Debian auf LVM-System installieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
matman
Beiträge: 744
Registriert: 03.07.2008 10:50:07
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Debian auf LVM-System installieren

Beitrag von matman » 15.04.2011 19:45:42

Hallo, ich will gerne ein Debian-System auf einer Linux LVM Partition (Dateisystem ID: e8) installieren. Ich habe bisher LVM noch nicht benutzt. Ein LVM-HowTo habe ich schon gefunden auf http://www.linuxhaven.de/dlhp/HOWTO/DE-LVM-HOWTO.html

Aber wie man ein solches System installiert, da bin ich nicht fündig geworden. Auch auf den Debian-Seiten habe ich wenig über LVM gefunden. Wenn jemand ein gutes HowTo kennt, wäre ich sehr dankbar über einen Link.

Ansonsten interessiert mich insbesondere die Sache mit dem Partitionieren der Festplatte. Genügt es, wenn ich eine LVM Partition anlege und den Debian-Installer anweise, darauf Debian zu installieren?
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525

Benutzeravatar
Strunz_1975
Beiträge: 2512
Registriert: 13.04.2007 14:29:32
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Debian auf LVM-System installieren

Beitrag von Strunz_1975 » 15.04.2011 20:48:26

Hi,

schau dir mal folgenden Link an:

http://blog.encodingit.ch/2011/03/lvm-f ... inrichten/

Hoffe, dir geholfen zu haben!

Mfg
Strunz_1975
Debian Bookworm

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Debian auf LVM-System installieren

Beitrag von schwedenmann » 15.04.2011 22:32:39

Hallo

Wenn du per Experten-Modus installierst, richtest du eben bei der Partitonierung LVM ein (zuerst die VG un d ann die entsprechenden LG für / /home udn ev. noch andere Verzeichnissse.

Ich würde aber vorgher mit eienr Livecd eine separate /boot und den Rest als eine primäre, oder wenn du willst log. Partition formatieren. In dieser log. Part. wird dann die VG erzeugt.

mfg
schwedenmann

Benutzeravatar
matman
Beiträge: 744
Registriert: 03.07.2008 10:50:07
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Debian auf LVM-System installieren

Beitrag von matman » 16.04.2011 19:12:26

Strunz_1975 hat geschrieben:Hoffe, dir geholfen zu haben!
Danke, ist auf jeden Fall mal eine gute Übersicht über das wichtigste. Damit sollte ich klar kommen. Alles weitere finde ich dann hoffentlich in den man pages von pvcreate und Co.
schwedenmann hat geschrieben:eine separate /boot und den Rest als eine primäre
Und wozu ist die separate /boot gut? Damit sicher gestellt ist, dass das BIOS den Kernel findet, oder hat das einen anderen Hintergrund?
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525

schwedenmann
Beiträge: 5649
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Debian auf LVM-System installieren

Beitrag von schwedenmann » 16.04.2011 19:17:15

Hallo
Und wozu ist die separate /boot gut?
Naja, wenn du später mal z.B. LUKS dazunehmen willst, für die /, oder du SW-Raid machen willst, aber grub2 gefällt dir nicht, oder du fährts, wie ich. von vornherein grub-legacy, oder nimmst lilo, dann ist eine separate /boot notwendig, weil ohne geht es dann nicht.
Du bist m.M. nach flexibler, wenn du später mal was ändern willst, ohne dann komplettt neupartitionieren zu müssen, um Platz für eine separate /boot frei zu schaufeln.

mfg
schwedenmann

meti
Beiträge: 559
Registriert: 19.12.2004 14:00:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian auf LVM-System installieren

Beitrag von meti » 16.04.2011 21:23:40

Bevor Du ein System komplett auf LVM installierst würde ich mich auf nem normalen System erst mit LVM auseinandersetzen. Zum Üben reicht ein großes Imagefile als PV oder eben eine zusätzliche, leere Partition oder USB Disk aus. Darauf lassen sich die Tätigkeiten erst mal relativ gefahrlos üben.

LVM ist mächtig, sehr mächtig ... aber auch mächtig viel Möglichkeiten um Fehler zu machen.

Am einfachsten installiet sich ein solches Setup mit dem normalen Debian Installer.

Wennst was lernen willst, dann installier erst ein System normal und dann zieh das laufende System in ein LVM um. Wenns dann läuft und wieder bootet, dann hast LVM soweit begriffen die meisten Probleme die auftreten können zu lösen sind.

Benutzeravatar
matman
Beiträge: 744
Registriert: 03.07.2008 10:50:07
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Debian auf LVM-System installieren

Beitrag von matman » 22.04.2011 13:59:41

So schwierig ist das ja gar nicht. Habe Squeeze erfolgreich mit LVM am Laufen. Allerdings komme ich mit dem neuen Grub überhaupt nicht klar. Ich baue mir meine Kernel nämlich immer selbst und diese /etc/grub.d Angelegenheit erscheint mir alles andere als übersichtlich und flexibel. Ferner will mein selbst kompilierter Kernel nicht mit LVM booten. Dabei hatte ich LVM im Kernel aktiviert. Gibt es irgendwo eine Liste der Module die man dafür braucht? Irgendwas scheint mit noch zu fehlen. Und geht das auch ohne initrd, wenn die benötigten LVM-Module im Kernel einkompiliert sind?
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525

Antworten