[Gelöst] DHCP funktioniert nicht richtig

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Tutti
Beiträge: 260
Registriert: 25.07.2005 19:37:59

[Gelöst] DHCP funktioniert nicht richtig

Beitrag von Tutti » 22.04.2011 03:01:08

Hallo,

ich habe ein Lenovo W500 Laptop mti Debian Squeeze 6.0. Ich benutze das Standard KDE in Squeeze und den Network Manager. Dabei habe ich folgendes Problem:
Wenn ich im Betrieb ein Netzwerkkabel einstecke, wird oft die IP nicht ordentlich gesetzt. Ab und an wird dann die IP gesetzt aber die resolv.conf nicht richtig neu erstellt.
Ein manuelles ausfuehren von

Code: Alles auswählen

dhcpcd eth0
und evtl. nochmaliges aus und einstecken des Kabels kann helfen. Aber meist ist ein Neustart notwendig.

Insbesondere merke ich das, wenn ich mein Laptop von einem Ort zu einem anderen mitnehme, es dann mehr Probleme gibt. Dann wird ja der DHCP Server gewechselt.

Die Hardware bzw. Konfiguration ist wie folgt, wobei ich auf NoPaste verzichte, da es nicht so lang ist:

Interfaces

Code: Alles auswählen

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp
lspci -vvv -s 00:19.0

Code: Alles auswählen

00:19.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82567LM Gigabit Network Connection (rev 03)
        Subsystem: Lenovo Device 20ee
        Control: I/O+ Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR+ FastB2B- DisINTx+
        Status: Cap+ 66MHz- UDF- FastB2B- ParErr- DEVSEL=fast >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR- INTx-
        Latency: 0
        Interrupt: pin A routed to IRQ 30
        Region 0: Memory at fc100000 (32-bit, non-prefetchable) [size=128K]
        Region 1: Memory at fc325000 (32-bit, non-prefetchable) [size=4K]
        Region 2: I/O ports at 1840 [size=32]
        Capabilities: [c8] Power Management version 2
                Flags: PMEClk- DSI+ D1- D2- AuxCurrent=0mA PME(D0+,D1-,D2-,D3hot+,D3cold+)
                Status: D0 NoSoftRst- PME-Enable- DSel=0 DScale=1 PME-
        Capabilities: [d0] MSI: Enable+ Count=1/1 Maskable- 64bit+
                Address: 00000000fee0300c  Data: 41d9
        Capabilities: [e0] PCI Advanced Features
                AFCap: TP+ FLR+
                AFCtrl: FLR-
                AFStatus: TP-
        Kernel driver in use: e1000e
Hat jemand eine Idee, woran es liegen koennte? Das ist sehr nervig, denn eigentlich das sollte ja fuer ein Laptop funktionieren.
Zuletzt geändert von Tutti am 23.04.2011 05:22:01, insgesamt 1-mal geändert.

schauinsland
Beiträge: 455
Registriert: 19.11.2007 11:17:40

Re: DHCP funktioniert nicht richtig

Beitrag von schauinsland » 22.04.2011 09:49:43

Sobald man ein tool wie NetworkManager oder auch wicd verwendet, darf die interfaces nur noch den Eintrag für das loopback-device enthalten, außerdem muss der betreffende Nutzer Mitglied in der Gruppe netdev sein, s. z. B. wiki.debian.org/WiFi/HowToUse.
Ich kann Dir jetzt nicht sagen, ob damit Dein Problem gelöst ist, trotzdem solltest Du diese beiden Dinge als erstes mal sicherstellen.

Tutti
Beiträge: 260
Registriert: 25.07.2005 19:37:59

Re: DHCP funktioniert nicht richtig

Beitrag von Tutti » 23.04.2011 05:21:44

Ah danke genau das mit der Interfaces war es! In der Gruppe war ich zwar drin, aber der Eintrag in der Datei war nicht korrekt. Ich dachte, wenn man Network Manager installiert, macht er das automatisch richtig ... Das erklärt auch, warum da immer "unmanaged" stand bei der Ethernet Verbindung. Scheinbar lief das damit nicht richtig, weil sich zwei Instanzen nicht einig wurden oder s :?: :roll: So wurde beim Umstecken oder neu Einstecken des Kabels in verschiedenen Netzen das nicht richtig gemacht. Ich hab jetzt nur noch den Hotplug Eintrag drin und damit läuft es! Danke Problem gelöst

Allerdings die groben Probleme liegen hier am Router im Hotel :cry: Bekomme seit gestern Abend keine IP mehr zugewiesen, WLAN ging noch nie hier. Vorher hatte ich auch oft 30-45min probiere müssen, bevor es ging ... Aber *hust* mit fester IP Einstellung, die ich mir beim ersten Mal zum Glück gemerkt hatte, kam ich sogar raus auf IPs und per ssh Tunnel auf nen bekannten Rechner von mir, konnte ich sogar nen öffentlichen DNS in Erfahrung bringen. :oops:

Damit gehts jetzt sau schnell und zuverlässig. 8O *Juhu* Endlich wieder Skypen mit meiner Freundin :hail: :hail:

schauinsland
Beiträge: 455
Registriert: 19.11.2007 11:17:40

Re: [Gelöst] DHCP funktioniert nicht richtig

Beitrag von schauinsland » 23.04.2011 11:41:59

Ähem, Du hast den Beitrag zwar als gelöst markiert, mich würde aber mal noch interessieren, ob das hier
Tutti hat geschrieben:Ich hab jetzt nur noch den Hotplug Eintrag drin [...]
nicht ein Versehen war. Der hotplug-Eintrag für eth0 sollte ja gerade heraus und nur der loopback-Eintrag drin bleiben?!

Tutti
Beiträge: 260
Registriert: 25.07.2005 19:37:59

Re: [Gelöst] DHCP funktioniert nicht richtig

Beitrag von Tutti » 24.04.2011 01:17:56

Hmm also mit dem Eintrag ging es, dachte der wäre notwendig wegen Hotplug halt. Aber ohne ihn gehts auch, sogar im Hotel gerade - das kann aber auch Zufall gewesen sein.

Danke!

Also ich hab jetzt _ALLES_ aus der interfaces bezüglich eth0 und es geht.

Tutti
Beiträge: 260
Registriert: 25.07.2005 19:37:59

Re: [Gelöst] DHCP funktioniert nicht richtig

Beitrag von Tutti » 25.04.2011 02:42:02

Kleiner Nachtrag:
Das war Zufall mit dem Hotel ... Also der Eintrag macht kein Unterschied aus bei mir, zumindest hab ich keinen bisher bemerkt.

Antworten