[gelöst] beep abstellen? Neue Variante!

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
mullers

[gelöst] beep abstellen? Neue Variante!

Beitrag von mullers » 31.03.2011 16:36:40

[skip intro]
Mmh, die meisten Menschen wissen doch, dass wir im
21. Jahrhundert leben - das ist schon mal gut.
Allerdings wissen es die Programmierer nicht, die denken,
dass ein Beep standardmässig nerven sollte - das ist nicht
so gut... :wink:
[/skip intro]

Was bis jetzt *immer*, als ultima ratio gewissermassen ge-
holfen hat, war das Modul `pcspkr` zu löschen, und in dem
Verzeichnis ein `depmod -a` zu machen. Dann war Ruhe.

Habe jetzt testweise 2.6.38-2-686-bigmem installiert, dann die
erwähnte Prozedur veranstaltet.

Code: Alles auswählen

 root@argon:# modinfo -F filename pcspkr
ERROR: modinfo: could not find module pcspkr
Wie man sieht, das Modul ist weg: Leider *nicht* der
beep. (nach Neustart versteht sich)

henry
Zuletzt geändert von mullers am 08.04.2011 11:05:39, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: beep abstellen? Neue Variante!

Beitrag von TRex » 31.03.2011 17:14:12

Naja, aber so wirklich dauerhaft ist das nicht. Das Modul blacklisten ist da viel sicherer.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

mullers

Re: beep abstellen? Neue Variante!

Beitrag von mullers » 31.03.2011 17:19:49

TRex2003 hat geschrieben:Naja, aber so wirklich dauerhaft ist das nicht. Das Modul blacklisten ist da viel sicherer.
Nein, dauerhaft ist es nicht, jedenfalls nur bis zum nächsten
Kernel. Aber blacklisten hat eben auch nicht immer zuverlässig
funktioniert...
In diesem Fall hilft es natürlich auch nichts, ein Modul, das
gar nicht mehr da ist, auf die blacklst zu setzen.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: beep abstellen? Neue Variante!

Beitrag von TRex » 31.03.2011 17:24:20

Wenn es nicht funktioniert, dann liegt das in der Regel daran, dass das Modul in der initrd geladen wird. Es sollte helfen, die initrd neuzubauen.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

mullers

Re: beep abstellen? Neue Variante!

Beitrag von mullers » 31.03.2011 17:34:55

TRex2003 hat geschrieben:Wenn es nicht funktioniert, dann liegt das in der Regel daran, dass das Modul in der initrd geladen wird. Es sollte helfen, die initrd neuzubauen.
Mmh, so eine Arbeit nur um einen beep loszuwerden, der
anfänglich überhaupt nicht da sein sollte (als Standard)?

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: beep abstellen? Neue Variante!

Beitrag von TRex » 31.03.2011 18:24:06

Code: Alles auswählen

 sudo update-initramfs -u -k all
halte ich nicht für einen riesigen Aufwand :)
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

mullers

Re: beep abstellen? Neue Variante!

Beitrag von mullers » 31.03.2011 18:27:47

TRex2003 hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

 sudo update-initramfs -u -k all
halte ich nicht für einen riesigen Aufwand :)
Na, wenn Du es so siehst, wer will Dir da widersprechen :D
Ich dachte, ich müsste den Kernel neu bauen...

mullers

Re: beep abstellen? Neue Variante!

Beitrag von mullers » 03.04.2011 12:02:01

Jetzt ist dieser beep wieder da...

Was bisher geschah:
In den jeweiligen Verzeichnissen:

Code: Alles auswählen

rm pcspkr.ko
rm snd_pcsp.ko
depmod -a
Dann:

Code: Alles auswählen

sudo update-initramfs -u -k all
Und trotzdem ist dieser dämliche beep wieder da. Allerdings
war er eine zetilang verschwunden...

Mmh, gibt es eigentlich auch ein Verzweiflungssmiley? :)

mullers

Re: beep abstellen? Neue Variante!

Beitrag von mullers » 03.04.2011 22:16:27

Ich habe einen bug report geschrieben. Stand der Dinge
ist, dass diese zwei Zeilen (ich habe sie in /etc/rc.local gesetzt)
helfen:

Code: Alles auswählen

modprobe -r snd_hda_intel
modprobe snd_hda_intel beep_mode=0

Benutzeravatar
CH777
Beiträge: 1466
Registriert: 27.05.2008 16:37:17

Re: beep abstellen? Neue Variante!

