Draytek IPSec und Debian als Client

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
me
Beiträge: 868
Registriert: 30.10.2005 00:14:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Draytek IPSec und Debian als Client

Beitrag von me » 15.04.2011 12:39:01

Hallo Forum,

ich bin ja eigentlich ein OpenVPN Anhänger, aber heute muss ich in das Netz eines Kunden via IPSec (von einem Squeeze Server aus), was mir einfach absolut nicht gelingt. Ich denke es scheitert auch schon sehr an der Auswahl der IPSec Lösung und der Umsetzung, da blick ich einfach nicht durch :(
Hier die Daten, die ich erhalten habe, natürlich entsprechend masq.:

* Einwahl auf: 1.2.3.4
* IKE Pre Shared Key: foobar
* IPSec Security Method: 3DES
* PeerID: foouser
* Remote Network IP: 10.0.0.0

Wie schaffe ich es nun, mich einzuwählen?

Danke für eure Hilfe!
Anytime if we think we were right,
we were maybe wrong.

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: Draytek IPSec und Debian als Client

Beitrag von Six » 17.04.2011 10:59:02

Es ist etwas her, dass ich das zum letzten Mal machen musste. Ich erinnere mich daran, OpenSWAN eingerichtet zu haben. Vielleicht geht aber auch einfach der vpnc (das ist letzlich auch nur ein IPSec client)?
Be seeing you!

Benutzeravatar
me
Beiträge: 868
Registriert: 30.10.2005 00:14:23
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Draytek IPSec und Debian als Client

Beitrag von me » 17.04.2011 13:59:03

Six hat geschrieben:Es ist etwas her, dass ich das zum letzten Mal machen musste. Ich erinnere mich daran, OpenSWAN eingerichtet zu haben. Vielleicht geht aber auch einfach der vpnc (das ist letzlich auch nur ein IPSec client)?
vpnc hatte ich auch probiert, aber ohne Erfolg, es wollte auch immer ein Nutzer+Pass, ebenso gibt es diverse Einstellungen (wie die, die ich bekommen habe) nicht, wobei die Doku auch sehr dürftig dazu ist.
Hast du für OpenSWAN evtl. eine Config, die auf die Daten passt?
Anytime if we think we were right,
we were maybe wrong.

Antworten