Paketverwaltung und libclamunrar6

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
doit
Beiträge: 20
Registriert: 20.03.2011 17:44:09

Paketverwaltung und libclamunrar6

Beitrag von doit » 07.04.2011 18:11:31

Hallo liebe df.de Leser,

ich bin noch neu bei debian und habe zu wenig Erfahrung mit der Paketverwaltung.
Ich möchte das Paket libclamunrar6 unter squezze installieren. Nun liegt libclamunrar6 unter non-free.

Wie kann ich es installieren, so dass
- non-free weiterhin nicht verfügbar ist
- libclamunrar trotzdem beim upgrade aktualisiert wird

Ist das überhaupt möglich? Die Paketverwaltung von debian soll doch so toll sein.
Jetzt bin ich mal gespannt :-)

Danke und Gruß
doit

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Paketverwaltung und libclamunrar6

Beitrag von rendegast » 07.04.2011 19:20:11

'apt-cache policy' gibt Dir die Information, um einen negativen Pin auf non-free zu setzen.
Als Ausnahme wird libclamunrar6 mit Pin 500 gesetzt.

Allerdings kannst Du non-free auch direkt wieder deaktivieren,
das Paket ist schlecht gepflegt und bekommt nur alle 10 Jahre ein Upgrade.
Gelegentliches Nachsehen reicht.

Andere Antiviren-Lösungen sind empfehlenswerter.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

doit
Beiträge: 20
Registriert: 20.03.2011 17:44:09

Re: Paketverwaltung und libclamunrar6

Beitrag von doit » 08.04.2011 15:44:30

Ich denke ich habs gelöst.

Zuerst habe ich der sources.list das non-free hinzugefügt
"deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze main non-free"

Danach eine Datei unter /etc/apt/preferences.d angelegt mit dem Inhalt

Package: libclamunrar6
Pin: release o=debian, a=stable, n=squeeze, l=debian, c=non-free
Pin-Priority: 500

Package: *
Pin: release o=debian, a=stable, n=squeeze, l=debian, c=non-free
Pin-Priority: -1

Nach einem apt-get update liefert
apt-cache search libclamunrar6
libclamunrar6 - anti-virus utility for Unix - unrar support

und ein "apt-cache policy" liefert
Paketdateien:
100 /var/lib/dpkg/status
release a=now
500 ftp://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze-updates/main amd64 Packages
release o=Debian,a=stable-updates,n=squeeze-updates,l=Debian,c=main
origin ftp.de.debian.org
500 http://security.debian.org/ squeeze/updates/main amd64 Packages
release v=6.0,o=Debian,a=stable,n=squeeze,l=Debian-Security,c=main
origin security.debian.org
-1 ftp://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze/non-free amd64 Packages
release v=6.0.1,o=Debian,a=stable,n=squeeze,l=Debian,c=non-free
origin ftp.de.debian.org
500 ftp://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze/main amd64 Packages
release v=6.0.1,o=Debian,a=stable,n=squeeze,l=Debian,c=main
origin ftp.de.debian.org
Mit Pinning verwaltete Pakete:
libclamunrar6 -> 0.96.4-1

Sieht doch gut aus oder?
Ich denke ich habe mein Ziel erreicht.
(auch wenn es bessere AV-Lösungen gibt - ClamAV ist unter der GPL veröffentlicht und im Zweifelsfall auch im nicht privaten Bereich einsetzbar)

Antworten