Problem mit Grub Bootloader

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
babenj
Beiträge: 8
Registriert: 08.03.2011 15:41:27

Problem mit Grub Bootloader

Beitrag von babenj » 07.04.2011 18:19:24

Hallo,

ich habe auf meinem PC Debian 6.0 und openSUSE 11.2 installiert.
Da ich zuletzt Debian installiert habe wird der Grub Bootloader von Debian verwendet.
Im Menue erscheinen auch beide Systeme.
openSUSE 11.2 kann ich aber nicht starten, Fehlermeldung: keine gültige root Partition auf /dev/sdb1.
update-grub habe ich schon durchgeführt.
Debian ist auf /dev/sdb8 installiert.
Mit der openSUSE Installations CD habe ich auch schon versucht die boot-Partition zu reparieren.
Was könnte ich noch versuchen ?

MfG

Jürgen B.

Benutzeravatar
frox
Beiträge: 969
Registriert: 06.08.2004 16:29:44
Wohnort: Köln

Re: Problem mit Grub Bootloader

Beitrag von frox » 08.04.2011 00:38:33

Wenn /dev/sdb1 die Bootpartition ist, wie ich annehme, wird darauf die Rootpartition auch wahrscheinlich eher nicht liegen.
Du könntest via Installationsmedium die Reparaturfunktion nutzen, um zu versuchen, Grub zu fixen.
Gruß, Fred

Die Zeit salzt alle Wunden

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Grub Bootloader

Beitrag von uwepr » 08.04.2011 08:57:57

Hallo babenj,
was sagt
fdisk -l

Was steht in debian im Eintrag in /boot/grub/grub.cfg für opensuse?
Was steht in opensuse in /boot/grub/grub.cfg bzw. /boot/grub/menu.lst?

Welchen Reparatur-Wunsch hast Du? Mit debian-Grub opensuse starten? opensuse-Grub reparieren und dort debian nachträglich einbinden?
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

pekabe
Beiträge: 440
Registriert: 14.02.2009 17:12:07
Wohnort: Allgäu

Re: Problem mit Grub Bootloader

Beitrag von pekabe » 08.04.2011 09:33:20

Eventuell hilft Dir die SuperGRUB-CD weiter. Hat mir auch schon wertvolle Hilfe geleistet:

http://www.supergrubdisk.org/

babenj
Beiträge: 8
Registriert: 08.03.2011 15:41:27

Re: Problem mit Grub Bootloader

Beitrag von babenj » 08.04.2011 18:10:18

Hallo,

fdisk -l

Code: Alles auswählen

Disk /dev/sda: 250.1 GB, 250059350016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 30401 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0xfc3efc3e

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1   *           1        6080    48837568+   7  HPFS/NTFS
/dev/sda2            6081       30400   195350400    f  W95 Ext'd (LBA)
/dev/sda5            6081       12160    48837568+   7  HPFS/NTFS
/dev/sda6           12161       18240    48837568+   7  HPFS/NTFS
/dev/sda7           18241       24320    48837568+   7  HPFS/NTFS
/dev/sda8           24321       30400    48837568+   c  W95 FAT32 (LBA)

Disk /dev/sdb: 500.1 GB, 500107862016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 60801 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x0008db10

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sdb1               2        5222    41937682+  83  Linux
/dev/sdb2            5223       10443    41937682+  83  Linux
/dev/sdb3           10444       60801   404500604+   f  W95 Ext'd (LBA)
/dev/sdb5           10444       22844    99611001   83  Linux
/dev/sdb6           22845       35245    99611001   83  Linux
/dev/sdb7           35246       35767     4192933+  82  Linux swap / Solaris
/dev/sdb8           35768       48037    98558743+  83  Linux
/dev/sdb9           48038       60307    98558743+  83  Linux
/dev/sdb10          60308       60801     3968023+  82  Linux swap / Solaris
debian /boot/grub/grub.cfg

Code: Alles auswählen

#
# DO NOT EDIT THIS FILE
#
# It is automatically generated by grub-mkconfig using templates
# from /etc/grub.d and settings from /etc/default/grub
#

