Atheros ohne Super G

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Geizeskrank
Beiträge: 128
Registriert: 06.11.2008 18:04:10
Kontaktdaten:

Atheros ohne Super G

Beitrag von Geizeskrank » 11.04.2011 20:36:24

Hallo,

habe heute meine neue Atheros WLan Karte bekommen, muss erstmal sagen, bin von der Sendeleistung mehr als begeistert, jedoch bekomme ich keine höhere Geschwindigkeit als mit der normalen Relatek.

Bleibe immer so bei 2,2 MB/s hängen obwohl der ar5001x Chipsatz ja Super G mit 108MBit verspricht und ich mir wenigstens 4-5 MB/s erhofft habe.

Als Treiber habe ich wext und nl80211 ausprobiert ath5k ist als Modul geladen.
Benutze Debian 6.0.

Code: Alles auswählen

root@T40:/home/tom# lsmod|grep ath
ath5k                 104074  0 
mac80211              123570  1 ath5k
ath                     6014  1 ath5k
cfg80211               87657  3 ath5k,mac80211,ath
led_class               1757  2 ath5k,thinkpad_acpi

Code: Alles auswählen

auto wlan1
iface wlan1 inet dhcp
	wpa-driver nl80211
#	wpa-driver wext
	wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa.conf
Wie gehe ich sicher das der ath5k geladen wird, das Wiki war nicht aufschlussreich.

Code: Alles auswählen

root@T40:/home/tom# dmesg|grep ath5k
[    4.033803] ath5k 0000:03:00.0: enabling device (0000 -> 0002)
[    4.033819] ath5k 0000:03:00.0: PCI INT A -> Link[LNKA] -> GSI 9 (level, low) -> IRQ 9
[    4.033870] ath5k 0000:03:00.0: registered as 'phy0'
[    4.738220] ath5k phy0: Atheros AR2414 chip found (MAC: 0x79, PHY: 0x45)
Ich vermute mal, das er geladen wird, nur wie bekomme ich jetz die 108 MB/s eingestellt?

MfG
Zuletzt geändert von Geizeskrank am 18.04.2011 15:53:22, insgesamt 2-mal geändert.

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Atheros ohne Super G

Beitrag von syssi » 12.04.2011 09:36:17

Hi,

wenn der Treiber entsprechend weit entwickelt ist, dann sollte sich solche Dinge per iwconfig steuern lassen. Das Default ist in der Regel:

Code: Alles auswählen

iwconfig wlan0 rate auto
Testen koenntest du mal mit

Code: Alles auswählen

iwconfig wlan0 rate 54M
Ob der Treiber auch 108M akzeptiert, waere interessant. Moeglicherweise wird dies jedoch ueber ein Feature geregelt.

Gruß syssi

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: Atheros ohne Super G

Beitrag von Lord_Carlos » 12.04.2011 10:45:53

kann die Gegenstelle denn auch SuperG?
SuerpG ist auch kein Standard, jeder Hersteller braut da seine eigene Suppe, deswegen musste dein wlan chip im router auch von atheros sein. Jedenfalls so viel ich weis.

Da die Karte schon 3-4 Jahre alt ist nehme ich nicht an das die N kann? Warum hast du keine N Karte gekauft?

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Geizeskrank
Beiträge: 128
Registriert: 06.11.2008 18:04:10
Kontaktdaten:

Re: Atheros ohne Super G

Beitrag von Geizeskrank » 13.04.2011 19:44:28

@syssi

also rate 54M hab ich schon probiert, funktioniert auch, aber rate 108M geht leider nicht.
Die Frage ist, wie die Option aktiviert werden kann.

@Lord_Carlos

Ja, natürlich kann der Router Super G, hab ich ja schon ausprobiert mit meinem Standrechner.
Der Chip in der WLan Karte ist der selbe wie im dem Netgear gegenstück.


sonst noch weitere Anregungen?

