Virtuelle Maschinen auf verschiedenen TTY

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
jared566
Beiträge: 28
Registriert: 24.09.2010 12:00:00

Virtuelle Maschinen auf verschiedenen TTY

Beitrag von jared566 » 28.04.2011 16:50:40

Hallo Leute,

Ich bin noch recht neu bei dem Thema Virtualisierung .. und habe direkt eine Frage:

Ist es möglich auf die verschienden tty jeweils eine andere virtuelle Maschine zu packen? bzw den Output von der.

Ich stelle mir das so vor:

- Ich drücke [Alt]+[F1] und gelange an die Shell vom Host System
- Ich drücke [Alt]+[F2] und gelange zur Grafischen Oberläche von Windows XP
- Ich drücke [Alt]+[F3] und gelange zur Grafischen Oberläche von Windows 7
usw.

Ist das überhaupt möglich? Hat das schonmal jemand versucht?

Als Grundsystem soll natürlich ein Debian dienen. (ich bevorzuge die netinst. ohne Grafische Oberfläche)

Welche "Virtualiseirungswerkzeug" ala Xen oder KVM sollte ich nehmen?

Bis jetzt habe ich nur mal einen Citrix Xen Server installiert, bei dem ist ja schon alles vorkonfiguriert und bedienbar über das XenCenter ..

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)

Mit freundlichen Grüßen

Jared

hec_tech
Beiträge: 1094
Registriert: 28.06.2007 21:49:36
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Virtuelle Maschinen auf verschiedenen TTY

Beitrag von hec_tech » 28.04.2011 23:53:47

Was willst du virtualisieren und wieviele vms sollen es denn werden?
Ich arbeite mit Proxmox und bin damit sehr zufrieden. Daweil arbeitet es allesdings noch auf Lenny. Das Update auf 2.0 bzw Squeeze soll im Quartal II/2011 erscheinen.
Warum willst du die vms auf die tty setzen? Bei Proxmox kannst du mit vnc arbeiten was meiner Meinung nach angenehmer ist. Oder man nimmt ssh oder was auch immer kommt eben auf die vm drauf an.

jared566
Beiträge: 28
Registriert: 24.09.2010 12:00:00

Re: Virtuelle Maschinen auf verschiedenen TTY

Beitrag von jared566 » 29.04.2011 00:06:56

So könnte ich einfach zwischen verschiedenen Systemen switchen. Windows 7 zum zocken (wenn man den PCIe Slot durchreichen kann), Windows Xp für ältere Programme, Debian Host um halt an das Host System zu kommen, einen Samba Server für das lokale Netz und eine Apache / MySql / FTP Server für außenanbindung.

Zudem ist es auch schön zum Angeben auf LAN Partys :D nein spaß beiseite, ich nutze Ständig unterschiedliche Systeme und so wäre es einfacher zwischen denn zu wechseln

Mfg Jared

hec_tech
Beiträge: 1094
Registriert: 28.06.2007 21:49:36
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Virtuelle Maschinen auf verschiedenen TTY

Beitrag von hec_tech » 01.05.2011 16:01:11

Für deinen Anwendungszweck würde ich dir noch am ehesten zu Virtualbox raten. Es ist immer was anderes ob man einen Server zum virtualisieren hat oder eine Workstation/Notebook verwendet. Du willst soviel ich es sehe eher verschiedene Systeme haben um verschiedene Sachen zu testen. Aber das auf verschiedene tty zu legen ist einfach sinnlos.

jared566
Beiträge: 28
Registriert: 24.09.2010 12:00:00

Re: Virtuelle Maschinen auf verschiedenen TTY

Beitrag von jared566 » 01.05.2011 21:12:48

naja virtuel box bist so eine sache .. damit kann man das komplette potential von einem PC / Notebook / Servers nicht wirklich ausreizen .. Virtual box meckert immer rum, wenn man über 50% des Arbeitsspeichers für virtuelle maschinen bereitstellt.

der Citrix Xen Server verbraucht knappe 400mb und den Rest kann man unter den Maschinen aufteilen.

Mfg Jared

hec_tech
Beiträge: 1094
Registriert: 28.06.2007 21:49:36
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Virtuelle Maschinen auf verschiedenen TTY

Beitrag von hec_tech » 01.05.2011 21:43:03

Ganz konkret wieviele VMs willst du betreiben auf welcher Hardware?
Ich hab irgendwie das Gefühl du weißt nicht was du genau willst.
Es ist ein wesentlicher Unterschied ob man auf Basis von OpenVZ virtualisiert oder mit KVM usw.
Schau dir eventuell mal KVM an wenn dir Virtualbox nicht taugt.

jared566
Beiträge: 28
Registriert: 24.09.2010 12:00:00

Re: Virtuelle Maschinen auf verschiedenen TTY

Beitrag von jared566 » 02.05.2011 08:31:47

Wenn die Tests erfolgreich sind und auch alles so funktioniert, wie ich mir das Vorstelle sollen es später 4 VMs werden auf einem i7 + 12 (oder 24 Gb Ram) und einem Raid 5 darunter.

Aber ok, dann schaue ich mir mal KVM an. Brauche ich denn zwingend auf meinem Host System eine Grafische Oberfläche, wenn ich zb. Windows 7 auf TTY2 haben möchte?

Mfg Jared

hec_tech
Beiträge: 1094
Registriert: 28.06.2007 21:49:36
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Virtuelle Maschinen auf verschiedenen TTY

Beitrag von hec_tech » 02.05.2011 23:54:30

Eine GUI brauchst du ansich nicht. Jedoch wenn du dich von der Maschine mit VNC usw connecten willst dann schon. Wie ich schon gesagt habe mit dem tty kenn ich mich nicht aus da musst du testen wie und ob das geht. Also mit dem Arbeitsspeicher kannst du auf openvz bezogen jede Menge an vms virtualisieren. Bei KVM sinds noch immer genug.

Antworten