sobald Ubuntu 11.04 veröffentlicht wurde, möchte ich von Ubuntu 10.10 zu Debian-Testing wechseln. Testing wegen aktueller Software und Rolling-Release.
Seit mehreren Monaten habe ich Debian-Testing in einer virtuellen Umgebung getestet. Auch um den Updateprozess zu beobachten und zu verstehen. Nun gibt es ja grundlegend das Upgrade und das Smart-Upgrade. Der Hintergrund ist mir soweit klar. Sobald ich ein Smart-Upgrade mache, läuft alles wie erwartet. Wenn ich aber ein normales Upgrade mache, gehe ich davon aus, dass alle Aktualisierungen installiert werden - also quasi Smart-Upgrade + Upgrade. Wenn ich aber nach dem Upgrade noch mal ein Smart-Upgrade ausführe, kann ich oftmals trotzdem weitere Aktualisierungen installieren, ist das normal? Dann müsste ich ja ständig zwei mal upgraden.
Ausserdem: Bei Testing kommen ja recht häufig neue Aktualisierungen. Somit sind im Prinzip permanent Pakete in der Warteschleife. Was mich dabei stört ist, dass dann natürlich auch die Aktualisierungsanzeige permanent erscheint, auch wenn ich auf Grund von Abhängigkeiten keine Aktualisierungen vornehmen kann. Also würde ich jeden Tag schauen, ob es tatsächlich Aktualisierungen gibt oder nicht, kann man das irgendwie umghehen?
Danke für Infos und Tipps
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Gruß
pantherFFM