Debian Wheezy - Firefox von Linux Mint holen?
-
- Beiträge: 331
- Registriert: 22.04.2011 10:34:00
Debian Wheezy - Firefox von Linux Mint holen?
Hallo und danke, dass es dieses Forum gibt.
Ich weiß nicht, wie man hier im Forum zur Firefox/Iceweasel-Problematik steht, deshalb gleich mal entschuldigung, falls ich ein unangenehmes Thema anreiße.
Zur Frage:
Ich bin neu bei Debian (Testing) und es wäre mir lieber, hätte ich statt Iceweasel Firefox laufen. Natürlich weiß ich, dass es bei Debian nur Iceweasel-Packages gibt. Bei Linux-Mint (LMDE) hingegen gibt es meines Wissens den Firefox.
Da Linux Mint (LMDE) auf Debian Testing basiert, hab ich mich gefragt obs nicht möglich wäre, die Firefox-Packages von deren Repos zu beziehen.
Falls ja, wie würde das gehen?
Danke schonmal jetzt für die Antworten
Ich weiß nicht, wie man hier im Forum zur Firefox/Iceweasel-Problematik steht, deshalb gleich mal entschuldigung, falls ich ein unangenehmes Thema anreiße.
Zur Frage:
Ich bin neu bei Debian (Testing) und es wäre mir lieber, hätte ich statt Iceweasel Firefox laufen. Natürlich weiß ich, dass es bei Debian nur Iceweasel-Packages gibt. Bei Linux-Mint (LMDE) hingegen gibt es meines Wissens den Firefox.
Da Linux Mint (LMDE) auf Debian Testing basiert, hab ich mich gefragt obs nicht möglich wäre, die Firefox-Packages von deren Repos zu beziehen.
Falls ja, wie würde das gehen?
Danke schonmal jetzt für die Antworten
Re: Debian Wheezy - Firefox von Linux Mint holen?
Äh, ist es wirklich so schlimm, dass das Programm Iceweasel statt Firefox heißt?
Falls du auf den Namen wirklich so viel Wert legst, warum holst du dir den Firefox nicht einfach von Mozilla?
http://www.mozilla-europe.org/de/
Falls du auf den Namen wirklich so viel Wert legst, warum holst du dir den Firefox nicht einfach von Mozilla?
http://www.mozilla-europe.org/de/
- mindX
- Beiträge: 1541
- Registriert: 27.03.2009 19:17:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Debian Wheezy - Firefox von Linux Mint holen?
Lies mal hier http://de.wikipedia.org/wiki/Iceweasel und überleg dir nochmal, ob du auf die updates vom Debian-Sicherheitsteam verzichten möchtest. ![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
-
- Beiträge: 331
- Registriert: 22.04.2011 10:34:00
Re: Debian Wheezy - Firefox von Linux Mint holen?
danke für die Antworten!
also wohl echt ein Reizthema, oder?
Natürlich ist mir der Name des Browsers völlig wurscht.
In der Vergangenheit hatte ich aber das Gefühl, dass die Updates für Iceweasel sehr viel langsamer kommen als die für Firefox. Und das ist mir schon wichtig: wenn ein neuer Firefox rauskommt, will ich das Update spätestens am nächsten Tag (nennt mich von mir aus oberflächlich...)
Außerdem bin ich neugierig ob das - rein vom technischen Standpunkt - geht, ein Package von Linux Mint (LMDE) in Debian Testing installieren.
Wisst ihr das, ob das geht?
also wohl echt ein Reizthema, oder?
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Natürlich ist mir der Name des Browsers völlig wurscht.
In der Vergangenheit hatte ich aber das Gefühl, dass die Updates für Iceweasel sehr viel langsamer kommen als die für Firefox. Und das ist mir schon wichtig: wenn ein neuer Firefox rauskommt, will ich das Update spätestens am nächsten Tag (nennt mich von mir aus oberflächlich...)
Außerdem bin ich neugierig ob das - rein vom technischen Standpunkt - geht, ein Package von Linux Mint (LMDE) in Debian Testing installieren.
Wisst ihr das, ob das geht?
Re: Debian Wheezy - Firefox von Linux Mint holen?
Ja, das sollte gehen.
http://packages.linuxmint.com/dists/
http://packages.linuxmint.com/pool/import/f/firefox/ 3.6.13?
http://packages.linuxmint.com/pool/romeo/f/ 3.0, 3.5, Januar 2010? (ubuntu)
http://packages.linuxmint.com/pool/upstream/f/ dito
Das Original würde ich vorziehen.
http://packages.linuxmint.com/dists/
http://packages.linuxmint.com/pool/import/f/firefox/ 3.6.13?
http://packages.linuxmint.com/pool/romeo/f/ 3.0, 3.5, Januar 2010? (ubuntu)
http://packages.linuxmint.com/pool/upstream/f/ dito
Das Original würde ich vorziehen.
