[gelöst] Installation amd64, Abbruch beim Booten

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
moppel
Beiträge: 54
Registriert: 10.08.2007 11:00:06

[gelöst] Installation amd64, Abbruch beim Booten

Beitrag von moppel » 24.03.2011 11:17:57

Hallo Debian-Freunde,

ich habe heute mal wieder versucht die amd64-Version von Debian zu installieren. Die Installation läuft auch ohne Probleme (im Textmodus) durch.

Wenn ich dann das System starte, werden sehr schnell sehr viele Meldungen auf dem Bildschirm ausgegeben (von denen ich wegen hoher Ausgabegeschwindigkeit nur Bruchstücke lesen kann). Insbesondere die letzte Meldung würde mich interessieren, bevor der Bildschirm schwarz wird und der Laptop neu startet.

Eine i386 - Installation lässt sich übrigens installieren und starten, allerdings stehen dann nur 3GB RAM zur Verfügung.

Weiß jemand, ob die Bildschirmmeldungen beim Booten auch parallel auf der Festplatte ausgegeben werden bzw. wo?
Von einem parallel installierten System hatte ich bereits in /var/log/ gestöbert, aber dort leider nichts gefunden.

Vielen Dank schon mal!

Freundlich Grüßt
moppel
Zuletzt geändert von moppel am 05.04.2011 09:26:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Valdez
Beiträge: 554
Registriert: 08.05.2008 14:15:23
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Installation amd64, Abbruch beim Booten

Beitrag von Valdez » 24.03.2011 12:19:53

versuch mal

/var/log/dmesg

lg
<<its like 10.000 spoons when all you need is a knife>>

moppel
Beiträge: 54
Registriert: 10.08.2007 11:00:06

Re: Installation amd64, Abbruch beim Booten

Beitrag von moppel » 24.03.2011 13:59:18

In /var/log/dmesg steht nur eine Zeile:
(Nothing has been logged yet.)

moppel
Beiträge: 54
Registriert: 10.08.2007 11:00:06

Re: Installation amd64, Abbruch beim Booten

Beitrag von moppel » 25.03.2011 10:13:06

Besteht unter Debian vielleicht die Möglichkeit einer schrittweisen Abarbeitung des Bootvorganges mit Tastaturbestaetigung?

DeletedUserReAsG

Re: Installation amd64, Abbruch beim Booten

Beitrag von DeletedUserReAsG » 26.03.2011 10:38:14

Früher konnte man den Bootvorgang mit der „Pause“-Taste pausieren. Sollte eigentlich auch jetzt noch gehen, ich kann es gerade mangels passender Tastatur nicht testen.

cu,
niemand

bear

Beitrag von bear » 26.03.2011 15:16:58

DE Layout Taste: Rollen
EN Layout Taste: Scroll Lock

guennid

Re: Installation amd64, Abbruch beim Booten

Beitrag von guennid » 26.03.2011 16:14:47

Es wäre wahrscheinlich sinnvoll, wenn du mal deine hardware-Komponenten mitteiltest.
amd64-Version von Debian
Es gibt keine amd64-Version von Debian! :wink: Wohl aber eine amd64-Version von debian-lenny, -squeeze, -wheezy oder -sid. Die aktuelle stable ist squeeze, lenny läuft aus. Was hast du?

Wenn die 386er Installation wirklich komplett funktioniert, einschließlich X (davon hast du bisher nichts gesagt), würde ich mal eine schrittweise Installation versuchen, also zunächst nur Grundsystem, keine weitere Paketauswahl.

Grüße, Günther

moppel
Beiträge: 54
Registriert: 10.08.2007 11:00:06

Re: Installation amd64, Abbruch beim Booten

Beitrag von moppel » 02.04.2011 18:25:52

Danke für Eure zahlreichen Antworten. Urlaubsbedingt hat es mit meiner Antwort etwas länger gedauert.
guennid hat geschrieben:Es wäre wahrscheinlich sinnvoll, wenn du mal deine hardware-Komponenten mitteiltest.
Samsung X360 mit 128 GB SSD Festplatte
guennid hat geschrieben:Es gibt keine amd64-Version von Debian! :wink: Wohl aber eine amd64-Version von debian-lenny, -squeeze, -wheezy oder -sid. Die aktuelle stable ist squeeze, lenny läuft aus. Was hast du?

