Hallo mein Name ist xxx,
mein erster Eintrag in einem Forum.
Ich versuche seit ein paar Tagen meinen lieben alten EPSON GT-7000 SCSI Scanner und den guten alten Adaptec ava-1505AE/A1 SCSI Adapter (ISA) ins System einzubinden. System ist Linux Mint 10 Julia mit dem
2.6.35-22-generic (i686) Kernel auf einem Intel Board mit AMD Athlon(tm) Prozessor (AMD Athlon (Thunderbird)).
Nochmal die Daten zusammengefasst:
Scanner EPSON GT-7000
SCSI Adapter Adaptec ava-1505AE/A1
ISA bridge VIA Technologies, Inc. VT82C686 [Apollo Super South] (rev 40)
Mainboard Intel (muss ich nochmal beim booten schauen)
Prozessor AMD Athlon(tm) Prozessor (AMD Athlon (Thunderbird)).
System Linux Mint 10 Julia
Kernel 2.6.35-22-generic (i686)
was ich versucht habe nach Information aus dem Netz:
ariocescel@ariocescel-hase ~ $ lspci | grep -e '\(PCI\|ISA\)'
00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8363/8365 [KT133/KM133 AGP]
00:07.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT82C686 [Apollo Super South] (rev 40)
00:09.0 Multimedia video controller: Conexant Systems, Inc. CX23880/1/2/3 PCI Video and Audio Decoder (rev 05)
00:09.2 Multimedia controller: Conexant Systems, Inc. CX23880/1/2/3 PCI Video and Audio Decoder [MPEG Port] (rev 05)
_____
ariocescel-hase ariocescel # find /lib/modules/2.6.35-22-generic/ | grep aha /lib/modules/2.6.35-22-generic/kernel/drivers/scsi/aha152x.ko
Übereinstimmungen in Binärdatei /lib/modules/2.6.35-22-generic/kernel/drivers/scsi/aha152x.ko.
Das heißt doch eigentlich das die Brücke und der Adapter erkannt sind oder?
sane-find-scanner findet nix
Ich bin also was Kernel module betrifft wirklich ein Anfänger aber will es gerne lernen.
Ist mir auch schon gelungen wobei weiß ich allerdings nicht mehr. Unter Win konnte ich damals den Scanner
mit TWAIN ansprechen. Die Hardware ist also in ordnung. Bitte um Hilfe, als Leihe geht so viel Zeit dabei drauf.
Vielen Dank im Voraus
Sane & EPSON GT-7000 mit SCSI Adapter adaptec ava-1505AE/A1
Sane & EPSON GT-7000 mit SCSI Adapter adaptec ava-1505AE/A1
Zuletzt geändert von ario am 12.04.2011 17:54:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sane & EPSON GT-7000 mit SCSI Adapter adaptec ava-1505AE
>> G E L Ö S T <<
Die Karte sowie der Scanner sind ansprechbar.
Bisher muss ich das modul mit
# modprobe aha152x
laden und dann xsane über das terminal als root starten, aber es läuft. Über ein paar weitere Schritte ist das mit dem Modul dann auch nicht mehr nötig und die root Nummer wohl auch nicht.
Hier mal alles was ich gemacht habe.
Vorher aber noch eine Anmerkung. Ich bin kein Linux Profi und hab keine große Erfahrung. Sicher solltet Ihr das im jedem Fall für die selben Modelle (SCSI Karte und Scanner) anwenden. Zur Sicherheit nochmal die Angaben zum System und Hardware in der Fragestellung oben beachten. Wenn Ihr ein anderes Karten oder Scanner Modell habt, natürlich die passenden module suchen und Einträge ändern!!!
Wenn es mal nicht klappt, den Scanner beim Hochfahren schon angeschaltet haben, darauf achten das das Modul aha152x.ko in /lib/modules/2.6.35-22-generic/kernel/drivers/scsi/ wirklich vorhanden ist.
