Lenny Software Überreste nach dem Upgrade entfernen

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Lenny Software Überreste nach dem Upgrade entfernen

Beitrag von ccc » 23.04.2011 17:36:39

Hallo

Ich habe Lenny zu Squeeze geupgradet.
Wie kann ich jetzt Software Überreste von Lenny am besten entfernen?
Zuletzt geändert von ccc am 23.04.2011 18:34:02, insgesamt 3-mal geändert.
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

Fjunchclick

Re: Überreste von Lenny entfernen

Beitrag von Fjunchclick » 23.04.2011 17:53:44

Welche Überreste meinst du?

... übrigens: "geupgradet" - geiler Ausdruck. Musste echt laughen als ich das gereadet habe. :wink:

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Re: Lenny Software Überreste nach dem Upgrade entfernen

Beitrag von ccc » 23.04.2011 19:21:16

Sorry, ich meinte Software Überreste von Lenny, die Squeeze nicht mehr braucht.
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

Fjunchclick

Re: Lenny Software Überreste nach dem Upgrade entfernen

Beitrag von Fjunchclick » 23.04.2011 19:45:22

Ich wüsste nicht, was für Softwarereste das sein sollten. Eigentlich werde bei einem Upgrade doch die lenny-Pakete durch die entsprechenden squeeze-Pakete ersetzt. Ich wüsste nicht, was da übrig bleiben sollte.
Nenn' doch mal ein Beispiel.

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: Lenny Software Überreste nach dem Upgrade entfernen

Beitrag von lemak » 23.04.2011 20:09:23

Hi,

Code: Alles auswählen

aptitude search "?obsolete"
würde mir einfallen was ein paar Pakete finden könnte.

MfG i

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Re: Lenny Software Überreste nach dem Upgrade entfernen

Beitrag von ccc » 23.04.2011 20:17:26

z.B alten Lenny kernel:

Code: Alles auswählen

# dpkg -l | grep linux-image
ii  linux-image-2.6-686                  2.6.32+29                         Linux 2.6 for modern PCs (meta-package)
ii  linux-image-2.6.26-2-686             2.6.26-26lenny2                   Linux 2.6.26 image on PPro/Celeron/PII/PIII/P4
ii  linux-image-2.6.32-5-686             2.6.32-31                         Linux 2.6.32 for modern PCs

# dpkg -r linux-image-2.6.26-2-686
(Reading database ... 109844 files and directories currently installed.)
Removing linux-image-2.6.26-2-686 ...
Examining /etc/kernel/postrm.d .
run-parts: executing /etc/kernel/postrm.d/initramfs-tools 2.6.26-2-686 /boot/vmlinuz-2.6.26-2-686
run-parts: executing /etc/kernel/postrm.d/zz-extlinux 2.6.26-2-686 /boot/vmlinuz-2.6.26-2-686
P: Checking for EXTLINUX directory... found.
P: Writing config for /boot/vmlinuz-2.6.32-5-686...
P: Installing debian theme... done.
run-parts: executing /etc/kernel/postrm.d/zz-update-grub 2.6.26-2-686 /boot/vmlinuz-2.6.26-2-686
Generating grub.cfg ...
Found background image: /usr/share/images/desktop-base/desktop-grub.png
Found linux image: /boot/vmlinuz-2.6.32-5-686
Found initrd image: /boot/initrd.img-2.6.32-5-686
Found memtest86+ image: /boot/memtest86+.bin
Found memtest86+ multiboot image: /boot/memtest86+_multiboot.bin
Found Microsoft Windows XP Professional on /dev/sda1
done
The link /vmlinuz.old is a damaged link
Removing symbolic link vmlinuz.old 
Unless you used the optional flag in lilo, 
 you may need to re-run your boot loader[lilo]
The link /initrd.img.old is a damaged link
Removing symbolic link initrd.img.old 
Unless you used the optional flag in lilo, 
 you may need to re-run your boot loader[lilo]
Vielleicht alte Software-Leichen mit, wie folgt entfenen:

Code: Alles auswählen

# aptitude purge --purge-unused
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

Benutzeravatar
frox
Beiträge: 969
Registriert: 06.08.2004 16:29:44
Wohnort: Köln

Re: Lenny Software Überreste nach dem Upgrade entfernen

Beitrag von frox » 23.04.2011 20:39:57

Code: Alles auswählen

apt-get remove --purge $(deborphan)
Falls Deborphan installiert ist?

Entfernt halt "Waisen" falls vorhanden.

