Parallelport Drucker HP Deskjet 400 an USB Adapter

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
nyami
Beiträge: 374
Registriert: 14.01.2003 13:30:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Parallelport Drucker HP Deskjet 400 an USB Adapter

Beitrag von nyami » 31.03.2011 19:23:39

Hallo zusammen,

wir bekommen es nicht ans laufen!!

USB-Parallelportadapter gekauft und angeschlossen.

Code: Alles auswählen

lsusb
Bus 001 Device 019: ID 067b:2305 Prolific Technology, Inc. PL2305 Parallel Port
Adapter wird also erkannt.
Drucker druckte vorher mit Debian Lenny einwandfrei.
Jetzt nach Umstieg auf Sid kein Parallelport mehr und der Ärger beginnt!
Drucker mit Cups und der PPD von Linuxprinting.org konfiguriert
Es kommt die Fehlermeldung: "/usr/lib/cups/filter/foomatic-rip failed"
Über das HP-Tool HPLIP wird auch kein Drucker gefunden.

Welche Ideen habt Ihr?
Was braucht Ihr noch?

Danke vorab.
Gruß
Sven
diverse Hardware...

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Parallelport Drucker HP Deskjet 400 an USB Adapter

Beitrag von rendegast » 01.04.2011 18:45:04

Drucker druckte vorher mit Debian Lenny einwandfrei.
Auch mit diesem Adapter?

Werden lp-devices erstellt?

Code: Alles auswählen

ls -l /dev/*lp*

# Beim Einstecken
dmesg
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
nyami
Beiträge: 374
Registriert: 14.01.2003 13:30:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Parallelport Drucker HP Deskjet 400 an USB Adapter

Beitrag von nyami » 01.04.2011 18:56:30

Nein, Lenny druckte ohne Adapter am guten alten Parallelport!
Beim Einstecken des Kabels wird das device

Code: Alles auswählen

/dev/usb/lp1
erzeugt
Habe in der "printers.conf" von Cups das Device mit

Code: Alles auswählen

usb://dev/usb/lp1
eingetragen!
Ich vermute eher es ist ein Treiberproblem, weil der Drucker schon ein wenig älter ist.
Wie kann ich testen, ob der Drucker sich überhaupt über diesen Anschluß angesprochen fühlt?

Wenn er sich regt, kann ich die verschiedenen Treibermöglichkeiten ja testen.

Gruß
Sven
diverse Hardware...

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Parallelport Drucker HP Deskjet 400 an USB Adapter

Beitrag von rendegast » 01.04.2011 19:03:25

usb://dev/usb/lp1
Ist 'usb:' hier richtig? Da es ja eigentlich parallel ist.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
nyami
Beiträge: 374
Registriert: 14.01.2003 13:30:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Parallelport Drucker HP Deskjet 400 an USB Adapter

Beitrag von nyami » 01.04.2011 19:17:39

Ja, genau die richtige Frage!
parallel://dev/usb/lp1 hat auch nicht funktioniert.
diverse Hardware...

owl102

Re: Parallelport Drucker HP Deskjet 400 an USB Adapter

Beitrag von owl102 » 01.04.2011 20:32:21

nyami hat geschrieben:Welche Ideen habt Ihr?
Ethernet-Parallelportadapter kaufen?

cosmac
Beiträge: 4581
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Parallelport Drucker HP Deskjet 400 an USB Adapter

Beitrag von cosmac » 01.04.2011 22:52:18

hi,
nyami hat geschrieben:Wie kann ich testen, ob der Drucker sich überhaupt über diesen Anschluß angesprochen fühlt?

Code: Alles auswählen

echo -e -n "Herbstgedicht\r\nBlatt am Baum\r\nkaum\r\n\f" > /dev/usb/lp1"
rendegast hat geschrieben:
usb://dev/usb/lp1
Ist 'usb:' hier richtig? Da es ja eigentlich parallel ist.
ich stimme für "parallel". Mit meinem pl2305-Adapter sieht /dev/usb/lp0 wie ein klassischer Parallelport aus, sogar die ioctl() funktionieren. Aber keine Ahnung, ob das die richtige Syntax für Cups ist. Verdächtig finde ich, dass ein lp1 erzeugt wird. Ist lp0 ein echter Parallelport oder wird der Adapter doppelt erkannt und über lp0 würde es funktionieren :?:
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
nyami
Beiträge: 374
Registriert: 14.01.2003 13:30:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Parallelport Drucker HP Deskjet 400 an USB Adapter

Beitrag von nyami » 10.04.2011 09:54:47

So, alles probiert, mit diversen Portbezeichnungen (usb://dev... und parallel://dev...)
Nix geht.
Ebenfalls mit Turboprint und deren Demoversion.