Jetzt viel Erfolg:
(Eingaben FETT Ausgabe NORMAL Wichtige Ausgaben BLAU und FETT)
1. PCI ISA Unterstützung:
ariocescel-hase ariocescel # lspci | grep -e '\(PCI\|ISA\)'
00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8363/8365 [KT133/KM133 AGP]
00:07.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT82C686 [Apollo Super South] (rev 40)
00:09.0 Multimedia video controller: Conexant Systems, Inc. CX23880/1/2/3 PCI Video and Audio Decoder (rev 05)
00:09.2 Multimedia controller: Conexant Systems, Inc. CX23880/1/2/3 PCI Video and Audio Decoder [MPEG Port] (rev 05)
ariocescel-hase ariocescel #
2. Das Modul für die SCSI suchen und finden:
ariocescel-hase ariocescel # find /lib/modules/2.6.35-22-generic/ | grep aha /lib/modules/2.6.35-22-generic/kernel/drivers/scsi/aha152x.ko
Übereinstimmungen in Binärdatei /lib/modules/2.6.35-22-generic/kernel/drivers/scsi/aha152x.ko.
ariocescel-hase ariocescel #
3. SCSI Devices auflisten
ariocescel@ariocescel-hase # cat /proc/scsi/scsi
Attached devices:
Host: scsi0 Channel: 00 Id: 00 Lun: 00
Vendor: ATA Model: IC35L020AVVA07-0 Rev: VA1O
Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 05
Host: scsi1 Channel: 00 Id: 00 Lun: 00
Vendor: TEAC Model: DV-516G Rev: F4S5
Type: CD-ROM ANSI SCSI revision: 05
Host: scsi2 Channel: 00 Id: 00 Lun: 00
Vendor: Sony Model: Storage Media Rev: 0100
Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 00
ariocescel@ariocescel-hase #
4. Modul laden und anzeigen in zwei Schritten:
ariocescel-hase ariocescel # modprobe aha152x
ariocescel-hase ariocescel # lsmod | grep aha152
aha152x 33635 0
scsi_transport_spi 21268 1 aha152x
ariocescel-hase ariocescel #
5. Über sane-find-scanner (als root) die Schnittstelle finden:
ariocescel-hase ariocescel # sane-find-scanner
# sane-find-scanner will now attempt to detect your scanner. If the
# result is different from what you expected, first make sure your
# scanner is powered up and properly connected to your computer.
found SCSI processor "EPSON SCANNER GT-7000 1.09" at /dev/sg2
# Your SCSI scanner was detected. It may or may not be supported by SANE. Try
# scanimage -L and read the backend's manpage.
# No USB scanners found. If you expected something different, make sure that
# you have loaded a kernel driver for your USB host controller and have setup
# the USB system correctly. See man sane-usb for details.
# Not checking for parallel port scanners.
# Most Scanners connected to the parallel port or other proprietary ports
# can't be detected by this program.
ariocescel-hase ariocescel #
6. Die Datei epson.conf in /etc/sane.d/ konfigurieren:
Als root mit dem editor öffnen! Dann (bei Epson GT-7000) folgenden Eintrag machen.
Den Eintrag scsi /dev/sg2 hinzufügen. Im Schritt 5 wird die Schnittstelle angezeigt!
# epson.conf
#
# here are some examples for how to configure the EPSON backend
#
# SCSI scanner:
scsi EPSON
# for the GT-6500:
scsi "EPSON SC"
scsi /dev/sg2
#
# Parallel port scanner:
#pio 0x278
#pio 0x378
#pio 0x3BC
#
# USB scanner:
# There are two different methods of configuring a USB scanner: libusb and the kernel module
# For any system with libusb support (which is pretty much any recent Linux distribution) the
# following line is sufficient. This however assumes that the connected scanner (or to be more
# accurate, it's device ID) is known to the backend.
usb
# For libusb support for unknown scanners use the following command
# usb <product ID> <device ID>
# e.g.:
# usb 0x4b8 0x110
# And for the scanner module, use the following configuration:
#usb /dev/usbscanner0
#usb /dev/usb/scanner0
7. Jetzt mal ins terminal und xsane als root starten.
ariocescel@ariocescel-hase ~ # sudo xsane
[sudo] password for ariocescel: >>EINGABE<<
Xsane sollte Deinen SCSI Scannner erkennen und verfügbar machen.
Weitere Schritte kenne ich noch nicht. Sollte was nicht funktionieren, hier ging es.
Gerne Fehler entlarven und darauf hinweisen und bitte auf eigene Gefahr!
LG
Die Karte sowie der Scanner sind ansprechbar.
Bisher muss ich das modul mit
# modprobe aha152x
laden und dann xsane über das terminal als root starten, aber es läuft. Über ein paar weitere Schritte ist das mit dem Modul dann auch nicht mehr nötig und die root Nummer wohl auch nicht.
