papersize a4 wird ignoriert

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
borish
Beiträge: 195
Registriert: 31.08.2009 23:47:21

papersize a4 wird ignoriert

Beitrag von borish » 29.03.2011 15:27:04

Hallo,

meine papersize habe ich auf a4 eingestellt, trotzdem druckt evince mit letter. Auch in Evolution und Iceweasel wird ausgegraut letter bei den Druckoptionen angezeigt.

Code: Alles auswählen

~$ cat /etc/papersize 
a4
Was tun?

-Boris

Clio

Re: papersize a4 wird ignoriert

Beitrag von Clio » 29.03.2011 16:41:57

Die Papiergröße muß auch im Druckermanager eingestellt werden.
Da Du keine weiteren Angaben zu Deinem System machst, kann weitere Hilfe erst mal nicht erfolgen.

borish
Beiträge: 195
Registriert: 31.08.2009 23:47:21

Re: papersize a4 wird ignoriert

Beitrag von borish » 30.03.2011 09:38:31

System ist Squeeze mit Gnome wie von Debian installiert und ein USB-Drucker. Wo stellt man die Papiergröße im Druckermanager ein?

Benutzeravatar
frox
Beiträge: 970
Registriert: 06.08.2004 16:29:44
Wohnort: Köln

Re: papersize a4 wird ignoriert

Beitrag von frox » 30.03.2011 14:41:28

Schön wäre es noch zu wissen, um welchen Drucker es sich genau handelt.
Als Beispiel: Meinen Samsung habe ich mit deren Haustreiber installiert und konfiguriert, und den Druckermanager von Gnome gar nicht auf der Platte.
Wenn es Probleme mit einem speziellen Drucker gibt, kann man dem anderen vielleicht helfen, wenn man diesen Drucker dann doch irgendwie ans Laufen gebracht hat. Aber ohne Angabe des Druckers geht dies halt eher nicht.
Normalerweise sollte da aber irgendwo eine Rubrik "Einstellungen" im Manager sein, bzw. auftauchen, wenn Du deinen Drucker darin anklickst.

Edit (11.06.2011):

Vom Samsung-Haustreiber würde ich heute eher abraten:

http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=129796
Zuletzt geändert von frox am 11.06.2011 21:47:30, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Fred

Die Zeit salzt alle Wunden

borish
Beiträge: 195
Registriert: 31.08.2009 23:47:21

Re: papersize a4 wird ignoriert

Beitrag von borish » 30.03.2011 14:47:23

Es ist ein Brother HL-2040 Laserdrucker. Unter Ubuntu hatte der ohne weitere Konfiguration funktioniert. Printer properties zeigt an: Brother HL-2060 Foomatic/hpijs-pcl5e

Clio

Re: papersize a4 wird ignoriert

Beitrag von Clio » 30.03.2011 15:38:19

Ubuntu hat auch irgendwelche Änderungen vorgenommen.
Unter Debian solltest Du die Originaltreiber der Brother HP nutzen, die es auch als .deb gibt.
Zuerst das Paket cups-wrapper installieren, dann den lpr-Treiber. Anschließend noch den Drucker über das cups-webinterface
einrichten über localhost:631
Ich würde vor dieser Aktion aber den Drucker entfernen, damit keine Treiberreste Fehler bringen.
Hier die Treiber, mußt ein wenig nach unten scrollen:
http://welcome.solutions.brother.com/bs ... d_prn.html

borish
Beiträge: 195
Registriert: 31.08.2009 23:47:21

Re: papersize a4 wird ignoriert

Beitrag von borish » 31.03.2011 14:29:53

Die Pakete lassen sich nicht installieren:

Code: Alles auswählen

# dpkg -i cupswrapperHL2040-2.0.1-2.i386.deb 
dpkg: error processing cupswrapperHL2040-2.0.1-2.i386.deb (--install):
 package architecture (i386) does not match system (amd64)
Errors were encountered while processing:
 cupswrapperHL2040-2.0.1-2.i386.deb
ich vermute aber, daß es nicht am Treiber liegt, denn Drucken ist möglich. cups ist installiert.
Kann locale etwas mit dem Problem zu tun haben?