Zuletzt geändert von rendegast am 22.04.2011 12:24:15, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Debian Wheezy - Firefox von Linux Mint holen?
Die Frage ist, ob das sinnvoll ist.
Wenn du wirklich auf die Sicherheitspatches von Debian verzichten willst und immer den neuesten Firefox haben willst, würde ich ihn mir da holen, wo er herkommt, nämlich von Mozilla. Aktueller geht nicht.
Wenn du wirklich auf die Sicherheitspatches von Debian verzichten willst und immer den neuesten Firefox haben willst, würde ich ihn mir da holen, wo er herkommt, nämlich von Mozilla. Aktueller geht nicht.
-
- Beiträge: 1213
- Registriert: 09.11.2007 13:25:57
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
-
Kontaktdaten:
Re: Debian Wheezy - Firefox von Linux Mint holen?
Da gibt es auch noch http://mozilla.debian.net/ (also die backports od. Pakete aus experimental)Spindoctor hat geschrieben:Natürlich ist mir der Name des Browsers völlig wurscht.
Aber wie schnell/up-to-date die dort sind das beobachte ich nicht wirklich... nutze aber sid/experimental und noch läuft das system
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Zuletzt geändert von lemak am 22.04.2011 12:42:52, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 331
- Registriert: 22.04.2011 10:34:00
Re: Debian Wheezy - Firefox von Linux Mint holen?
danke für die vielen Antworten!
@rendegast:
Danke, das wollt ich wissen!
Aber scheinbar sind sie bei Mint auch nicht sehr schnell...
@i:
ja, den Iceweasel von mozilla.debian.net hab ich grad im Einsatz. Ist - was meine Bedürfnisse betrifft - jdfs. ein Fortschritt. Das nächste FF-Update wird zeigen wie die dort drauf sind.
Danke euch allen!
Liebe Grüße
@rendegast:
Danke, das wollt ich wissen!
Aber scheinbar sind sie bei Mint auch nicht sehr schnell...
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
@i:
ja, den Iceweasel von mozilla.debian.net hab ich grad im Einsatz. Ist - was meine Bedürfnisse betrifft - jdfs. ein Fortschritt. Das nächste FF-Update wird zeigen wie die dort drauf sind.
Danke euch allen!
Liebe Grüße
Re: Debian Wheezy - Firefox von Linux Mint holen?
Also zu dem Namens-Hick-Hack sag ich jetzt nichts. Muss jeder machen wie er es braucht. Ich schreib aber mal meine Vorgehensweise mit dazu, vielleicht für den ein oder anderen doch interessant. Ich hole mir den aktuellen Firefox manuell. Wenn man weis wie es geht dann ist das auch gar nicht so schwer.
Als erstes lädst du dir die richtige Version herunter. Die Quelle dafür ist natürlich Mozilla [1], bzw, die 64bit-Variante [2]. Der Download auf der Startseite vom Firefox ist die 32er-Version soweit ich das in Einnerung habe. Eine Auswahl zur 64er gibt's auf der Mozilla-Seite komischerweise nicht. Wichtig, auf die Version achten. Bei einer 32bit-Version auf einem 64bit-System sieht die Benutzeroberfläche nicht sehr ästhetisch aus.![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Das ganze entpackst und kopierst du dann nach /usr/lib/firefox/. Jetzt kannst du noch einen symbolischen Link unter /usr/bin/ mit dem Namen firefox anlegen. Dann klappts auch mit der Konsole.
Das war's schon. So läuft's bei mir auch rund und ohne Probleme.
Viele Grüße,
Hawk5
[1] http://releases.mozilla.org/pub/mozilla ... x-i686/de/
[2] http://releases.mozilla.org/pub/mozilla ... x86_64/de/
Als erstes lädst du dir die richtige Version herunter. Die Quelle dafür ist natürlich Mozilla [1], bzw, die 64bit-Variante [2]. Der Download auf der Startseite vom Firefox ist die 32er-Version soweit ich das in Einnerung habe. Eine Auswahl zur 64er gibt's auf der Mozilla-Seite komischerweise nicht. Wichtig, auf die Version achten. Bei einer 32bit-Version auf einem 64bit-System sieht die Benutzeroberfläche nicht sehr ästhetisch aus.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Das ganze entpackst und kopierst du dann nach /usr/lib/firefox/. Jetzt kannst du noch einen symbolischen Link unter /usr/bin/ mit dem Namen firefox anlegen. Dann klappts auch mit der Konsole.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Das war's schon. So läuft's bei mir auch rund und ohne Probleme.