Hier mal alles was ich gemacht habe.
Vorher aber noch eine Anmerkung. Ich bin kein Linux Profi und hab keine große Erfahrung. Sicher solltet Ihr das im jedem Fall für die selben Modelle (SCSI Karte und Scanner) anwenden. Zur Sicherheit nochmal die Angaben zum System und Hardware in der Fragestellung oben beachten. Wenn Ihr ein anderes Karten oder Scanner Modell habt, natürlich die passenden module suchen und Einträge ändern!!!
Wenn es mal nicht klappt, den Scanner beim Hochfahren schon angeschaltet haben, darauf achten das das Modul aha152x.ko in /lib/modules/2.6.35-22-generic/kernel/drivers/scsi/ wirklich vorhanden ist.
Jetzt viel Erfolg:
(Eingaben FETT Ausgabe NORMAL Wichtige Ausgaben BLAU und FETT)
1. PCI ISA Unterstützung:
ariocescel-hase ariocescel # lspci | grep -e '\(PCI\|ISA\)'
00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8363/8365 [KT133/KM133 AGP]
00:07.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT82C686 [Apollo Super South] (rev 40)
00:09.0 Multimedia video controller: Conexant Systems, Inc. CX23880/1/2/3 PCI Video and Audio Decoder (rev 05)
00:09.2 Multimedia controller: Conexant Systems, Inc. CX23880/1/2/3 PCI Video and Audio Decoder [MPEG Port] (rev 05)
ariocescel-hase ariocescel #
2. Das Modul für die SCSI suchen und finden:
ariocescel-hase ariocescel # find /lib/modules/2.6.35-22-generic/ | grep aha /lib/modules/2.6.35-22-generic/kernel/drivers/scsi/aha152x.ko
Übereinstimmungen in Binärdatei /lib/modules/2.6.35-22-generic/kernel/drivers/scsi/aha152x.ko.
ariocescel-hase ariocescel #
3. SCSI Devices auflisten
ariocescel@ariocescel-hase # cat /proc/scsi/scsi
Attached devices:
Host: scsi0 Channel: 00 Id: 00 Lun: 00
Vendor: ATA Model: IC35L020AVVA07-0 Rev: VA1O
Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 05
Host: scsi1 Channel: 00 Id: 00 Lun: 00
Vendor: TEAC Model: DV-516G Rev: F4S5
Type: CD-ROM ANSI SCSI revision: 05
Host: scsi2 Channel: 00 Id: 00 Lun: 00
Vendor: Sony Model: Storage Media Rev: 0100
Type: Direct-Access ANSI SCSI revision: 00
ariocescel@ariocescel-hase #
4. Modul laden und anzeigen in zwei Schritten:
ariocescel-hase ariocescel # modprobe aha152x
ariocescel-hase ariocescel # lsmod | grep aha152
aha152x 33635 0
scsi_transport_spi 21268 1 aha152x
ariocescel-hase ariocescel #
5. Über sane-find-scanner (als root) die Schnittstelle finden:
ariocescel-hase ariocescel # sane-find-scanner
# sane-find-scanner will now attempt to detect your scanner. If the
# result is different from what you expected, first make sure your
# scanner is powered up and properly connected to your computer.
found SCSI processor "EPSON SCANNER GT-7000 1.09" at /dev/sg2
# Your SCSI scanner was detected. It may or may not be supported by SANE. Try
# scanimage -L and read the backend's manpage.
# No USB scanners found. If you expected something different, make sure that
# you have loaded a kernel driver for your USB host controller and have setup
# the USB system correctly. See man sane-usb for details.
# Not checking for parallel port scanners.
# Most Scanners connected to the parallel port or other proprietary ports
# can't be detected by this program.
ariocescel-hase ariocescel #
6. Die Datei epson.conf in /etc/sane.d/ konfigurieren:
Als root mit dem editor öffnen! Dann (bei Epson GT-7000) folgenden Eintrag machen.
Den Eintrag scsi /dev/sg2 hinzufügen. Im Schritt 5 wird die Schnittstelle angezeigt!
