AndroidTether

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8373
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

AndroidTether

Beitrag von TRex » 14.04.2011 13:53:07

Hi, hat schon jemand von euch mal mit AndroidTether eine Verbindung aufgebaut? Ich hab das jetzt schon mehrfach versucht, aber an irgendetwas scheitert es. Überwiegend hab ich den NetworkManager zum Testen verwendet, zuerst vollautomatisch, dann mit manuellen Einstellungen. Das Ende vom Lied war immer, dass es ewig versucht hat zu verbinden, aber nie was dabei rauskam. Heute hab ichs im Zug nochmal probiert, da waren dann plötzlich nach einem fehlgeschlagenen Versuch die manuellen Einstellungen auf DHCP zurückgesetzt.

Da ich kaum Informationen über das Netzwerk im Android habe (nur das Subnet ist einstellbar), wäre ich über ein paar Erfahrungsberichte dankbar.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: AndroidTether

Beitrag von Colttt » 14.04.2011 13:57:45

hmm, seltsam..

also ich brauch nur mein HTC Magic oder HTC Desire an mein Lappi stecken Tethering aktivieren und schon kann ich im internet surfen..
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8373
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: AndroidTether

Beitrag von TRex » 14.04.2011 14:41:42

Du meinst über USB? Das wäre noch besser, ich habe nur Bluetooth und WiFi gesehen und ersteres wird von bluedevil nicht als Service erkannt.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: AndroidTether

Beitrag von michaels » 14.04.2011 14:45:32

Ich musste über einen Monat über mein Android Smartphone ins Internet gehen (Telekom und Umzug...ein schwieriges Thema). Habe es ebenfalls einfach per USB verbunden und Tethering aktiviert und schon ging es los. Der NetworkManager meldet sich dann auch gleich (Verbindung mit usb0 hergestellt o.ä.).

Gruß

Liffi
Beiträge: 2346
Registriert: 02.10.2004 01:33:05

Re: AndroidTether

Beitrag von Liffi » 14.04.2011 14:55:05

Bei mir gehts zumindest ueber WLan mit dem Nexus S.
Ueber USB habe ich es noch nicht versucht.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8373
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: AndroidTether

Beitrag von TRex » 14.04.2011 15:04:18

Welche app verwendest du da für USB Tethering? musstest du irgendwelche Pakete für usb0 installieren?
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: AndroidTether

Beitrag von Colttt » 14.04.2011 15:42:14

nee musste nichts machen.. einfach einstecken und freuen.. per USB hab ich mit Squeeze+KDE.. läuft super.. ;)
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: AndroidTether

Beitrag von michaels » 14.04.2011 16:40:23

Hab ein Samsung Galaxy S und muss da einmal in den Einstellungen -> Drahtlos und Netzwerk -> Tethering aktivieren. Mehr muss man dazu nicht machen. (Tethering ist, soweit ich weiß, aber noch nicht allzu lange in Android möglich - vielleicht 2.1?).

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8373
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: AndroidTether

Beitrag von TRex » 14.04.2011 16:41:59

Ich vermute, das liegt am installierten Mod. Ihr verwendet wahrscheinlich alle den Cyanogen mod oder wie der heißt, ich hab Samdroid drauf. Mal sehen, wieviel Aufwand das ist, das zu ändern.

@michaels: das habe ich nicht, darum meine Vermutung.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

michaels
Beiträge: 1164
Registriert: 29.03.2009 18:12:25

Re: AndroidTether

Beitrag von michaels » 14.04.2011 16:53:36

Ich habe keinen Mod installiert, nur die Standard Variante von Samsung.

teerer

Re: AndroidTether

Beitrag von teerer » 14.04.2011 19:21:46

quacksalber
Zuletzt geändert von teerer am 11.03.2013 23:13:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8373
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: AndroidTether

Beitrag von TRex » 14.04.2011 20:12:58

Dann werde ich mich damit wohl im Samdroid-Forum melden müssen...das basiert auf 2.1, hat aber diese Funktion in einer App ausgelagert.

Edit: sieht wohl eher schlecht aus mit Samdroid, da fehlt offenbar das Modul. Der Cyanogenmod unterstützt mein i5700 nicht offiziell, das lass ich besser. Die Featureunterschiede halten mich an Samdroid, also werd ich mich mal verstärkt um das WiFi/BT kümmern.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Antworten