[gelöst] live-Image bootet nicht in qemu

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
kasigla
Beiträge: 86
Registriert: 23.04.2010 09:55:54

[gelöst] live-Image bootet nicht in qemu

Beitrag von kasigla » 25.03.2011 18:41:50

Hallo zusammen,

vermutlich hab ich wieder was total Banales übersehen, aber ich habe mir genau dieses Image hier runtergeladen
http://cdimage.debian.org/cdimage/relea ... esktop.img
und wollte das nun nicht brennen oder auf ne externe Platte oder Stick spielen, sondern mit qemu direkt aus dem Image booten.
Mit einem ISO-Image der Windows-Installations-CD ging sowas relativ problemlos. Bei dem oben erwähnten Image kommt leider nur die Meldung "Boot failed: Could not read from CDROM (code 0004) No bootable device.", wenn ich's mit dem Befehl versuche:

Code: Alles auswählen

qemu -cdrom debian-live-6.0.1-i386-gnome-desktop.img -boot d
Mit dem Befehl

Code: Alles auswählen

qemu -hda debian-live-6.0.1-i386-gnome-desktop.img -boot c
kommt dann die ähnliche Fehlermeldung "Booting from Hard Disk... Missing operating system. No bootable device."

Weiß jemand woran das liegt?

Danke + Gruß
Kai

edit: Sorry, daß ich das schon mehrmals korrigieren mußte. Ich sollte hier nicht posten, wenn ich müde bin. Aber nu sollte alles stimmen. :hail:
Zuletzt geändert von kasigla am 27.03.2011 14:46:06, insgesamt 1-mal geändert.
Debian 12 64-Bit

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: live-Image bootet nicht in qemu

Beitrag von cosmac » 25.03.2011 20:34:13

hi,

die Endung ".img" und das Download-Verzeichnis "usb-hdd" deuten darauf hin, dass du kein CD-ISO-Image hast. Das erklärt aber nur den "qemu -cdrom"-Fehler. Kann beim "-hda"-Versuch ein Tippfehler im Spiel gewesen sein?
Beware of programmers who carry screwdrivers.

kasigla
Beiträge: 86
Registriert: 23.04.2010 09:55:54

Re: live-Image bootet nicht in qemu

Beitrag von kasigla » 25.03.2011 22:46:14

Ne leider nicht. Wenn ich den Dateinamen absichtlich falsch schreibe, dann erhalte ich die Meldung "qemu: could not open disk image ...: No such file or directory".

Wenn ich übrigens die .img umbenenne in .iso, dann kann ich per Doppelklick mit dem Archivmanager reingucken und sehe Dateien und Verzeichnisse. Ich werd mal morgen in eine der readme-Dateien reinschauen, die ich da sehe. Wer weiß was ich da runtergeladen hab.

Nur: Ein live-Image, das man nicht booten kann, macht in meinen Augen so gar keinen Sinn...
Debian 12 64-Bit

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: live-Image bootet nicht in qemu

Beitrag von cosmac » 26.03.2011 01:02:36

ich bin ziemlich sicher, dass deine Datei ein bootfähiges Festplatten-Image ist, also nichts für CDs, aber gerade dann sollte "qemu -hda" funktionieren. Allerdings ist bei der einzigen Partition im Image kein Boot-Flag gesetzt. Probier mal, das einfach zu setzen (geht auch als User):

Code: Alles auswählen

/sbin/fdisk -C 10000 -c -u debian-live-6.0.1-i386-gnome-desktop.img
und dann einfach so:

Code: Alles auswählen

qemu -monitor stdio debian-live-6.0.1-i386-gnome-desktop.img
hier kommt er auf die Art jedenfalls ein Stück weiter: bis zur nächsten Fehlermeldung :)
Beware of programmers who carry screwdrivers.

kasigla
Beiträge: 86
Registriert: 23.04.2010 09:55:54

Re: live-Image bootet nicht in qemu

Beitrag von kasigla » 26.03.2011 09:19:56

Ja, es sollte für USB-Geräte sein, aber eben nicht CD, schon allein weil größer als 700 MB. Also z.B. für externe USB-Platten oder Stick. (Eine gnome-Version für CD hab ich leider nicht gefunden.)

Dein erster Befehl macht mich schon ein wenig nachdenklich. Nicht, daß ich mir ne echte Partition damit verstelle...? Auf meiner physikalischen Platte sind nämlich genau 4 Partitionen und in meinem Image doch bestimmt nicht...