Code: Alles auswählen

$ locale
LANG=en_US.utf8
LC_CTYPE="en_US.utf8"
LC_NUMERIC="en_US.utf8"
LC_TIME="en_US.utf8"
LC_COLLATE="en_US.utf8"
LC_MONETARY="en_US.utf8"
LC_MESSAGES="en_US.utf8"
LC_PAPER="en_US.utf8"
LC_NAME="en_US.utf8"
LC_ADDRESS="en_US.utf8"
LC_TELEPHONE="en_US.utf8"
LC_MEASUREMENT="en_US.utf8"
LC_IDENTIFICATION="en_US.utf8"
LC_ALL=

Clio

Re: papersize a4 wird ignoriert

Beitrag von Clio » 31.03.2011 15:46:05

Das ist gut möglich.
Als root auf der Konsole

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure locales
und dann alles auswählen, was de_DE heißt.

Bezüglich der Pakete kannst Du auch noch folgende Befehle probieren

Code: Alles auswählen

dpkg -i --force-overwrite
dpkg -i --force-architecture
Aber ändere erst mal die locale.

borish
Beiträge: 195
Registriert: 31.08.2009 23:47:21

Re: papersize a4 wird ignoriert

Beitrag von borish » 04.04.2011 15:48:53

dpkg-reconfigure locales hat nichts gebracht. Ich habe zusätzlich de_DE.UTF-8 ausgewählt, die default-Sprache für Programme aber bei en_US belassen. Die Ausgabe von locale ist unverändert, evince druckt weiterhin mit letter.

schauinsland
Beiträge: 455
Registriert: 19.11.2007 11:17:40

Re: papersize a4 wird ignoriert

Beitrag von schauinsland » 05.04.2011 00:28:56

Das Problem beim Installieren vom Cups-Wrapper per dpkg steht in der Ausgabe:

Code: Alles auswählen

package architecture (i386) does not match system (amd64)
Der Treiber benötigt in dem Fall Debiania32-libs.
Unabhängig davon braucht er Debiancsh oder Debiantcsh und es muss das Verzeichnis /usr/share/cups/model existieren. Letzteres legt man entweder von Hand an oder lässt dies durch Debianhp-ppd als dummy erledigen.
Anschließend die Installation per dpkg und der bereits erwähnten Option --force-architecture; das von Brother empfohlene --force-all m. E. überflüssig.

Wenn kein LPR-Drucksystem installiert ist, gibt es bei der Installation vom LPR-Treiber eine Fehlermeldung bzgl. irgendwelcher nicht gefundener Verzeichnisse, die man getrost vergessen kann.
Installiert werden soll der übrigens laut Brother vor dem Cups-Wrapper. Das ist ja auch irgendwie logisch, inwiefern es in der Praxis wirklich obligat ist, habe ich nie getestet.

Das
borish hat geschrieben:ich vermute aber, daß es nicht am Treiber liegt, denn Drucken ist möglich. cups ist installiert.
halte ich übrigens für einen Trugschluss. Vermutlich kannst Du drucken, weil Cups noch auf diesen hpijs-pcl5e-Treiber zurück greift.
Inwiefern der dem originalen Brother-Treiber bei diesem Modell unterlegen ist, weiß ich nicht. Nach hoffentlich erfolgreicher Installation des Brother-Treibers kannst Du über die ebenfalls schon erwähnte Konfigurationsseite localhost:631 zwischen beiden wählen.

