Bilderbuch auf nem externen Server

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Wieselflink
Beiträge: 130
Registriert: 28.12.2003 12:59:43
Wohnort: Ortsstr.2, 79189 Bad Krozingen-Schmidhofen

Bilderbuch auf nem externen Server

Beitrag von Wieselflink » 14.04.2011 21:59:16

Hallo

icke würde gerne meine ganzen Urlaubs-Bilders auf nen externen Server hochladen wollen, denn meine HP hat KEIN CMS oder so was in der Art, bis dato nur STATISCHES HTML, aber da ein Bilderbuch von 400 Bilders machen, da würde ich wahnsinnig werden, oder :oops:
Deshalb hab ich die Idee einfach der Verlinkung von meiner HP zu einem Bilder-Server irgendwo im Internet und dort kann ich im besten Fall der Fälle sogar via FTP meine ganzen Bilders hochladen und nicht wie beim MEDIA-Center der T-Offline, jedes Bild einzeln :cry:

Also für TIPPS immer DANKBAR - Reginaldo 8)

Brancaleone
Beiträge: 62
Registriert: 20.02.2009 14:24:01

Re: Bilderbuch auf nem externen Server

Beitrag von Brancaleone » 14.04.2011 23:36:17

Es gibt schon Gratis - PHP - Scripte für Pichoster .... (z.B. http://gallery.menalto.com/)
und einen Vserver gibts inzwischen für 5-10 Euro im Monat.

In Kombination wären das ca 2-3 Tage Aufmerksamkeit und ca 50 -100 Euro im Jahr, aber dafür hast du auch noch genug Ressourcen, um deine Webseite laufen zu lassen. Und 2,3,4,5 andere gleich mit ...

ODER

alles hochladen auf nen Hoster (Imageshack, imagebanana & co) aber was mich immer mißtrauisch macht, ist z.B.:

- Jeder kann zugreifen und in 2 Wochen hat Google dein Foto für die Ewigkeit indiziert

....
Du mußt entscheiden, was angebracht ist.
OS:
Debian Testing mit LXDE

Lizenz:
WTFPL V2
http://sam.zoy.org/wtfpl/

Benutzeravatar
spiralnebelverdreher
Beiträge: 1298
Registriert: 23.12.2005 22:29:03
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Bilderbuch auf nem externen Server

Beitrag von spiralnebelverdreher » 15.04.2011 08:55:12

Wieselflink hat geschrieben:Deshalb hab ich die Idee einfach der Verlinkung von meiner HP zu einem Bilder-Server irgendwo im Internet und dort kann ich im besten Fall der Fälle sogar via FTP meine ganzen Bilders hochladen und nicht wie beim MEDIA-Center der T-Offline, jedes Bild einzeln :cry:
Zum externen Server: Ohne monatliche Grundkosten und nur nach Verbrauch (Speicherplatz plus Traffic) bietet Amazon mit dem S3 Dienst und Cloudfront ein sehr performantes Modell. Letzthin hatten die auch ein zeitlich begrenztes kostenloses Schnupperangebot, waren glaub ich 12 Monate. Ich hatte dort letzthin mehrere Hundert Bilder plus einige Videos online gestellt (Download plus Stream) und das hat mich weniger als 4 Euro gekostet. Ist aber nur statisches HTML möglich und Zugangsbeschränkung mit .htaccess gibt es nicht. Restriktionen kannst Du aber mittels Amazon Mechanismen einrichten. Upload hab ich per Kommandozeile (s3cmd) gemacht, da geht es in einem Rutsch.

Die statischen Seiten mit den Bildern hab ich mir per Python Script erzeugt. Es gibt aber auch viel Generatoren, die Bildergalerien erstellen (z.B. aus digikam heraus), da musst Du aber die Pfadangaben dann noch (automatisiert) anpassen damit es für externe Ressourcen passt.

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Bilderbuch auf nem externen Server

Beitrag von uname » 15.04.2011 11:36:13

Wenn du auf deiner Homepage PHP nutzen darfst so könntest du dir z.B. mal http://www.dalbum.org/ anschauen. Der Vorteil ist, dass du im Prinzip eine Verzeichnisstruktur vorgibst und die Software generiert automatisch recht ordentliche Ordner (ähnlich wie bei einem Datei-Explorer). Das Hochladen kannst du z.B. mit ncftpput (Debianncftp) durchführen. Einfach rekursiv über alle Ordner. Alternativ kannst du natürlich die Bilder auch z.B. bei Google mit Picasa hosten lassen.

Benutzeravatar
Wieselflink
Beiträge: 130
Registriert: 28.12.2003 12:59:43
Wohnort: Ortsstr.2, 79189 Bad Krozingen-Schmidhofen

Re: Bilderbuch auf nem externen Server

Beitrag von Wieselflink » 18.04.2011 13:35:19

Salü an ALLE,

die bereits mit nem Tipp mir behilflich gewesen sind :D

Heute nacht bin ich dann auch wieder " online " wenn 1&1 sein Versprechen wahr macht, jetzt ist grad wieder mal 1 Stunde happy hour bei Mc-Don Freiburg beim Bauhaus angesagt, da Lachen selbst die POLEN drüber, denn dort kannste wie in Frankreich, Bulgarien Rumänien & Russland, auch 24 Stunden surfen, OHNE deutsches Mobil-Telefon ! Ich sach ja 5 Chefs bei Mc-Don keine Antworten und die T-Offline - Danke Anke :oops:

Und dann werd ich ans Installieren von NSLU2 & Sheeva-Plug gehen. . . . .

Daneben werd ich mir die Tipps von euch der Reihe nach anschauen, abwägen, ein grossartiges Pflichtenhaft in dem Sinne gibt es ja bei mir nicht und dann geht´s an den Upload :lol:

Derweil nochmals D A N K E 8)

Antworten