Debian Installation verlangt WLan Treiber, ethernet fehlt

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
mediaopt
Beiträge: 5
Registriert: 13.04.2011 11:19:01

Debian Installation verlangt WLan Treiber, ethernet fehlt

Beitrag von mediaopt » 13.04.2011 11:35:43

Hi,

gleich bei der Installation bekomme ich die Meldung dass meine WLan Karte wg. nichtoffenen Treibern treiber benoetigt. Diese habe ich mir dann von http://www.intellinuxwireless.org/?n=Downloads gezogen und auf nen Usb Stick geladen. Diese Treiber akzeptiert er nicht, obwohl diese zwar nicht die Endnummer 1,2,3 haben, sondern die 5 (ist vermutlich aktueller). Ein Umbenennen wirkt leider auch nicht :)

Dann dachte ich mir installierst Du erstmal weiter. Ich kenn das ja schon von openBSD und Gentoo, dass da die WLanTreiber seperat installiert werden muessen. Bei Debian ging das in der Vergangenheit jedoch auch ohne. Gut dies ist ein recht neues Netbook Aspire One D255 mit zwei Kernen aber genau auf diesem habe ich Debian schon einmal mit WLan und Netzwerk funktionsfaehig gehabt (via Standartinstallation, ich glaub das war noch Lenny).

Nun sitz ich etwas in der Klemme. Erstens ist der Networkmanager weg bei squeeze (vielleicht brauch ich den ja nur nachzuladen via apt-get spaeter wenn ich mal Netz habe ^^ ???) und zweitens klappt weder die Wlan Karte noch Ethernet.

ifconfig zeigt mir lediglich lo an.


Gruss und Danke an alle die mir helfen moechten ^^
ein ifconfig up fuer wlan bringt: SIOCSIFFLAGS: No such file or direct.
--> Ich erinnere mich ganz schwach das ich das mal behoben hab indem ich die Treiber in ein bestimmtes Verzeichnis kopiert habe ... Nur welches war es??
Vielleicht vertue ich mich aber auch hier.

ein ifconfig up fuer eth0 bringt eth0 zur anzeige, ein dhclient jedoch bringt chown /chmod: failed to get atrributes of /etc/resolv.conf

ich kann mich nur nicht erinnern da irgendwann mal was eingetragen zu haben. muss man das jetzt?

uname
Beiträge: 12495
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Debian Installation verlangt WLan Treiber, ethernet fehl

Beitrag von uname » 13.04.2011 12:37:42

Wahrscheinlich ist es zielführender eine Debian-Installations-CD zu nutzen, die die nichtfreien Treiber schon enthält.

http://www.debian.org/releases/stable/d ... ex.de.html

Alternativ könntest du dir das Live-CD/USB-Hybrid-Debian http://www.grml.org besorgen. Ich denke damit kannst du WLAN nutzen und dann per "grml-debootstrap" sogar über WLAN installieren. Die fehlenden Treiber kannst du dann bestimmt irgendwie in der CHROOT-Umgebung nachinstallieren. Installiert wird mit "grml-debootstrap" im übrigen ein Original-Debian ohne GRML-Bestandteile. Und wenn das auch nicht funktioniert, GRML ist immer einen Blick wert. Habe es in allen drei Versionen auf einem Multi-Boot-USB-Stick.

Benutzeravatar
bluelupo
Beiträge: 153
Registriert: 26.10.2004 11:15:30
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Südostbayern

Re: Debian Installation verlangt WLan Treiber, ethernet fehl

Beitrag von bluelupo » 13.04.2011 12:45:07

Hi mediaopt,
installier doch erstmal am LAN-Kabel dann bekommst du schon mal eine Internetverbindung. Danach musst du ggf. folgende Pakete installieren:

* firmware-linux-free
* firmware-linux-nonfree
...und ggf. noch die Treiber deines WLAN-Sticks (Hersteller und Typ hast du leider nicht angegeben)
Ciao
bluelupo

uname
Beiträge: 12495
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Debian Installation verlangt WLan Treiber, ethernet fehl

Beitrag von uname » 13.04.2011 12:56:52

Dass der Netzwerk-Manager fehlt ist ein Zeichen dafür, dass entweder die Einträge der Devices in /etc/network/interfaces stehen oder keine Devices bekannt sind. Poste mal:

Code: Alles auswählen

lspci
lsmod
Wenn der Treiber zur Ethernetkarte fehlt kannst du lange versuchen das Netzwerk zu konfigurieren. Da hilft nur der Treiber über z.B. USB. Und bitte als Debian-Paket installieren, siehe oben genannte Debian-Pakete. Wahrscheinlich ist es aber schneller neu zu installieren mit einer Debian-Version, die unfreie Treiber enthält. Zur Fehlersuche und Lernen ist es natürlich sinnvoll das System zu reparieren.