Beitrag von CH777 » 04.04.2011 11:14:37

Ich benutze da eine etwas radikalere Methode, die allerdings 100% zuverlässig ist: Einfach die Kabel vom Speaker abziehen bzw. durch knipsen und Ruhe ist :THX:

Brancaleone
Beiträge: 62
Registriert: 20.02.2009 14:24:01

Re: beep abstellen? Neue Variante!

Beitrag von Brancaleone » 08.04.2011 01:25:44

Code: Alles auswählen

echo "blacklist pcspkr" >> /etc/modprobe.d/blacklist.conf
als root, hat bei mir immer Wunder gewirkt. Schon war Ruhe im Kasten ....
OS:
Debian Testing mit LXDE

Lizenz:
WTFPL V2
http://sam.zoy.org/wtfpl/

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: beep abstellen? Neue Variante!

Beitrag von Teddybear » 08.04.2011 10:37:34

Mhhhh... warum eigentlich soo umständlich??

Für die reine Konsole:

Code: Alles auswählen

setterm -blength 0 
in die bashrc und gut is, egal wer da das nervige etwas ausspuckt.
Fürs X sollte es ein

Code: Alles auswählen

xset b off
tun.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

mullers

Re: beep abstellen? Neue Variante!

Beitrag von mullers » 08.04.2011 11:05:21

Wie schon eingangs erwähnt, funktioniert blacklist oder
`setterm`, bzw. `xterm`, eben nicht - in Worten:
NICHT - immer zuverlässig.

Was mich anbelangt ist die Sache gelöst, via bug report
(#620652), konnte diese Variante geklärt werden. Und was
irgendwie verlockend klingt, ist, dass der maintainer es
erwägt, den beep standardmäßig zu deaktivieren.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Re: beep abstellen? Neue Variante!

Beitrag von Teddybear » 08.04.2011 11:14:23

myyers hat geschrieben:Wie schon eingangs erwähnt, funktioniert blacklist oder
`setterm`, bzw. `xterm`, eben nicht - in Worten:
NICHT - immer zuverlässig.

Was mich anbelangt ist die Sache gelöst, via bug report
(#620652), konnte diese Variante geklärt werden. Und was
irgendwie verlockend klingt, ist, dass der maintainer es
erwägt, den beep standardmäßig zu deaktivieren.
Naja.. also ich lese in dem Thread nirgendwo etwas von Versuchen dieser Art...
War ja auch nur mal so ein Einwurf.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Brancaleone
Beiträge: 62
Registriert: 20.02.2009 14:24:01

Re: [gelöst] beep abstellen? Neue Variante!

Beitrag von Brancaleone » 08.04.2011 15:32:21

xterm & setterm haben mir nicht geholfen, weil mein altes Sarge & Etch penetrant beim Start von gdm gebeept hat - egal was da stand. Seit der blacklist hats Ruhe - und aus Gründen der Nostalgie BLACKLISTE ich dieses Modul bis heute. Außerdem brauch man den Speaker eh nicht - also bevor ihm wieder einfällt, die Klappe aufzumachen gibts eine drauf
[fieses Grinsen] huaaaaaahaaahaaahaaaaaaaaa [/fieses Grinsen]
OS:
Debian Testing mit LXDE

Lizenz:
WTFPL V2
http://sam.zoy.org/wtfpl/

mullers

Re: [gelöst] beep abstellen? Neue Variante!

Beitrag von mullers » 08.04.2011 17:41:24

Das Problem beim Eintrag in die blacklist ist halt, dass man
genau wissen muss, was man das eintragen muss.
Ich hatte das mal irgendwann gemacht und das Modul
`pcspkr` eingetragen. Dann kam irgendwann das Modul
``snd_pcsp` dazu. Das alles hätte bei dem neuen Kernel
auch nicht geholfen, denn jetzt kommt noch das Modul
`snd_hda_intel` dazu. Und das konnte ich nur durch den
Bug Report herausfinden. Man weiss, was man sich da
noch alles einfallen lässt...

Antworten