borish
Beiträge: 195
Registriert: 31.08.2009 23:47:21

Re: papersize a4 wird ignoriert

Beitrag von borish » 05.04.2011 17:04:24

borish hat geschrieben:halte ich übrigens für einen Trugschluss. Vermutlich kannst Du drucken, weil Cups noch auf diesen hpijs-pcl5e-Treiber zurück greift.
Inwiefern der dem originalen Brother-Treiber bei diesem Modell unterlegen ist, weiß ich nicht. Nach hoffentlich erfolgreicher Installation des Brother-Treibers kannst Du über die ebenfalls schon erwähnte Konfigurationsseite localhost:631 zwischen beiden wählen.
Möglicherweise bietet der hpijs-pcl5e Treiber nicht alle Möglichkeiten, die der Brother-Treiber bietet. Warum sollte aber eine so grundlegende Einstellung wie die Papiergröße A4 über /etc/papersize nur mit einen eigenen Treiber des Herstellers funktionieren? Das wäre eigenartig, gerade bei einen OS, das sehr viel Wert auf freie Software legt.

Außerdem habe Ich habe eben einen HP LaserJet p2055d angeschlossen. Der wird erkannt, ich kann drucken, aber es wird wieder nur letter als Papiergröße angezeigt. Ebenso ist ein Netzwerkdrucker vorhanden, für den auch nur letter als Papiergröße angezeigt wird.

Daß mit den Debian-Treibern grundsätzlich nur auf letter gedruckt werden kann, leuchtet mir nicht ein. Der Gegenbeweis ist OpenOffice: Damit kann ich ohne weitere Treiber auf A4 drucken. Der Fehler muß also woanders liegen.

In der manpage steht:

Code: Alles auswählen

The papersize file is used to specify the preferred paper size to use by available commands and programs generating documents. [...]The  value  of the papersize file can be overrideen by looking in order at the PAPERSIZE environment variable, then at the contents of the file specified by the PAPERCONF environment variable. 
Diese Variablen sind bei mir jedoch nicht gesetzt. Mir scheint das ein Bug in Squeeze zu sein.

schauinsland
Beiträge: 455
Registriert: 19.11.2007 11:17:40

Re: papersize a4 wird ignoriert

Beitrag von schauinsland » 05.04.2011 20:16:00

Der thread war irgendwie auf das Thema hpijs- vs. Brother-Treiber abgedriftet. Unabhängig davon, ob einer von beiden nun besser ist, dürften die sich in Sachen Papierformat nichts nehmen.
Insoferm hat diese Frage mit der eigentlichen des threads vermutlich in der Tat nichts zu tun.

So weit ich das sehe, halten die div. Anwendungen es mit dem Papierformat unterschiedlich.
Manche orientieren sich an den Standardeinstellungen von Cups. OOo z. B. scheint aber hierauf zu pfeifen und nur seine eigenen zu verwenden, das hatten wir z. B. mal hier.
Das beobachtete Verhalten lässt imo also nicht auf einen Fehler in squeeze schließen, sondern darauf, dass die Einstellungen in Cups immer noch nicht korrekt vorgenommen sind. Probleme treten somit bei all den Programmen auf, die mit dessen Standardeinstellungen arbeiten.

Öffne also in einem Browser nochmal localhost:631, wähle unter "Drucker" das betreffende Gerät aus und stelle über Administration - Standardeinstellungen festlegen die gewünschte Größe ein.
Nebenbei kannst Du dort auch über Drucker ändern zwischen den beiden Treibern wechseln.

Kleiner Nachtrag zum Cups-Wrapper: unter squeeze scheint für dessen Funktion noch ein ldconfig nötig zu sein, vgl. z. B. hier.

borish
Beiträge: 195
Registriert: 31.08.2009 23:47:21

Re: papersize a4 wird ignoriert

Beitrag von borish » 06.04.2011 15:57:53

Unter localhost:631 habe ich jetzt a4 eingestellt. Beim Drucken unter Iceweasel und Evolution steht unter PageSetup->Papersize immernoch ausgegraut "letter".