mediaopt
Beiträge: 5
Registriert: 13.04.2011 11:19:01

Re: Debian Installation verlangt WLan Treiber, ethernet fehl

Beitrag von mediaopt » 13.04.2011 13:18:38

oh da bin ich jetzt aber ueberrascht das hier so viel los ist :)

Ok, ich hab ja auch schon einiges Versucht, ich geh dann mal auf Eure antworten ein:

Uname:
Wahrscheinlich ist es zielführender eine Debian-Installations-CD zu nutzen, die die nichtfreien Treiber schon enthält.

http://www.debian.org/releases/stable/d ... ex.de.html
Ich bin mir zwar relativ sicher das ich die CD1 von debian.org genommen habe (aber von hier: http://www.debian.org/CD/http-ftp/#stable)... welches Set genau soll denn die Treiber enthalten? vielleicht hab ich da echt die falsche genommen *Schande ueber mich ^^*
Wenn der Treiber zur Ethernetkarte fehlt kannst du lange versuchen das Netzwerk zu konfigurieren. Da hilft nur der Treiber über z.B. USB. Und bitte als Debian-Paket installieren, siehe oben genannte Debian-Pakete. Wahrscheinlich ist es aber schneller neu zu installieren mit einer Debian-Version, die unfreie Treiber enthält. Zur Fehlersuche und Lernen ist es natürlich sinnvoll das System zu reparieren.
Ja via USB das hatte ich bereits mit der Wlan Karte probiert, leider ohne Erfolg. Ich denke ich werde das System dennoch auch wenn ich gerne wissen wuerde wollen was da jetzt falsch war mit der richtigen CD neu aufspielen (ich brauch schnellstens nen funktionierendes System fuer die Uni auf dem Netbook, ohne gross Zeit fuer Problemloesungen zu investieren. Dies war auch mein Grund warum ich zuerst Debian nehmen wollte)

bluelupo
Hi mediaopt,
installier doch erstmal am LAN-Kabel dann bekommst du schon mal eine Internetverbindung. Danach musst du ggf. folgende Pakete installieren:

* firmware-linux-free
* firmware-linux-nonfree
...und ggf. noch die Treiber deines WLAN-Sticks (Hersteller und Typ hast du leider nicht angegeben)
auch das wuerde ich sehr gerne tun, leider scheint das Netbook noch zu neu zu sein. Ich meine mal in den Kernellogs gelesen zu haben das das es da erst seit kurzem ne Unterstuetzung gibt. Daher war auch mein Gedanke irgendwie Debian da drauf zu brechen auf mein Netbook um mir dann den Kernel selber zu basteln (so ging es in der Vergangenheit prima). Dann haette ich Wlan + Kabel gleich funktionsfaehig.

Bis dato jedoch funkzt ethernet also kabelgebunden bei keinem System die ich jetzt drauf hatte (Arch,Debi,Gentoo,openBSD).

uname
Beiträge: 12495
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Debian Installation verlangt WLan Treiber, ethernet fehl

Beitrag von uname » 13.04.2011 13:22:53

Ich bin mir zwar relativ sicher das ich die CD1 von debian.org genommen habe ... welches Set genau soll denn die Treiber enthalten? vielleicht hab ich da echt die falsche genommen *Schande ueber mich ^^*
In der Standard-Debian-Version sind keine unfreien Treiber mehr enthalten.

http://www.debian.org/News/2011/20110205a
http://wiki.debian.org/Firmware

Poste bitte mal

Code: Alles auswählen

lspci

Benutzeravatar
bluelupo
Beiträge: 153
Registriert: 26.10.2004 11:15:30
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Südostbayern

Re: Debian Installation verlangt WLan Treiber, ethernet fehl

Beitrag von bluelupo » 13.04.2011 13:43:07

mediaopt hat geschrieben: [...]
auch das wuerde ich sehr gerne tun, leider scheint das Netbook noch zu neu zu sein. Ich meine mal in den Kernellogs gelesen zu haben das das es da erst seit kurzem ne Unterstuetzung gibt. Daher war auch mein Gedanke irgendwie Debian da drauf zu brechen auf mein Netbook um mir dann den Kernel selber zu basteln (so ging es in der Vergangenheit prima). Dann haette ich Wlan + Kabel gleich funktionsfaehig.

