöde daran ist eben nur, dass ich dafür keine automatischen (Sicherheits-)Updates erhalte und selbst aufpassen muss.
-
ThorstenS
- Beiträge: 2875
- Registriert: 24.04.2004 15:33:31
Beitrag
von ThorstenS » 29.04.2011 12:25:26
TRex2003 hat geschrieben:Das blöde daran ist eben nur, dass ich dafür keine automatischen (Sicherheits-)Updates erhalte und selbst aufpassen muss.
Das nehme ich gerne in Kauf. In jedem Fall ist aber sichergestellt, dass ich immer die aktuelle Version installiert bekomme.
(seitdem die eGroupware nach sarge rausgeflogen ist bin ich _sehr_ vorsichtig geworden)