schauinsland
Beiträge: 455
Registriert: 19.11.2007 11:17:40

Re: papersize a4 wird ignoriert

Beitrag von schauinsland » 07.04.2011 01:07:17

Hm, es scheint da wirklich einige Merkwürdigkeiten zu geben. Hier mal ein paar Ergebnisse von meinem Rechner (squeeze, Brother MFC-215C mit deren Treiber, papersize a4):
  • Evince: unter Datei - Drucken - Tab Seite einrichten kann unter Eigenschaften das Format per drop-down gewählt werden, Graphik darunter zeigt korrelierende Abmessungen an; Druck erfolgt auch mit diesen Einstellungen, Umbruch z. B. eines für A4 vorgesehenen Dokumentes auf ein kleineres Seitenformat allerdings suboptimal
  • Evolution: unter Datei - Drucken - Tab Seite einrichten ist in der rechten Spalte unter Eigenschaften als Format ausgegraut A4 angegeben, die Graphik darunter zeigt korrelierende Abmessungen an; Druck selber aber scheinbar mit den für Cups / via localhost:631 fest gelegten Einstellungen, Umbruch bei Ausgabe auf Seiten mit kleinerem Format suboptimal
  • Iceweasel: analog Evolution, lediglich, dass Eigenschaften bzw. Graphik US-Letter anzeigen
Insofern trotz seltsamer Anzeigen im Ergebnis Ausdruck auf DIN A4 auch bei Dir korrekt? Welcher Druckertreiber war ausgewählt? Falls hpijs evtl. doch mal den von Brother probieren?

Benutzeravatar
AlterSack
Beiträge: 47
Registriert: 18.08.2007 09:16:38
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
Wohnort: vorhanden

Re: papersize a4 wird ignoriert

Beitrag von AlterSack » 07.04.2011 09:40:21

Versuch mal: LC_PAPER="de_DE.UTF-8@a4"

Quelle: http://ubuntuliving.blogspot.com/2008/0 ... vince.html
Der Alte Sack.

borish
Beiträge: 195
Registriert: 31.08.2009 23:47:21

Re: papersize a4 wird ignoriert

Beitrag von borish » 07.04.2011 13:53:38

alter_sack hat geschrieben:Versuch mal: LC_PAPER="de_DE.UTF-8@a4"

Quelle: http://ubuntuliving.blogspot.com/2008/0 ... vince.html
Teilerfolg! Evolution und eog zeigen jetzt a4 an. Iceweasel beharrt weiterhin auf letter. In Evince hatte ich inzwischen manuell a4 eingestellt, so daß ich nicht beurteilen kann, was die Änderung von LC_PAPER bewirkt hat.

Mir leuchtet allerdings nicht ein, warum die Papiergröße an 5 verschiedenen Orten angegeben ist. Unklar ist mir insbesondere, welche Priorität LC_PAPER hat. man papersize erwähnt LC_PAPER nicht.

Aber: man meldet Fehler:

Code: Alles auswählen

~$ man ls
man: can't set the locale; make sure $LC_* and $LANG are correct

Clio

Re: papersize a4 wird ignoriert

Beitrag von Clio » 08.04.2011 16:07:09

borish hat geschrieben:die default-Sprache für Programme aber bei en_US belassen
Ich vermute weiterhin, daß der Fehler dort zu suchen ist.
Welches Programm welche Einstellungen bzw. locales übernimmt, hängt stark von den Standardeinstellungen ab.
Wenn diese nicht übereinstimmen mit den bei der Installation gewählten locales könnte es zu solch einem Verhalten kommen.
Eine andere Lösung als das en_US zu entfernen habe ich aber nicht.

borish
Beiträge: 195
Registriert: 31.08.2009 23:47:21

Re: papersize a4 wird ignoriert

Beitrag von borish » 11.04.2011 14:21:11

Clio hat geschrieben:Eine andere Lösung als das en_US zu entfernen habe ich aber nicht.
Das würde heißen, daß ich nicht mit allen Programmen auf A4 drucken kann, wenn ich Englisch als Sprache eingestellt habe. Welchen Sinn hatv dann /etc/papersize? ich sollte das als Bug melden.

Antworten