Bis dato jedoch funkzt ethernet also kabelgebunden bei keinem System die ich jetzt drauf hatte (Arch,Debi,Gentoo,openBSD).
Hi mediaopt,
wenn du so neue HW hast würde dir eher zu Debian SID raten bzw. einer Distribution die auf Debian-SID basiert (zB. aptosid) mit einen aktuelleren Kernel. Da hast mit Sicherheit bessere Karten für deine HW. Was hat du denn für einen LAN bzw. WLAN Chipsatz?
Ciao
bluelupo

mediaopt
Beiträge: 5
Registriert: 13.04.2011 11:19:01

Re: Debian Installation verlangt WLan Treiber, ethernet fehl

Beitrag von mediaopt » 13.04.2011 13:57:57

das hier sind die beiden Sorgenkinder

Code: Alles auswählen

1. Ethernet Controller Atheros Communications AR8152 v1.1 Fast Ethernet (rev c1)
2. Network Controller: Intel Corporation Centrion Wireless N-1000
Aber damit es nicht genug ist :) Ich muss um mit irgendeiner Netboot CD ins Netz zu kommen mich vorher auf ner Seite im Web von der Uni her einloggen (sprich jeder Rechner der ins Netz moechte muss sich vom Rechner selbst einmal anmelden [logout nach 30 min Nichtnutzung])
Ich mach das meistens mit ner BootCD. Derzeit kommt nur echt nichts rein, weil die Hardware nicht erkannt wird, sowohl Wlan als auch Ethernet. Dies ist auch der Grund warum ich bisher keine Netboot/install Cds auf diesem Netbook genutzt habe.

Normalerweise geh ich sonst per lynx schnell auf die ssh seite mich einloggen, boote neu mit der jeweiligen Net-Installationscd und bekomme davon die neusten Installationsfiles.

Was ich von Debian braeuchte waere eine Boot CD SID mit non-free Treibern fuer Wlan + ethernet. Danach wuerde es vielleicht auf diesem Weg funkzen.

Benutzeravatar
bluelupo
Beiträge: 153
Registriert: 26.10.2004 11:15:30
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Südostbayern

Re: Debian Installation verlangt WLan Treiber, ethernet fehl

Beitrag von bluelupo » 13.04.2011 14:02:23

Hi mediaopt,
geh mal auf die Seiten von aptosid.de und lade dir die ISO herunter. Dann teste nochmal deine Hardware.

Download von aptosid hier: http://www.aptosid.de/index.php?module= ... view&pid=2
Ciao
bluelupo

uname
Beiträge: 12495
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Debian Installation verlangt WLan Treiber, ethernet fehl

Beitrag von uname » 13.04.2011 14:11:49

Ich mach das meistens mit ner BootCD.
Also GRML wie von mir oben genannt basiert auf Debian Sid. Vielleicht ist die Version ausreichend jung, damit eine der beiden Karten erkannt wird. Die Konfiguration geht per Textmenü (grml-network). Und wie gesagt das Debian-System kannst du dann einfach mit grml-debootstrap draufziehen. Bei Bedarf sogar über einen HTTP-Proxy usw. Dann musst du nur /root/.wgetrc konfigurieren.

Eine Webanmeldung kannst du bei der grml (700 MB) oder grml-medium per Fluxbox durchführen. bei grml-medium hast du aber nur "Links2" als Browser, grml (700 MB) hat sogar Iceweasel.
Zuletzt geändert von uname am 13.04.2011 14:13:55, insgesamt 1-mal geändert.

mediaopt
Beiträge: 5
Registriert: 13.04.2011 11:19:01

Re: Debian Installation verlangt WLan Treiber, ethernet fehl

Beitrag von mediaopt » 13.04.2011 14:13:12

leider nein, grml hab ich auch schon probiert

uname
Beiträge: 12495
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Debian Installation verlangt WLan Treiber, ethernet fehl

Beitrag von uname » 13.04.2011 14:15:43

Vielleicht ein Daily-Release und dort die Sid-Version? Dazu kann ich aber nicht viel sagen, da ich aktuell nur GRML 10.12 einsetze

http://daily.grml.org/

mediaopt
Beiträge: 5
Registriert: 13.04.2011 11:19:01

Re: Debian Installation verlangt WLan Treiber, ethernet fehl

Beitrag von mediaopt » 13.04.2011 14:36:48

und es nimmt einfach kein Ende :) Aptosid startet er mit X11 nicht richtig, ich seh nur ne Maus auf schwarzem Grund. In der Konsole komme ich mit etlichen Fehlermeldungen zum root durch, dort jedoch existiert kein links, lynx, w3m. Dies brauch ich aber fuer den Login :)

ich probiers gleich nochmal, muss kurz ne stunde in die Uni

uname
Beiträge: 12495
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Debian Installation verlangt WLan Treiber, ethernet fehl

Beitrag von uname » 13.04.2011 14:43:16

Nicht probiert:
AR8152
http://wiki.debian.org/DebianEeePC/Model/1215P

Centrion Wireless N-1000
http://wiki.debian.org/iwlagn

GRML Daily-Sid hat übrigens einen 2.6.38er-Kernel.

Antworten