Viele Grüße,
Hawk5
[1] http://releases.mozilla.org/pub/mozilla ... x-i686/de/
[2] http://releases.mozilla.org/pub/mozilla ... x86_64/de/
Linux hat keine Systemsteuerung, Linux ist die Systemsteuerung.
-
- Beiträge: 331
- Registriert: 22.04.2011 10:34:00
Re: Debian Wheezy - Firefox von Linux Mint holen?
cool, danke Hawk5.
aber 2 Sachen:
aber 2 Sachen:
- Ich glaub du gehst davon aus, dass xulrunner bereits installiert ist, oder?
- Warum /usr/lib/? Wär nicht /opt/ geeigneter (siehe: http://www.bitloeffel.de/DOC/fhs/fhs_de ... andpa.html)?
- mindX
- Beiträge: 1541
- Registriert: 27.03.2009 19:17:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Debian Wheezy - Firefox von Linux Mint holen?
Das wollte ich mit meinem Beitrag nicht rüberbringen.Spindoctor hat geschrieben:also wohl echt ein Reizthema, oder?![]()
Es fühlt sich für mich einfach besser an, wenn ich einen Browser habe, der
a) auf das darunterliegende Betriebssystem aus einer Hand optimal abgestimmt ist und
b) vom Sicherheitsteam meines Vertrauens betreut wird, auch und weil es konservativ ist und Sicherheit und Stabilität vor neuen Features bevorzugt.
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
-
- Beiträge: 331
- Registriert: 22.04.2011 10:34:00
Re: Debian Wheezy - Firefox von Linux Mint holen?
alles klar - nix für ungut ![Thumbs Up :THX:](./images/smilies/thumbup.gif)
![Thumbs Up :THX:](./images/smilies/thumbup.gif)
Re: Debian Wheezy - Firefox von Linux Mint holen?
Also installiert habe ich nichts extra in Richtung xulrunner. Du bekommst diese Fehlermeldung das ihm irgendwas fehlt?
Das hatte ich auch. Kann es sein das du versuchst die firefox-bin zu starten? Daran lag es bei mir wenn ich mich recht erinnere. Du musst die firefox.sh anschubsen.
Code: Alles auswählen
libxul.so cannot open shared object file no such filre or directory
Ginge so wie es scheint auch. Ich habs nach lib geschoben weil da alles liegt. Ist Geschmackssache, denke ich.Spindoctor hat geschrieben: Warum /usr/lib/? Wär nicht /opt/ geeigneter?
Linux hat keine Systemsteuerung, Linux ist die Systemsteuerung.
Re: Debian Wheezy - Firefox von Linux Mint holen?
Problematisch ist gar nix. Es geht ja nur um Markenblablubb und Lizenzen von irgendwelchem Artwork.Ich weiß nicht, wie man hier im Forum zur Firefox/Iceweasel-Problematik steht, deshalb gleich mal entschuldigung, falls ich ein unangenehmes Thema anreiße.
Die warn zumindest die Letzten Monate immer sehr aktuell. Sogar die beta/rc versionen von ff 4.0 gabs da immer sehr zeitnah.Da gibt es auch noch http://mozilla.debian.net/ (also die backports od. Pakete aus experimental)
Aber wie schnell/up-to-date die dort sind das beobachte ich nicht wirklich... nutze aber sid/experimental und noch läuft das system
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.
-
- Beiträge: 331
- Registriert: 22.04.2011 10:34:00
Re: Debian Wheezy - Firefox von Linux Mint holen?
@ Hawk5:
Habs gestern mit dem Firefox direkt von Mozilla probiert (kann aber gut sein, dass ich versehentlich die 32-bit-Version erwischt hab.
Jdfs. hab ich dann irgendeine Fehlermeldung bekommen (irgendwas von "firefox-bin does not exist" oder so ähnlich, jdfs. eine Datei die offensichtlich da war).
Dann hab ichs aufgegeben und mir den Iceweasel von mozilla.debian.net geholt. Damit bin ich derzeit eh zufrieden, und dabei werd ichs glaub ich auch lassen, wenn es stimmt, dass die fix sind mit dem Updaten.
@ catdog2:
Das ist gut zu hören!
Macht mich hoffnungsvoll![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Habs gestern mit dem Firefox direkt von Mozilla probiert (kann aber gut sein, dass ich versehentlich die 32-bit-Version erwischt hab.
Jdfs. hab ich dann irgendeine Fehlermeldung bekommen (irgendwas von "firefox-bin does not exist" oder so ähnlich, jdfs. eine Datei die offensichtlich da war).
Dann hab ichs aufgegeben und mir den Iceweasel von mozilla.debian.net geholt. Damit bin ich derzeit eh zufrieden, und dabei werd ichs glaub ich auch lassen, wenn es stimmt, dass die fix sind mit dem Updaten.
@ catdog2:
Das ist gut zu hören!
Macht mich hoffnungsvoll
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)