Alte Kernelversionen einfach mit

Code: Alles auswählen

apt-get remove --purge
oder via Synaptic entfernen, aber (wichtig1) ein

Code: Alles auswählen

update-grub
nicht vergessen.
Würde ich nicht mit dpkg machen, weil Du damit nur das Paket an sich entfernst, nicht aber ggf. anfallende "Reste".
remove
remove ist identisch mit install, mit der Ausnahme, dass Pakte
entfernt anstatt installiert werden. Beachten Sie, dass das
Entfernen von Paketen deren Konfigurationsdateien im System
belässt. Wenn ein Pluszeichen an den Paketnamen angehängt wird
(ohne Leerzeichen dazwischen) wird das erkannte Paket installiert
anstatt entfernt.

purge
purge entspricht remove mit der Ausnahme, dass Pakete entfernt und
vollständig gelöscht werden (jegliche Konfigurationsdateien werden
mitgelöscht).
aus:

Code: Alles auswählen

man apt-get
Gruß, Fred

Die Zeit salzt alle Wunden

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Re: Lenny Software Überreste nach dem Upgrade entfernen

Beitrag von ccc » 25.04.2011 16:49:22

Vielen Dank.

Vielleicht noch:

Code: Alles auswählen

# aptitude -s dist-upgrade
wäre hilfreich, um die Unstimmigkeiten nach dem Upgrade aufzuspüren.
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Lenny Software Überreste nach dem Upgrade entfernen

Beitrag von uwepr » 29.04.2011 11:16:33

Hallo ccc,
benutze zum Aufräumen
debfoster
http://packages.debian.org/squeeze/debfoster
Wäre auch noch eine Möglichkeit.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

Benutzeravatar
frox
Beiträge: 969
Registriert: 06.08.2004 16:29:44
Wohnort: Köln

Re: Lenny Software Überreste nach dem Upgrade entfernen

Beitrag von frox » 29.04.2011 13:35:29

Uwe Pr. hat geschrieben:Hallo ccc,
benutze zum Aufräumen
debfoster
http://packages.debian.org/squeeze/debfoster
Wäre auch noch eine Möglichkeit.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
Interessantes Tool. Muss man halt Zeit mitbringen, aber es lohnt sich.
Gruß, Fred

Die Zeit salzt alle Wunden

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Re: Lenny Software Überreste nach dem Upgrade entfernen

Beitrag von ccc » 29.04.2011 19:21:28

Uwe Pr. hat geschrieben:Hallo ccc,
benutze zum Aufräumen
debfoster
http://packages.debian.org/squeeze/debfoster
Wäre auch noch eine Möglichkeit.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
Interessant, aber glaube müsste man wie bei "autoremove" etwas vorsichtig sein.
Bei mir will wichtige Programme entfernen:

Code: Alles auswählen

# debfoster

gdm is keeping the following 84 packages installed:
  alacarte app-install-data bzip2 capplets-data cpufrequtils deskbar-applet
  desktop-base desktop-file-utils eject evolution-data-server
  evolution-data-server-common gdm-themes gnome-about gnome-applets
  gnome-applets-data gnome-control-center gnome-desktop-data gnome-media
  gnome-media-common gnome-menus gnome-netstatus-applet gnome-panel
  gnome-panel-data gnome-power-manager gnome-session gnome-session-bin
  gnome-session-common gnome-system-monitor libasyncns0 libcamel1.2-14
  libcpufreq0 libdmx1 libebackend1.2-0 libebook1.2-9 libecal1.2-7
  libedata-book1.2-2 libedata-cal1.2-7 libedataserver1.2-13
  libedataserverui1.2-8 libegroupwise1.2-13 libfont-afm-perl libgnome-media0
  libgnome-menu2 libgnome-window-settings1 libgucharmap7 libgweather-common
  libgweather1 libhtml-format-perl libhtml-parser-perl libhtml-tagset-perl
  libhtml-tree-perl libical0 libmailtools-perl libmetacity-private0
  libnet-dbus-perl liboobs-1-4 libpulse-mainloop-glib0 libpulse0 libslab0a
  libtie-ixhash-perl libtimedate-perl liburi-perl libwww-perl
  libxml-parser-perl libxml-twig-perl libxml-xpath-perl libxss1 menu-xdg
  metacity metacity-common nautilus nautilus-data pm-utils powermgmt-base
  python-gmenu python-gnomeapplet python-gnomedesktop python-gnomekeyring
  python-wnck system-tools-backends upower vbetool xbase-clients
  xserver-xephyr
Keep gdm? [Ynpsiuqx?], [H]elp: 
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Lenny Software Überreste nach dem Upgrade entfernen