Kann denn keiner einmal etwas zum ansprechen der Druckers über USB/Paralleladapter sagen?

Anderenfalls brauchen wir eine Empfehlung für einen wirklich günstigen Drucker der unter Linux einwandfrei läuft (evtl. Brother-Laser? Erfahrungen?)

Danke vorab
Gruß
Sven
diverse Hardware...

guennid

Re: Parallelport Drucker HP Deskjet 400 an USB Adapter

Beitrag von guennid » 10.04.2011 10:51:00

Wirklich helfen kann ich dir auch nicht. Aber ich betreibe auch so einen Parallel-Drucker mit USB-Konverter. Und die Probleme kenne ich zur Genüge
Wenn ich recht erinnere, war da ohne udev nichts zu machen, aber außer cosmac kriegt das wohl eh niemand mehr hin, einen debian-Rechner ohne udev zu betreiben. :mrgreen: Von daher vermute ich, dass ein fehlendes udev wohl nicht das Problem ist. Was udev da eigentlich treibt, da bin ich nie durchgestiegen.
In der Cups-GUI ist bei mir als socket/Verbindung eingetragen:

Code: Alles auswählen

usb://Unknown/
8)
Weiterhin soll es wohl auch erhebliche Unterschiede in den Kabeln für USB/Parallel geben. Zumindest bei einem von mir verwendeten lag's daran. Aber auch hier vermute ich, dass dein Kabel das gleiche ist, mit dem ich hier erfolgreich drucke:
lsusb:

Code: Alles auswählen

Bus 001 Device 004: ID 067b:2305 Prolific Technology, Inc. PL2305 Parallel Port
Gutes Gelingen, Günther

owl102

Re: Parallelport Drucker HP Deskjet 400 an USB Adapter

Beitrag von owl102 » 10.04.2011 11:18:14

Auf die Gefahr hin, zu nerven: Ein Parallel-(Netz-)Druckerserver ist gebraucht schon für sehr wenige Euro (ca. 1-20) zu haben und erspart einem den ganzen Ärger mit diesen Parallel-USB-Adaptern.

Ein Netgear PS 110 zum Beispiel kann LPR, funktioniert also out-of-the-box mit Linux (und Windows), und verrichtet hier absolut problemlos seinen Dienst mit einem HP LaserJet 4P. (Der Netgear PS101 beherrscht angeblich auch LPR, wird einfach direkt an den Parallelport des Druckers gesteckt und ist gebraucht ab 1 Euro + Porto zu bekommen). Wenn es zusätzlich zu LPR auch IPR (und ein paar Protokolle mehr) sein soll, dann kann man z.B. einen HP JetDirect 300X nehmen, im Amazon-Marketplace ab 14 Euro zu haben, für den bekommt man auf der HP-Homepage auch noch Firmwareupdates etc.
Zuletzt geändert von owl102 am 10.04.2011 19:20:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
nyami
Beiträge: 374
Registriert: 14.01.2003 13:30:28
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Parallelport Drucker HP Deskjet 400 an USB Adapter (gelö

Beitrag von nyami » 10.04.2011 18:48:30

OK.
Danke für die Wink's ;-)) mit dem Zaunpfahl!

Ich weiß, was zu tuen ist.

Vielen Dank
diverse Hardware...

sartorie
Beiträge: 1
Registriert: 16.10.2007 14:30:56

Re: Parallelport Drucker HP Deskjet 400 an USB Adapter

Beitrag von sartorie » 11.04.2011 11:08:45

ich hab auch so einen komischen (China) Usb Parallelport Adapter an dem ein alter HP LaserJet 6L hängt, versuch es mal mit parallel:/dev/usb/lp1 in Cups

Antworten