# epson.conf
#
# here are some examples for how to configure the EPSON backend
#
# SCSI scanner:
scsi EPSON
# for the GT-6500:
scsi "EPSON SC"
scsi /dev/sg2
#
# Parallel port scanner:
#pio 0x278
#pio 0x378
#pio 0x3BC
#
# USB scanner:
# There are two different methods of configuring a USB scanner: libusb and the kernel module
# For any system with libusb support (which is pretty much any recent Linux distribution) the
# following line is sufficient. This however assumes that the connected scanner (or to be more
# accurate, it's device ID) is known to the backend.
usb
# For libusb support for unknown scanners use the following command
# usb <product ID> <device ID>
# e.g.:
# usb 0x4b8 0x110
# And for the scanner module, use the following configuration:
#usb /dev/usbscanner0
#usb /dev/usb/scanner0
7. Jetzt mal ins terminal und xsane als root starten.
ariocescel@ariocescel-hase ~ # sudo xsane
[sudo] password for ariocescel: >>EINGABE<<
Xsane sollte Deinen SCSI Scannner erkennen und verfügbar machen.
Weitere Schritte kenne ich noch nicht. Sollte was nicht funktionieren, hier ging es.
Gerne Fehler entlarven und darauf hinweisen und bitte auf eigene Gefahr!
LG
Rechtevergabe Sane & EPSON GT-7000 mit SCSI Adapter
Zur Rechtevergabe eines SCSI Scanners, hier mein Terminal output mit einer kleinen Anleitung.
Bitte immer Beachten !! Benutzer ändern (hier ariocescel) !! und !! device ändern (hier /dev/sg2) !! und auf eigene Konfiguration abstimmen!!
1. Die Rechtevergabe des device sg2 anzeigen, hier ist mein Scanner zu finden.
ariocescel@ariocescel-hase ~ $ ls -l /dev/sg2
crw------- 1 root saned 21, 2 2011-04-13 20:30 /dev/sg2
ariocescel@ariocescel-hase ~ $
Die Ausgabe root saned zeigt das sg2 nur durch den Benutzer root der saned Gruppe angesprochen werden kann. Das wollen wir ändern.
2. Rechtevergabe für /dev/sg2 ändern.
ariocescel@ariocescel-hase ~ $ sudo chown ariocescel:saned /dev/sg2
[sudo] password for ariocescel:
ariocescel@ariocescel-hase ~ $
Damit wurde die Rechtevergabe durchgeführt. Der Benutzer root wird in den Benutzer ariocescel geändert. Durch Schritt drei wird das sichtbar.
3. Rechtevergabe nochmals prüfen.
ariocescel@ariocescel-hase ~ $ ls -l /dev/sg2
crw------- 1 ariocescel saned 21, 2 2011-04-13 20:30 /dev/sg2
ariocescel@ariocescel-hase ~ $
und das wars. Jetzt Xsane oder simplescan oder was auch immer den Scanner anspricht starten und
arbeiten.
LG
Bitte immer Beachten !! Benutzer ändern (hier ariocescel) !! und !! device ändern (hier /dev/sg2) !! und auf eigene Konfiguration abstimmen!!
1. Die Rechtevergabe des device sg2 anzeigen, hier ist mein Scanner zu finden.
ariocescel@ariocescel-hase ~ $ ls -l /dev/sg2
crw------- 1 root saned 21, 2 2011-04-13 20:30 /dev/sg2
ariocescel@ariocescel-hase ~ $
Die Ausgabe root saned zeigt das sg2 nur durch den Benutzer root der saned Gruppe angesprochen werden kann. Das wollen wir ändern.
2. Rechtevergabe für /dev/sg2 ändern.
ariocescel@ariocescel-hase ~ $ sudo chown ariocescel:saned /dev/sg2
[sudo] password for ariocescel:
ariocescel@ariocescel-hase ~ $
Damit wurde die Rechtevergabe durchgeführt. Der Benutzer root wird in den Benutzer ariocescel geändert. Durch Schritt drei wird das sichtbar.
3. Rechtevergabe nochmals prüfen.
ariocescel@ariocescel-hase ~ $ ls -l /dev/sg2
crw------- 1 ariocescel saned 21, 2 2011-04-13 20:30 /dev/sg2
ariocescel@ariocescel-hase ~ $
und das wars. Jetzt Xsane oder simplescan oder was auch immer den Scanner anspricht starten und

LG
Re: Sane & EPSON GT-7000 mit SCSI Adapter adaptec ava-1505AE
Leider ist das Problem der Rechtevergabe bei jedem Neustart wieder da...
... hab gerade genug davon und lass es bei der manuellen Rechtevergabe.
... hab gerade genug davon und lass es bei der manuellen Rechtevergabe.