Den Bootabbruch der amd64 Version habe ich erstmals unter lenny nachvollziehen können. Hatte gehofft, dass es unter squeeze nicht mehr auftritt, was jedoch leider nicht der Fall war.
guennid hat geschrieben:Wenn die 386er Installation wirklich komplett funktioniert, einschließlich X (davon hast du bisher nichts gesagt) ...
Ja, die funktioniert einschließlich X.

Ein schrittweises Booten mit Rollen bzw. Pause-Taste funktioniert leider nicht wie erhofft. Zwischen zwei Tastendrücken werden viel zu viele Kommandos abgearbeitet. Besser geeignet wären vermutlich Videoaufnahmen von der Bildschirmausgabe?

Zunächst habe ich jedoch noch einen anderen Versuch gestartet. In der /etc/grub/menu.lst habe ich acpi=off bei den Kernel Optionen angehängt. Die Bildschirmausgabe bzw. der Bootvorgang bleibt nun bei folgender Ausschrift stehen (ohne sofortiges neues Booten, sowohl im Nomal- als auch im Recovery-Bootmodus):

Code: Alles auswählen

[ 0.298006] NET: Registered protocol family 1
Ich vermute daher jetzt, dass der beschriebene Fehler etwas mit ACPI zu tun haben könnte. Würdet Ihr mir zustimmen?

schauinsland
Beiträge: 455
Registriert: 19.11.2007 11:17:40

Re: Installation amd64, Abbruch beim Booten

Beitrag von schauinsland » 02.04.2011 20:53:30

Dieser bug-report legt nahe, dass es sich um ein BIOS-Problem bei div. Samsung-Notebooks handelt, das durch updates zu beheben ist (vgl. Beitrag 1 mit 86 und 87). Ansonsten wird dort auch die boot-Option mem=4096M als würgaround für Rechner mit 4G RAM beschrieben. Die in diesem Zusammenhang genannte Beschränkung auf 3G könnte damit zusammen hängen, dass das nicht näher genannte tool zur Ermittlung shared memory der Graphikkarte nicht berücksichtigt.

Davon abgesehen in einer solchen Situation hilfreich (Ansicht bzw. Modifikationen b. Bed. im single-user mode):
  • boot-Option quiet deaktivieren, falls vorhanden
  • in /etc/default/rcS "verbose" aktivieren; bewirkt ausführlichere boot-Meldungen
  • in /etc/default/bootlogd selbigen aktivieren; Ausgabe wird in /var/log/boot abgelegt
  • Inhalt von /var/log/messages|syslog|Xorg.0.log; z. T. nur für root lesbar; u. U. in den ersten beiden nach Meldungen suchen, deren Zeitstempel zu den Zeitpunkten der automatisch ausgelösten Neustarts passen

moppel
Beiträge: 54
Registriert: 10.08.2007 11:00:06

Re: Installation amd64, Abbruch beim Booten

Beitrag von moppel » 04.04.2011 19:47:41

schauinsland hat geschrieben:Dieser bug-report legt nahe, dass es sich um ein BIOS-Problem bei div. Samsung-Notebooks handelt, das durch updates zu beheben ist (vgl. Beitrag 1 mit 86 und 87).
Vielen Dank! Genau so scheint es zu sein.

Mit der boot-Option mem=4096M konnte ich die amd64-Version jetzt zum vollständigen Booten bewegen. :)

Das Bios-Update muss noch etwas warten, da ich dazu leider erst noch einmal Windows installieren muss.

moppel
Beiträge: 54
Registriert: 10.08.2007 11:00:06

Re: [gelöst] Installation amd64, Abbruch beim Booten

Beitrag von moppel » 24.04.2011 18:27:29

Ab heute bin ich mir sicher. Habe ein BIOS-Update gemacht und nun kann die amd64-Version ohne mem=4096M gestartet werden :)

Antworten