gleich bei der Installation bekomme ich die Meldung dass meine WLan Karte wg. nichtoffenen Treibern treiber benoetigt. Diese habe ich mir dann von http://www.intellinuxwireless.org/?n=Downloads gezogen und auf nen Usb Stick geladen. Diese Treiber akzeptiert er nicht, obwohl diese zwar nicht die Endnummer 1,2,3 haben, sondern die 5 (ist vermutlich aktueller). Ein Umbenennen wirkt leider auch nicht
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Dann dachte ich mir installierst Du erstmal weiter. Ich kenn das ja schon von openBSD und Gentoo, dass da die WLanTreiber seperat installiert werden muessen. Bei Debian ging das in der Vergangenheit jedoch auch ohne. Gut dies ist ein recht neues Netbook Aspire One D255 mit zwei Kernen aber genau auf diesem habe ich Debian schon einmal mit WLan und Netzwerk funktionsfaehig gehabt (via Standartinstallation, ich glaub das war noch Lenny).
Nun sitz ich etwas in der Klemme. Erstens ist der Networkmanager weg bei squeeze (vielleicht brauch ich den ja nur nachzuladen via apt-get spaeter wenn ich mal Netz habe ^^ ???) und zweitens klappt weder die Wlan Karte noch Ethernet.
ifconfig zeigt mir lediglich lo an.
Gruss und Danke an alle die mir helfen moechten ^^
ein ifconfig up fuer wlan bringt: SIOCSIFFLAGS: No such file or direct.
--> Ich erinnere mich ganz schwach das ich das mal behoben hab indem ich die Treiber in ein bestimmtes Verzeichnis kopiert habe ... Nur welches war es??
Vielleicht vertue ich mich aber auch hier.
ein ifconfig up fuer eth0 bringt eth0 zur anzeige, ein dhclient jedoch bringt chown /chmod: failed to get atrributes of /etc/resolv.conf
ich kann mich nur nicht erinnern da irgendwann mal was eingetragen zu haben. muss man das jetzt?