### BEGIN /etc/grub.d/00_header ###
if [ -s $prefix/grubenv ]; then
  load_env
fi
set default="0"
if [ "${prev_saved_entry}" ]; then
  set saved_entry="${prev_saved_entry}"
  save_env saved_entry
  set prev_saved_entry=
  save_env prev_saved_entry
  set boot_once=true
fi

function savedefault {
  if [ -z "${boot_once}" ]; then
    saved_entry="${chosen}"
    save_env saved_entry
  fi
}

function load_video {
  insmod vbe
  insmod vga
  insmod video_bochs
  insmod video_cirrus
}

insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(hd1,msdos8)'
search --no-floppy --fs-uuid --set ef5b1c63-ceb2-44b1-92bb-b574a8a56698
if loadfont /usr/share/grub/unicode.pf2 ; then
  set gfxmode=640x480
  load_video
  insmod gfxterm
fi
terminal_output gfxterm
insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(hd1,msdos8)'
search --no-floppy --fs-uuid --set ef5b1c63-ceb2-44b1-92bb-b574a8a56698
set locale_dir=($root)/boot/grub/locale
set lang=de
insmod gettext
set timeout=5
### END /etc/grub.d/00_header ###

### BEGIN /etc/grub.d/05_debian_theme ###
set menu_color_normal=cyan/blue
set menu_color_highlight=white/blue
### END /etc/grub.d/05_debian_theme ###

### BEGIN /etc/grub.d/09_custom ###
if [ -f  $prefix/custom.cfg ]; then
  source $prefix/custom.cfg;
fi
### END /etc/grub.d/09_custom ###

### BEGIN /etc/grub.d/10_linux ###
menuentry 'Debian GNU/Linux, with Linux 2.6.32-5-amd64' --class debian --class gnu-linux --class gnu --class os {
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd1,msdos8)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set ef5b1c63-ceb2-44b1-92bb-b574a8a56698
	echo	'Loading Linux 2.6.32-5-amd64 ...'
	linux	/boot/vmlinuz-2.6.32-5-amd64 root=UUID=ef5b1c63-ceb2-44b1-92bb-b574a8a56698 ro  quiet
	echo	'Loading initial ramdisk ...'
	initrd	/boot/initrd.img-2.6.32-5-amd64
}
menuentry 'Debian GNU/Linux, with Linux 2.6.32-5-amd64 (recovery mode)' --class debian --class gnu-linux --class gnu --class os {
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd1,msdos8)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set ef5b1c63-ceb2-44b1-92bb-b574a8a56698
	echo	'Loading Linux 2.6.32-5-amd64 ...'
	linux	/boot/vmlinuz-2.6.32-5-amd64 root=UUID=ef5b1c63-ceb2-44b1-92bb-b574a8a56698 ro single 
	echo	'Loading initial ramdisk ...'
	initrd	/boot/initrd.img-2.6.32-5-amd64
}
### END /etc/grub.d/10_linux ###

### BEGIN /etc/grub.d/20_linux_xen ###
### END /etc/grub.d/20_linux_xen ###

### BEGIN /etc/grub.d/30_os-prober ###
menuentry "Windows Recovery Environment (loader) (on /dev/sda1)" {
	insmod part_msdos
	insmod ntfs
	set root='(hd0,msdos1)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set 726c19106c18d129
	drivemap -s (hd0) ${root}
	chainloader +1
}
menuentry "openSUSE 11.1 - 2.6.27.29-0.1 (sdb) (on /dev/sdb1)" {
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd1,msdos1)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set f9cfd0cc-a089-4d2c-a571-9c332094ad3b
	linux /boot/vmlinuz-2.6.27.29-0.1-default root=/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_HD501LJ_S0MUJDWQ532867-part1 resume=/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_HD501LJ_S0MUJDWQ532867-part7 splash=silent showopts vga=0x31a
	initrd (hd1,0)/boot/initrd-2.6.27.29-0.1-default
}
menuentry "Failsafe -- openSUSE 11.1 - 2.6.27.29-0.1 (on /dev/sdb1)" {
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='(hd1,msdos1)'
	search --no-floppy --fs-uuid --set f9cfd0cc-a089-4d2c-a571-9c332094ad3b
	linux /boot/vmlinuz-2.6.27.29-0.1-default root=/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_HD501LJ_S0MUJDWQ532867-part1 showopts ide=nodma apm=off noresume edd=off powersaved=off nohz=off highres=off processor.max_cstate=1 x11failsafe vga=0x31a
	initrd (hd1,0)/boot/initrd-2.6.27.29-0.1-default
}
### END /etc/grub.d/30_os-prober ###

