Hallo,
ich möchte in meinem LAN IPv4 beibehalten, aber extern trotzdem IPv6 nutzen. Dabei müssten ja IPv6-Adressen in IPv4-Paketen „verpackt“ werden, was meines Wissens nach schon völlig unmöglich ist.
Gibt es dafür bestimmte Möglichkeiten / Protokolle? Und ist das mit Linux als Router-Betriebssystem möglich und wenn ja, wie?
Ich habe nur NAT-PT gefunden, was aber anscheinend nur mit Cisco-Routern funktioniert.
PS: Da das Forum meinen Beitrag zuerst nicht wollte ist er diesmal etwas kürzer geraten.
IPv6 über IPv4 LAN
-
- Beiträge: 2951
- Registriert: 24.12.2010 16:50:59
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rheinland
Re: IPv6 über IPv4 LAN
Hi,
dafuer nutzt man Tunnel. So gesehen legst du auf deinem System ein virtuelles Netzwerkgeraet an, welches eine IPv6 IP bekommt. Ueber ein bisschen Software meldest du dich an einen sogenannten IPv6 Tunnel Broker an. Dieser sorgt dafuer, dass alle Pakete an deine IPv6-Adresse ueber deinen Tunnel geroutet werden. Ein solches Tool ist beispielsweise aiccu. Accounts bei SixXS sind kostenlos. Tunnelbroker gibts einige zur Auswahl.
Gruss syssi
dafuer nutzt man Tunnel. So gesehen legst du auf deinem System ein virtuelles Netzwerkgeraet an, welches eine IPv6 IP bekommt. Ueber ein bisschen Software meldest du dich an einen sogenannten IPv6 Tunnel Broker an. Dieser sorgt dafuer, dass alle Pakete an deine IPv6-Adresse ueber deinen Tunnel geroutet werden. Ein solches Tool ist beispielsweise aiccu. Accounts bei SixXS sind kostenlos. Tunnelbroker gibts einige zur Auswahl.
Gruss syssi
Re: IPv6 über IPv4 LAN
Und ließe sich das dann auch ohne großen Aufwand (sprich ohne / mit kleinen Änderungen an den Clients) auf natives IPv6 (also ein eigenes IPv6-Subnet das an den DSL-Anschluss vergeben wird) umstellen? Also mit anderen Worten: Ist es dann auch möglich den Router als Tunnelbroker einzurichten?
Lg
Lg