Code: Alles auswählen

kailiveonline@pc6:~$ cd download/
kailiveonline@pc6:~/download$ /sbin/fdisk -C 10000 -c -u debian-live-6.0.1-i386-gnome-desktop.img

Command (m for help): m
Command action
   a   toggle a bootable flag
   b   edit bsd disklabel
   c   toggle the dos compatibility flag
   d   delete a partition
   l   list known partition types
   m   print this menu
   n   add a new partition
   o   create a new empty DOS partition table
   p   print the partition table
   q   quit without saving changes
   s   create a new empty Sun disklabel
   t   change a partition's system id
   u   change display/entry units
   v   verify the partition table
   w   write table to disk and exit
   x   extra functionality (experts only)

Command (m for help): a
Partition number (1-4):
Hier hab ich dann besser erstmal abgebrochen.
Der 2. Befehl gibt übrigens wieder nur Fehlermeldungen, daß nirgends gebootet werden kann.
Debian 12 64-Bit

kasigla
Beiträge: 86
Registriert: 23.04.2010 09:55:54

Re: live-Image bootet nicht in qemu

Beitrag von kasigla » 26.03.2011 09:50:45

So, hab noch ein wenig recherchiert. Die faq http://www.debian.org/CD/faq/#what-is schreiben, daß ich im Image ein Verzeichnis dists und eine README.html sehen können muß - und beides ist vorhanden. Außerdem sehe ich noch DOS bzw. WIN Programme. Hier das DIR des entpackten Images:

Code: Alles auswählen

kailiveonline@pc6:~/download/debian-live-6.0.1-i386-gnome-desktop.img$ dir
autorun.inf  ldlinux.sys  README.html	       setup.exe
css	     live	  README.mirrors.html  setup-standalone.exe
dists	     md5sum.txt   README.mirrors.txt   syslinux
doc	     pics	  README.source        win32-loader
install      pool	  README.txt	       win32-loader.ini
Scheinbar muß ich das tatsächlich mal auf nen Stick bringen, um zu gucken, ob das wirklich bootet und wie das unter Windows aussieht.
Debian 12 64-Bit

kasigla
Beiträge: 86
Registriert: 23.04.2010 09:55:54

Re: live-Image bootet nicht in qemu

Beitrag von kasigla » 26.03.2011 18:51:05

Nun habe ich mir mit Hilfe von UNetbootin das Image auf einen Stick gespielt und kann tatsächlich davon booten. Ist natürlich die Frage, ob UNetbootin das Image vielleicht erst bootable gemacht hat.

Das Image erinnert mich übrigens ein wenig an Ubuntu. Es bootet (viel schneller als bei Ubuntu) eine Gnome-Oberfläche in englisch und es befindet sich der "Debian Installer" auf dem Desktop. Das ist schön. Besser wär's noch, wenn das auf ne CD passen würde und für einige Nutzer wäre deutsch auch besser. - Egal, das war ja hier nicht das Thema.

Leider geht's mit qemu noch immer nicht. Bin für Vorschläge dankbar. :mrgreen:
Debian 12 64-Bit

Benutzeravatar
Taomon
Beiträge: 627
Registriert: 08.03.2011 16:34:38
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: live-Image bootet nicht in qemu

Beitrag von Taomon » 26.03.2011 20:45:14

Hi
was sagt

Code: Alles auswählen

 qemu-img check debian-live-6.0.1-i386-gnome-desktop.img
Vielleicht ist das auskunftfreudiger.

Gruß Taomon
Bitte gelegentliche Schreibfehler übersehen. Ich habe ADHS. Danke.

kasigla
Beiträge: 86
Registriert: 23.04.2010 09:55:54

Re: live-Image bootet nicht in qemu

Beitrag von kasigla » 26.03.2011 23:23:34

Code: Alles auswählen

kailiveonline@pc6:~/download$ qemu-img check debian-live-6.0.1-i386-gnome-desktop.img
qemu-img: This image format does not support checks
:?
Debian 12 64-Bit

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Re: live-Image bootet nicht in qemu

Beitrag von detix » 27.03.2011 10:42:48

sfdisk sagt zum Image:
/sbin/sfdisk -l -uS debian-live-6.0.1-i386-gnome-desktop.img
Festplatte debian-live-6.0.1-i386-gnome-desktop.img: Die Geometrie konnte nicht festgestellt werden

Festplatte debian-live-6.0.1-i386-gnome-desktop.img: 146 Zylinder, 255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur
Warnung: Die Partition sieht aus, als sei sie gemacht worden
für C/H/S=*/4/32 (anstelle von 146/255/63).
Für diese Auflistung nehme ich diese Geometrie an.
Einheit = Sektoren von 512 Bytes, Zählung beginnt bei 0

Gerät boot. Anfang Ende #Sektoren Id System
debian-live-6.0.1-i386-gnome-desktop.img1 1 2351103 2351103 e W95 FAT16 (LBA)
debian-live-6.0.1-i386-gnome-desktop.img2 0 - 0 0 Leer
debian-live-6.0.1-i386-gnome-desktop.img3 0 - 0 0 Leer
debian-live-6.0.1-i386-gnome-desktop.img4 0 - 0 0 Leer
sind also 4 Partitionen und scheinbar nix "bootbares" für qemu in Sicht,
mach es wie @cosmac geschrieben hat,
probiers zunächst mit einer Kopie des Images und gib der ersten Partition ein bootflag:

Code: Alles auswählen

/sbin/fdisk -C 10000 -c -u debian-live-6.0.1-i386-gnome-desktop.img
m
a
1
w
Dann ist das Image zumindest hier mit qemu und minimalen Parametern startbar:

Code: Alles auswählen

qemu -m 512 debian-live-6.0.1-i386-gnome-desktop.img
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: live-Image bootet nicht in qemu

Beitrag von rendegast » 27.03.2011 13:26:18

Also ein Fehler der Image-Ersteller?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

kasigla
Beiträge: 86
Registriert: 23.04.2010 09:55:54

Re: live-Image bootet nicht in qemu

Beitrag von kasigla » 27.03.2011 14:45:23

Ich mußte noch ein Backup der Platte machen bevor ich mich getraut hab zu testen. Aber Ihr hattet absolut Recht. Problem gelöst: Das Image bootet jetzt. :THX:
Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag. :mrgreen:
Debian 12 64-Bit

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Re: live-Image bootet nicht in qemu

Beitrag von detix » 27.03.2011 17:47:17

rendegast hat geschrieben:Also ein Fehler der Image-Ersteller?
Eigentlich bist du einer der Linux-Experten hier,
ich hab das nur mal probiert, meine Versuche mit "qemu -hdachs ..."
sind leider kläglich gescheitert.
Qemu erwartet so gesehen irgendwo eine bootfähige Partition, die es offensichtlich nicht gibt.
Das Image direkt auf einen USB-Stick kopiert muss wohl funktionieren,
da sich im Netz nichts Gegenteiliges finden lässt.

Den Parameter "-u" für sfdisk möchte @cosmac bitte mal erklären,
die manpage schweigt sich darüber aus, es geht aber auch völlig "parameterfrei"

Code: Alles auswählen

/sbin/fdisk debian-live-6.0.1-i386-gnome-desktop.img # a 1 w
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [gelöst] live-Image bootet nicht in qemu

Beitrag von rendegast » 27.03.2011 22:56:07

Code: Alles auswählen

$ /sbin/sfdisk --help
sfdisk (util-linux-ng 2.17.2)
Usage: sfdisk [options] device ...
device: something like /dev/hda or /dev/sda
useful options:
    -s [or --show-size]: list size of a partition
    -c [or --id]:        print or change partition Id
    -l [or --list]:      list partitions of each device
    -d [or --dump]:      idem, but in a format suitable for later input
    -i [or --increment]: number cylinders etc. from 1 instead of from 0
    -uS, -uB, -uC, -uM:  accept/report in units of sectors/blocks/cylinders/MB
...
Ich finde seltsam, daß das Dateisystem schon im zweiten Sektor beginnt.
Das fehlende boot-Flag paßt dazu.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: [gelöst] live-Image bootet nicht in qemu

Beitrag von cosmac » 27.03.2011 23:41:27

rendegast hat geschrieben:Also ein Fehler der Image-Ersteller?
ich würde sagen: ja (ich hab' natürlich gut reden, der Fehler wäre mir wohl auch passiert)
detix hat geschrieben:Qemu erwartet so gesehen irgendwo eine bootfähige Partition, die es offensichtlich nicht gibt.
es hängt wahrscheinlich eher mit dem BIOS zusammen, mein qemu verwendet das SeaBIOS und von einem USB-Stick bootet man ja mit dem BIOS des Boards. Aber es bleibt rätselhaft, die Boot-Partition wird doch erst vom Loader im MBR rausgesucht?
detix hat geschrieben:Ich finde seltsam, daß das Dateisystem schon im zweiten Sektor beginnt.
Platz sparen ist angesagt, jedes Byte zählt! Aktuelle Firm-/Software sollte damit keine Probleme haben. Und dank syslinux wird für den zweiten Teil von grub kein Platz gebraucht.
detix hat geschrieben:Den Parameter "-u" für sfdisk möchte @cosmac bitte mal erklären,
meinten Sie: "fdisk"? Damit fdisk keine unnötigen Warnungen ausgibt ("Partition beginnt nicht auf Zylindergrenze" oder so) wollte ich die Anzeige in Sektoren statt Zylindern. Dass das Image nicht DOS-kompatibel ist, war ja eigentlich klar, deswegen auch noch das -c..
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
detix
Beiträge: 1744
Registriert: 07.02.2007 18:51:28
Wohnort: MK

Re: [gelöst] live-Image bootet nicht in qemu

Beitrag von detix » 28.03.2011 17:10:31

Hoppla, da hab ich wohl fdisk und sfdisk durcheinander gewürfelt, Tschulligung :oops:
Gruß an alle Debianer, und immer daran denken:
Macht ohne Haftung funktioniert nicht!

Antworten