Edit:

Router wird auch nicht mit 108 erkannt

Code: Alles auswählen

Cell 02 - Address: 00:14:6C:62:F0:54
                    Channel:6
                    Frequency:2.437 GHz (Channel 6)
                    Quality=40/70  Signal level=-70 dBm  
                    Encryption key:on
                    ESSID:"Stube_102"
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 6 Mb/s; 9 Mb/s
                              11 Mb/s; 12 Mb/s; 18 Mb/s
                    Bit Rates:24 Mb/s; 36 Mb/s; 48 Mb/s; 54 Mb/s
                    Mode:Master
                    Extra:tsf=000000000567fecf
                    Extra: Last beacon: 156ms ago
                    IE: Unknown: 000953747562655F313032
                    IE: Unknown: 010882848B0C12961824
                    IE: Unknown: 030106
                    IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
                        Group Cipher : TKIP
                        Pairwise Ciphers (2) : CCMP TKIP
                        Authentication Suites (1) : PSK
                    IE: Unknown: 2A0100
                    IE: Unknown: 32043048606C
                    IE: Unknown: DD180050F2020101050003A4000027A4000042435E0062322F00
                    IE: Unknown: DD0900037F01010035FF7F

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Atheros ohne Super G

Beitrag von catdog2 » 13.04.2011 20:13:28

sonst noch weitere Anregungen?
  • neuerer kernel bzw. compat-wireless
  • madwifi
  • in N Hardware investieren
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Geizeskrank
Beiträge: 128
Registriert: 06.11.2008 18:04:10
Kontaktdaten:

Re: Atheros ohne Super G

Beitrag von Geizeskrank » 13.04.2011 21:49:03

Hallo,

habs grad mal mit Ubuntu 10.10 Live probiert, dort wird mir direkt ath5k als Treiber angezeigt, mit dem selben Reslutat.

In N Hardware zu investieren kommt nicht in Frage.
Und madwifi hat sich meines Wissens nach in nl80211 ersetzt oder?

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Atheros ohne Super G

Beitrag von Teddybear » 13.04.2011 22:29:24

Super G ist eine "Eigenentwicklung" von Atheros...
Dieses Funktioniert nur wenn der Router oder die Gegenstelle auch Super G kann.

Des weiteren ist im Sourcecode des ath5k dieser Super G auch implementiert, wenn ich das richtig gesehen habe.

Ob man nun auch wirklich erkennt ob Super G läuft weiss ich nicht, denn Super G arbeitet eigentlich Hardware seitig nur mit 54Mbits.
Diese 108Mbit werden durch ein Channel-bonding erreicht.

Was zeigt denn dein Datendurchsatz im Wlan Netz??
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Geizeskrank
Beiträge: 128
Registriert: 06.11.2008 18:04:10
Kontaktdaten:

Re: Atheros ohne Super G

Beitrag von Geizeskrank » 14.04.2011 12:24:34

Hallo Teddybear,

da ich ja nun eine WLan Karte mit Atheros Chipsatz (ar5001x) habe und mein Netgear Router es auch eindeutig kann, sollte es funktionieren.

Der Datendurchsatz sagt 2,2 MB/s, die erstaunlicherweise sehr Stabil sind, wollte aber zwischen 4-5 MB/s liegen.
Hab ich aber schonmal geschrieben.
Bleibe immer so bei 2,2 MB/s hängen obwohl der ar5001x Chipsatz ja Super G mit 108MBit verspricht und ich mir wenigstens 4-5 MB/s erhofft habe.
Irgendwo im Netz hab ich schon 2 Meinungen in diversen Foren gelesen:

Die eine besagt, das Super G aktiv ist, aber nur 54M angezeigt werden
Die andere war ein Code von Iwconfig in dem eindeutig 108M stand, leider war keine Distr. angegeben.

