Nun sehe ich, dass dieser Kernel auch in Wheezy verfügbar ist.
Da ich langfristig mit Wheezy auf stable gehen möchte, habe ich kurzerhand die sources.list so abgeändert:
Der Gedanke ist, dass ich dann nur noch jene Updates mitbekomme, die neuer als die aktuellen aus Sid sind. Mit etwas Vorsicht sollte das klappen, so dass in 2 Jahren das System ziemlich rein Wheezy sein sollte.#
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.1a _Squeeze_ - Official amd64 NETINST Binary-1 20110320-15:00]/ squeeze main
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 6.0.1a _Squeeze_ - Official amd64 NETINST Binary-1 20110320-15:00]/ squeeze main
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free
# deb http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
# deb-src http://security.debian.org/ wheezy/updates main contrib non-free
# squeeze-updates, previously known as 'volatile'
# deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main
# deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy-updates main
Liege ich damit halbwegs richtig?
Interessanterweise kann ich in Synaptic unter "Softwarequellen > Software von Debian" die 3 Checkboxen main, contrib, non-free nicht auswählen, sie bleiben immer leer. Irgendwo muss sich Synaptic wohl gemerkt haben, dass er woanders herkommt. Kann ich das ändern?
Dietmar