Problem mit udev

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Problem mit udev

Beitrag von ccc » 26.04.2011 12:40:58

Hallo

Ich bin gerade am squeeze image vorbereiten, das auf verschiedenen Maschinen installiert werden soll.
Es scheitert aber am udev, weil die Netzwerkarten Parameter werden in /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules reingeschrieben und Netzwerk kommt nicht mehr hoch.
Wie löst Ihr sonst solche Probleme?
Soll ich das mit einem startup script lösen, das /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules beim Hochfahren löscht, wie z.B:

Code: Alles auswählen

#! /bin/bash
mkdir /lib/udev/rules.d/disabled
mv /lib/udev/rules.d/75-persistent-net-generator.rules /lib/udev/rules.d/disabled
mv /lib/udev/rules.d/75-cd-aliases-generator.rules /lib/udev/rules.d/disabled
rm -f /etc/udev/rules.d/70*
Zuletzt geändert von ccc am 01.05.2011 04:13:08, insgesamt 1-mal geändert.
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Problem mit udev

Beitrag von rendegast » 26.04.2011 13:15:16

rm -f /etc/udev/rules.d/70*
Würde ich nicht an 70*, sondern an *persistent* festmachen.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Re: Problem mit udev

Beitrag von ccc » 26.04.2011 13:38:54

rendegast hat geschrieben:
rm -f /etc/udev/rules.d/70*
Würde ich nicht an 70*, sondern an *persistent* festmachen.
Meinst Du so?

Code: Alles auswählen

rm -f /etc/udev/rules.d/70-persistent*
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Problem mit udev

Beitrag von rendegast » 26.04.2011 14:04:10

Die 70 auch weglassen:

Code: Alles auswählen

rm -f /etc/udev/rules.d/*persistent*
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

hpw
Beiträge: 4
Registriert: 12.12.2002 10:13:55
Wohnort: Dortmund

Re: Problem mit udev

Beitrag von hpw » 27.04.2011 00:30:11

ccc hat geschrieben:Netzwerkarten werden in /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules reingeschrieben und Netzwerk kommt nicht mehr hoch.
Genau genommen wird nicht die Netzwerkkarte, sondern ihre MAC-Adresse in die Datei geschrieben, wenn es dafür noch keinen Eintrag gibt.
Wenn nun der Rechner eine Netzwerkkarte mit abweichender MAC-Adresse hat, dann ist das nicht mehr eth0 (oder was das auch immer vorher war), sondern eth1. Da nun aber die Regel in /etc/network/interfaces auf eth0 abzielt, wird das Netzwerkinterface eth1 nicht hochgefahren. Da möglicherweise (z.B. bei Netzwerkkartentausch oder Einsatz eines Images auf einem anderen Rechner) das Interface eth0 nicht mehr existiert, gibt es nun gar kein hochgefahrenes Ethernet-Interface mehr.

Anstatt die ganze Datei zu löschen, reicht es dafür zu sorgen, dass der eine Eintrag, der da drin steht, für alle MAC-Adressen passt. Dazu wird als Adressen einfach '*' eingetragen:

Code: Alles auswählen

SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="*", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth0"
Natürlich ist diese Lösung auch nicht risikolos, denn nun gibt es möglicherweise Schwierigkeiten, wenn man mehr als eine Netzwerkkarte in einem Rechner einsetzt. Aber das ist ein anderes Problem.

HTH,

HPW

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Re: Problem mit udev

Beitrag von ccc » 27.04.2011 00:59:31

Yep, es gibt sicher jene Lösungen, aber mit dem Script die Datei zu löschen scheint ganz gut zu klappen.

gruss
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

Antworten