Geizeskrank
Beiträge: 128
Registriert: 06.11.2008 18:04:10
Kontaktdaten:

Re: Atheros ohne Super G

Beitrag von Geizeskrank » 14.04.2011 21:21:30

Also unter Windows (zweite HDD) hab ich 108MBit

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Atheros ohne Super G

Beitrag von catdog2 » 14.04.2011 21:24:12

Ich würds mal mit madwifi probiern (wenn man den überhaupt noch kompiliert kriegt). Der kann vllt immer noch etwas mehr als ath5k.
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Geizeskrank
Beiträge: 128
Registriert: 06.11.2008 18:04:10
Kontaktdaten:

Re: Atheros ohne Super G

Beitrag von Geizeskrank » 15.04.2011 08:42:19

Hallo,

madwifi hatte ich auch schon drauf, bloß er gab mit immer als Ausgabe: madwifi is unsupported, use wext.
Gleiche Spiel mit ndiswrapper.

Hat denn bisher noch niemand mit Linux eine 108MBit Verbindung gehabt?

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Atheros ohne Super G

Beitrag von Teddybear » 15.04.2011 09:09:47

Dieses Madwifi is unsupported bezieht sich auf den Wpasupplicant... dort musst du dann wext (wireless extensions) angeben.
Beim Madwifi kannst du auch dem Treiber sagen, das er XR und Co aktivieren soll, die passenden Modul Optionen findest du durch

Code: Alles auswählen

modinfo madwifi
.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Geizeskrank
Beiträge: 128
Registriert: 06.11.2008 18:04:10
Kontaktdaten:

Re: Atheros ohne Super G

Beitrag von Geizeskrank » 15.04.2011 09:20:09

Also in der Interfaces "wpa-driver wext" angeben..

aber wo denn madwifi "aktivieren"
also wie weiss wpasupplicant das er madwifi und nicht ath5k nehmen soll?

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: Atheros ohne Super G

Beitrag von Teddybear » 15.04.2011 09:33:11

Geizeskrank hat geschrieben:Also in der Interfaces "wpa-driver wext" angeben..

aber wo denn madwifi "aktivieren"
also wie weiss wpasupplicant das er madwifi und nicht ath5k nehmen soll?
1. JA
2. Wenn du den Madwifi installierst (kompilierst) dann musst du den ath5k einfach in die blacklist eintragen.
und "aktivieren" ist ganz einfach.. ath5k raus schmeissen

Code: Alles auswählen

modprobe -r ath5k
Und dann den Madwifi laden:

Code: Alles auswählen

modprobe madwifi
mit den passenden optionen, wie halt XR und was weiss ich...
Wie schon erwähnt

Code: Alles auswählen

modinfo madwifi
gibt dir da ne liste von Optionen die man nutzen kann.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Geizeskrank
Beiträge: 128
Registriert: 06.11.2008 18:04:10
Kontaktdaten:

Re: Atheros ohne Super G

Beitrag von Geizeskrank » 16.04.2011 17:35:27

Halloooooooo Teddybear,

also hätt ich gewusst das es so einfach ist..

Madwifi runtergeladen -> make, make install, make clean -> cd /etc/modprobe.d
nano blacklist -> blacklist ath5k und ath9k -> reboot -> 4,8 MB/s mit dd :THX:


Mag mir jetz noch jemand erzählen, wie man zwei wlan karten in ein bond0 zaubern kann?

Geizeskrank
Beiträge: 128
Registriert: 06.11.2008 18:04:10
Kontaktdaten:

Re: Atheros ohne Super G [gelöst]

Beitrag von Geizeskrank » 16.04.2011 21:27:14

Hallo,

ich dachte erst an bonding via bond0 über ifenslave.
Aber geht es vllt. auch

Code: Alles auswählen

wlanconfig ath0 create wlandev wifi0 wifi1 wlanmode ap
?

MfG

Geizeskrank
Beiträge: 128
Registriert: 06.11.2008 18:04:10
Kontaktdaten:

Re: Atheros ohne Super G [gelöst]

Beitrag von Geizeskrank » 17.04.2011 20:25:32

Sieht niemand eine Möglichkeit?

Antworten