Beitrag von ThorstenS » 29.04.2011 19:45:21

Code: Alles auswählen

aptitude search '?narrow(?installed, !?origin(Debian))!?obsolete'

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Lenny Software Überreste nach dem Upgrade entfernen

Beitrag von uwepr » 30.04.2011 09:08:12

Hallo ccc,
debfoster macht nicht einfach, sondern fragt an:
Keep gdm? [Ynpsiuqx?], [H]elp:
[y] und Du wirst gdm behalten.
man debfoster
schafft Klarheit.
Beste Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Lenny Software Überreste nach dem Upgrade entfernen

Beitrag von rendegast » 30.04.2011 10:28:46

ThorstenS hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

aptitude search '?narrow(?installed, !?origin(Debian))!?obsolete'
Ich hasse diesen Syntax.

ccc hat geschrieben: ... Überreste von Lenny, die Squeeze nicht mehr braucht.
i hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

aptitude search "?obsolete"
Dazu sollten dann auch keine Bezüge mehr zu lenny in der sources.list / sources.list.d/* stehen.

Code: Alles auswählen

apt-cache policy
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Re: Lenny Software Überreste nach dem Upgrade entfernen

Beitrag von ccc » 30.04.2011 16:33:21

Ich bekomme bei mir folgendes und wie sollte weitergehen?

# aptitude search '?narrow(?installed, !?origin(Debian))!?obsolete'
i A acroread - Adobe Acrobat Reader: Portable Document Format file viewer
i A acroread-data - data files for acroread
i A acroread-debian-files - Debian specific parts of Adobe Acrobat Reader
i A acroread-dictionary-en - English dictionary for for acroread
i A acroread-escript - Adobe EScript Plug-In
i A acroread-l10n-en - English language package for acroread
i debian-multimedia-keyring - GnuPG archive key of the debian-multimedia repository
i flashplayer-mozilla - Macromedia Flash Player
i A libavcodec52 - library to encode decode multimedia streams - runtime files
i A libavcore0 - multimedia core utilities library - runtime files
i A libavformat52 - ffmpeg file format library
i A libavutil50 - avutil shared libraries - runtime files
i A libdrm-intel1 - Userspace interface to intel-specific kernel DRM services -- runtime
i A libdrm-radeon1 - Userspace interface to radeon-specific kernel DRM services -- runtime
i A libdrm2 - Userspace interface to kernel DRM services -- runtime
i A libfaac0 - an AAC audio encoder - library files
i A libmp3lame0 - LAME Ain't an MP3 Encoder
i A libpostproc51 - postproc shared libraries
i A libswscale0 - ffmpeg video scaling library
i A libva-x11-1 - Video Acceleration (VA) API for Linux -- X11 runtime
i A libva1 - Video Acceleration (VA) API for Linux -- runtime
i A libx264-112 - x264 video coding library
i A libxvidcore4 - High quality ISO MPEG4 codec library
i mozilla-acroread - Adobe Acrobat(R) Reader plugin for mozilla / konqueror
i tzdata - time zone and daylight-saving time data

# aptitude search "?obsolete"
i dri-i915 - DRI Package
i gcc-4.2-base - The GNU Compiler Collection (base package)
i icaclient - Citrix Receiver for Linux
i libbind9-40 - BIND9 Shared Library used by BIND
i libdb4.5 - Berkeley v4.5 Database Libraries [runtime]
i libdns45 - DNS Shared Library used by BIND
i libevent1 - An asynchronous event notification library
i libisc45 - ISC Shared Library used by BIND
i libisccc40 - Command Channel Library used by BIND
i libisccfg40 - Config File Handling Library used by BIND
i liblwres40 - Lightweight Resolver Library used by BIND
i A libvolume-id0 - libvolume_id shared library
i libxapian15 - Search engine library
i A python-elementtree - Light-weight toolkit for XML processing
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Re: Lenny Software Überreste nach dem Upgrade entfernen

Beitrag von ThorstenS » 30.04.2011 17:37:45

ersetze search durch purge, wenn du mit dem output (=zu entfernenden Paketen) zufrieden bist.

ccc
Beiträge: 1185
Registriert: 16.01.2005 01:08:53

Re: Lenny Software Überreste nach dem Upgrade entfernen

Beitrag von ccc » 30.04.2011 17:55:32

Vielen Dank.
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite

Antworten