[gelöst]Windows-Partition löschen - neue Partition einbinden

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

[gelöst]Windows-Partition löschen - neue Partition einbinden

Beitrag von Luxuslurch » 19.04.2011 11:54:06

Hallo,

bei mir gurkt eine Windows-Partition seit Jahr und Tag ungenutzt vor sich herum, und eigentlich kann die auch verschwinden - nimmt immerhin 60GB ein! Bisher sieht es so aus:

Code: Alles auswählen

Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1   *           1        7295    58593750    7  HPFS/NTFS
/dev/sda2            7295        9119    14648320   83  Linux
/dev/sda3            9119       14345    41977856   83  Linux
/dev/sda4           14345       14594     1999872   82  Linux swap / Solaris
Vorher wollte ich zur Sicherheit aber noch mal nachfragen, ob ich mit folgendem Plan nicht doch irgendeinen Unsinn baue:

1. Partition mit ext4 formatieren
2. in die fstab einen neuen Eintrag hinzufügen:

Code: Alles auswählen

UUID=bla-bla-bla /home/USER/Bilder ext4 defaults 0 1
3. neu starten.

Die Idee ist also, /dev/sda1 für das Bilder-Verzeichnis des entsprechenden Nutzers zu verwenden. Alternativ könnte man doch auch einen Ordner /Bilder erstellen, diesem dann die Rechte der gewünschten Nutzer geben und halt dort einbinden, oder?
Zuletzt geändert von Luxuslurch am 19.04.2011 14:46:15, insgesamt 1-mal geändert.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

Clio

Re: Windows-Partition löschen - neue Partition einbinden

Beitrag von Clio » 19.04.2011 14:12:05

Ja, geht beides.
Vielleicht zur Sicherheit noch bei sda2 einen Bootflag setzen, obwohl ich nicht sicher bin, ob das überhaupt noch notwendig ist.
Kannst ja mal ausprobieren.

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Windows-Partition löschen - neue Partition einbinden

Beitrag von Luxuslurch » 19.04.2011 14:15:34

Danke, das wollte ich nur hören!
(Den bootflag brauchen meines Wissens nach nur WIndows-Systeme.)

edit: Alle Fotos liegen jetzt auf einer eigenen Partition unter /Fotos. Diese hat in der fstab aber doch eher die "2" als pass-Parameter gekriegt.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

Antworten