Probleme mit automatischen Netzwerkerkennung
Probleme mit automatischen Netzwerkerkennung
Hallo,
ich habe bei mir den neuen Debian 6 installiert, und wenn ich in meiner FH in Wlan-Netz anmelde kommt Meldung, dass das automatische Netzwerkerkennung ausgeschaltet ist wegen Domain oder so, und dass es mit avahi daemon nicht kompatibel ist, oder nicht erlaubt.
Was ist da falsch ?
Bitte um Hilfe.
Danke!!
mfg wowawowa
ich habe bei mir den neuen Debian 6 installiert, und wenn ich in meiner FH in Wlan-Netz anmelde kommt Meldung, dass das automatische Netzwerkerkennung ausgeschaltet ist wegen Domain oder so, und dass es mit avahi daemon nicht kompatibel ist, oder nicht erlaubt.
Was ist da falsch ?
Bitte um Hilfe.
Danke!!
mfg wowawowa
Zuletzt geändert von wowawowa am 29.03.2011 14:37:53, insgesamt 2-mal geändert.
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Probleme mit automatischen Netzwerkerkennung
Hallo wowawowa,
als erstes möchte ich noch ein paar Informationen über dein System einsammeln.
Ich nehme an, du hast eine ganz normale Standardinstallation von Debian Squeeze gemacht, das heißt im Umkehrschluss, du verwendest Gnome 2.30 und den Gnome-Netzwerkmanager, ist dies so richtig ?
Am einfachsten ist es, wenn du ein paar Informationen zu deinem System in deine Signatur schreibst, dann kannst du es auch nie vergessen.
Jetzt, aber zu deinem System:
Wie sieht deine Netzwerkkonfiguration aus ?
Diese Datei wird zwar meistens vom Gnome-Networkmanager ignoriert, aber die Informationen zu kennen, kann nicht schaden.
Welche Hardware verwendest du, hier hilft dir der Befehl:
Längere Ausgaben bitte immer mit Hilfe von noPaste posten, danke !
als erstes möchte ich noch ein paar Informationen über dein System einsammeln.
Ich nehme an, du hast eine ganz normale Standardinstallation von Debian Squeeze gemacht, das heißt im Umkehrschluss, du verwendest Gnome 2.30 und den Gnome-Netzwerkmanager, ist dies so richtig ?
Am einfachsten ist es, wenn du ein paar Informationen zu deinem System in deine Signatur schreibst, dann kannst du es auch nie vergessen.
Jetzt, aber zu deinem System:
Wie sieht deine Netzwerkkonfiguration
Code: Alles auswählen
/etc/network/interfaces
Diese Datei wird zwar meistens vom Gnome-Networkmanager ignoriert, aber die Informationen zu kennen, kann nicht schaden.
Welche Hardware verwendest du, hier hilft dir der Befehl:
Code: Alles auswählen
lspci | grep -i net
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: Probleme mit automatischen Netzwerkerkennung
Hi, vielen dank,
mein system ist Debian 6 lenny auf Asus eeepc 1000H, werde auch in Signatur reinschreiben.
also in interfaces steht das drin,
das kommt bei
Vielen Dank!!
mein system ist Debian 6 lenny auf Asus eeepc 1000H, werde auch in Signatur reinschreiben.
also in interfaces steht das drin,
Code: Alles auswählen
1 # This file describes the network interfaces available on your system
2 # and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
3 # NEHME ALLES RAUS DAMIT ICH DIE WIFI ZU LAUFEN BRINGE
4 # The loopback network interface
5 #auto lo
6 #iface lo inet loopback
7
8 # The primary network interface
9 #allow-hotplug eth0
10 #NetworkManager#iface eth0 inet dhcp
11
12 #Eingefuegt damit wlan funzen kann... 19.3.2011
13 #auto wlan0
14 #iface wlan0 inet loopback
Code: Alles auswählen
lspci | grep -i net
Code: Alles auswählen
root@debian:/etc/network# lspci | grep -i net
01:00.0 Network controller: RaLink RT2860
03:00.0 Ethernet controller: Atheros Communications AR8121/AR8113/AR8114 Gigabit or Fast Ethernet (rev b0)
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Probleme mit automatischen Netzwerkerkennung
Was jetzt ?wowawowa hat geschrieben:mein system ist Debian 6 lenny auf Asus eeepc 1000H, werde auch in Signatur reinschreiben
Debian 5 = Lenny
oder
Debian 6 = Squeeze
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: Probleme mit automatischen Netzwerkerkennung
Debian 6 = Squeeze
Sorry
mfg wowawowa
Sorry
mfg wowawowa
Re: Probleme mit automatischen Netzwerkerkennung
Hier noch das Bild von Meldung.
Vielen Dank!!
Vielen Dank!!
- Blackbox
- Beiträge: 4289
- Registriert: 17.09.2008 17:01:20
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Probleme mit automatischen Netzwerkerkennung
Okay, diese Meldung ist etwas verstörend, hast du während der Installation von Debian eine Domain angegeben ?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14
Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!
Re: Probleme mit automatischen Netzwerkerkennung
Nein, keine Domain eingegeben . Ich habe echt keine Ahnung woran es liegen kann.Blackbox hat geschrieben:Okay, diese Meldung ist etwas verstörend, hast du während der Installation von Debian eine Domain angegeben ?
MfG wowawowa
- mindX
- Beiträge: 1541
- Registriert: 27.03.2009 19:17:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Probleme mit automatischen Netzwerkerkennung
Ich tippe drauf, dass dir das loopback-Device fehlt... deswegen aktiviere mal folgende Einträge in der /etc/network/interfaces
Außerdem brauchst du das Paket firmware-ralink
Anschließend Rechner neu starten.
Code: Alles auswählen
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
Anschließend Rechner neu starten.
Re: Probleme mit automatischen Netzwerkerkennung
Hi, das loopback-Device war bei mir aktiviert, nachdem ich firmrare-ralink installiert besteht das Problemm immernoch .mindX hat geschrieben:Ich tippe drauf, dass dir das loopback-Device fehlt... deswegen aktiviere mal folgende Einträge in der /etc/network/interfacesAußerdem brauchst du das Paket firmware-ralinkCode: Alles auswählen
# The loopback network interface auto lo iface lo inet loopback
Anschließend Rechner neu starten.
Vielen Dank!!
MfG wowawowa
- mindX
- Beiträge: 1541
- Registriert: 27.03.2009 19:17:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: Probleme mit automatischen Netzwerkerkennung
Bitte poste nochmal deine aktuelle /etc/network/interfaces
Diese Zeile hier
Diese Zeile hier
in Verbindung mit der Fehlermeldung#iface wlan0 inet loopback
lässt mich weiterhin vermuten, dass du deine Wlan-Karte als loopback konfiguriert hast..."Sie haben ihr Netzwerk mit einer .local domäne eingerichtet"
Re: Probleme mit automatischen Netzwerkerkennung
Hi,
das steh in interfaces drin
also wlan0 ist auskomentiert , das Problem besteht aber nur in FH-Netz, sonst zuhause keine Probleme, evtl. liegt es an Wlan-Netz?
Danke!!
mfg wowawowa
das steh in interfaces drin
Code: Alles auswählen
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# NEHME ALLES RAUS DAMIT ICH DIE WIFI ZU LAUFEN BRINGE
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
#allow-hotplug eth0
#NetworkManager#iface eth0 inet dhcp
#Eingefuegt damit wlan funzen kann... 19.3.2011
#auto wlan0
#iface wlan0 inet loopback
Danke!!
mfg wowawowa