### BEGIN /etc/grub.d/40_custom ###
# This file provides an easy way to add custom menu entries.  Simply type the
# menu entries you want to add after this comment.  Be careful not to change
# the 'exec tail' line above.
### END /etc/grub.d/40_custom ###
Die Infos von openSUSE kann ich erst am Sonntag liefern.

Mein Favorit Wunsch wäre openSUSE-Grub reparieren und dort Debian nachträglich einbinden.

MfG

Jürgen B.

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Grub Bootloader

Beitrag von uwepr » 09.04.2011 09:25:50

Hallo,
gehe davon aus, suse auf sdb1, debian auf sdb8.
debian starten,
mit root-Rechten

mount /dev/sdb1 /mnt
mount -o bind /dev /mnt/dev
mount -o bind /sys /mnt/sys
chroot /mnt /bin/bash

grub-install /dev/sda (sdb, falls Du von zweiter Festplatte startest, entsprechend BIOS-Einstellung).

Falls suse separate boot-Partition hat (sdb1 boot, sdb2 /)
mount /dev/sdb2 /mnt
mount /dev/sdb1 /mnt/boot
weiter wie oben.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

babenj
Beiträge: 8
Registriert: 08.03.2011 15:41:27

Re: Problem mit Grub Bootloader

Beitrag von babenj » 10.04.2011 13:28:28

Hallo,

vielen Dank für den Hinweis.
Aber leider:

debian:/> grub-install /dev/sda
bash: grub-install: command not found

MfG

Jürgen B.

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Grub Bootloader

Beitrag von uwepr » 11.04.2011 09:09:34

Hallo babenj,
suse scheint grub-install nicht zu benutzen:
http://en.opensuse.org/SDB:Repair_MBR_a ... ws_install
Das Einfachste wäre sicher, mit der Suse-Installations-CD/DVD den bootloader zu reparieren, suse-typisch unter kompletter Meidung der Kommandozeile.
Beste Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

babenj
Beiträge: 8
Registriert: 08.03.2011 15:41:27

Re: Problem mit Grub Bootloader

Beitrag von babenj » 11.04.2011 19:09:15

Hallo,

so mit Super Grub habe ich den openSUSE Bootloader wieder. Mit dem Menue: Windows. openSUE, Debian.
Windows und openSUSE kann ich darüber starten, Debian leider nicht.
Es erscheint folgende Meldung:
Kernel (hd1,0) /boot/vmlinuz-2.6.32-5-amd64 root=/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_HD501LJ_S0MUJDWQ532867-part8 resume=/dev/disk/by-id/ata-SAMSUNG_HD501LJ_S0MUJDWQ532867-part10 splash=silent vga=0x31a
Error 15: File not found

MfG

Jürgen B.

Benutzeravatar
Taomon
Beiträge: 627
Registriert: 08.03.2011 16:34:38
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Problem mit Grub Bootloader

Beitrag von Taomon » 11.04.2011 20:02:11

Hallo
ich weiß nicht ob meine Spur richtig ist. Debian (Grub2) spricht die Partitionen mit /dev/disk/by-uuid
an. OpenSuse (Grub) mit /dev/disk/by-id. Kann das die Ursache sein für die Startschwierigkeiten sein?

Gruß Taomon

Edit: Nein ist Unsinn.
Tschuldigung Taomon
Bitte gelegentliche Schreibfehler übersehen. Ich habe ADHS. Danke.

Benutzeravatar
uwepr
Beiträge: 657
Registriert: 03.02.2007 12:13:01
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Halle/S.
Kontaktdaten:

Re: Problem mit Grub Bootloader

Beitrag von uwepr » 15.04.2011 09:19:52

Hallo,
debian liegt nicht auf (hd1,0), sondern (hd1,7) bei Zählung für grub-0.97 bzw. (hd1,8) für grub2.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox

Antworten