Hallo zusammen,
lange ists her, dass ich mal Linux benutzt habe, langsam überkommt mich aber wieder einmal die Lust wieder mal eine Distribution zu installieren und ich wollte mit Ubuntu einsteigen und dieses auf eine eigene Festplatte installieren. Nun eine Frage dazu: Zur Zeit habe ich meine Systemplatte komplett mit Truecrypt verschlüsselt (Win 7). Kann ich jetzt problemlos Ubuntu auf einer anderen, neuen Festplatte installieren und erkennt Grub automatisch den Truecrypt Bootloader oder kann es da Probleme mit dem zukünftigen booten der Windows partition geben?
Vielen Dank für die Hilfe,
Gruß
Capsad
Ubuntu neben Truecrypt verschlüsseltes Windows
Re: Ubuntu neben Truecrypt verschlüsseltes Windows
Keine Ahnung ob Grub mit dem Truecrypt-System umgehen kann. Falls Truecrypt wirklich einen eigenen Bootloader mitbringt (wovon ich mal ausgehe) dann kannst du das System zumindest über einen chainloader-Eintrag in Grub laden.
-
- Beiträge: 191
- Registriert: 12.09.2005 21:26:04
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Ubuntu neben Truecrypt verschlüsseltes Windows
TrueCrypt fragt bei der Systemverschlüsselung ja vorher bereits ab, ob Windows alleine auf der Platte ist. Wenn man das nicht der Fall ist, dann wird der MBR nicht angetastet. Ein einfaches Chainload auf die Partition reicht dann aus ... ![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ich bin noch in der Lern- und Entdeckungsphase bzgl. Linux und Debian. Ich bitte daher um Rücksicht bei meinen manchmal unbedachten Fragen und Gedanken.
Re: Ubuntu neben Truecrypt verschlüsseltes Windows
Hallo zusammen,
danke für die Antworten!
Das Problem hat sich jetzt aber erledigt, ich hab jetzt einfach meine ganzen eigenen Dateien gesichert und Linux einfach über Windows installiert. Grund war mangelnde ungeduld (neue Festplatte, unverschlüsselt) kommt erst morgen an und das Entschlüsseln der Win-Festplatte um eine neue Partition anzulegen dauerte mir auch zu lange
Mittlerweile läuft jetzt Arch hier einwandfrei,
viele Grüße
Capsad
danke für die Antworten!
Das Problem hat sich jetzt aber erledigt, ich hab jetzt einfach meine ganzen eigenen Dateien gesichert und Linux einfach über Windows installiert. Grund war mangelnde ungeduld (neue Festplatte, unverschlüsselt) kommt erst morgen an und das Entschlüsseln der Win-Festplatte um eine neue Partition anzulegen dauerte mir auch zu lange
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Mittlerweile läuft jetzt Arch hier einwandfrei,
viele Grüße
Capsad