Vom Desktop aus Debian installieren

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
leuveg
Beiträge: 121
Registriert: 28.05.2009 16:23:36

Vom Desktop aus Debian installieren

Beitrag von leuveg » 23.03.2011 13:23:23

Hallo,

gibt es eigentlich eine Moeglichkeit aus Gnome ueber den Terminal ein Debian auf anderen Partitionen zu installieren? Hab nicht immer nen InstalltionsUSB-Stick bei. :D
Also, ich log mich in mein Debian ein, starte ein Terminal und starte darin eine Debianinstalltion die auf anderen Partitionen auf dem gleichen Rechner landen soll.
Geht das und wenn ja wie? Wenn nein, Warum nicht? :D

L.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13975
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Vom Desktop aus Debian installieren

Beitrag von hikaru » 23.03.2011 13:46:13

Schau dir mal Debiandebootstrap an!

satuii
Beiträge: 2
Registriert: 16.03.2011 15:39:35

Re: Vom Desktop aus Debian installieren

Beitrag von satuii » 23.03.2011 20:22:49

hikaru hat geschrieben:Schau dir mal Debiandebootstrap an!
Hat mir geholfen!! danke!

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Re: Vom Desktop aus Debian installieren

Beitrag von bmario » 24.03.2011 01:01:10

Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse

Benutzeravatar
leuveg
Beiträge: 121
Registriert: 28.05.2009 16:23:36

Re: Vom Desktop aus Debian installieren

Beitrag von leuveg » 25.03.2011 10:29:20

Danke, das liesst sich doch vielversprechend, auch wenn es etwas mehr Aufwand erfordert. Muss mich da aber erstmal komplett einlesen. :)

L.

Benutzeravatar
leuveg
Beiträge: 121
Registriert: 28.05.2009 16:23:36

Re: Vom Desktop aus Debian installieren

Beitrag von leuveg » 28.03.2011 08:41:44

Moin,

heute ist der Tag an dem ich das mit dem dbootstrap versuchen will. Allerdings ist mir im Debootstrap etwas aufgefallen das mich irritiert:

Code: Alles auswählen

root@debian:~$ mkdir /target/proc
root@debian:~$ mkdir /target/dev
root@debian:~$ mkdir /target/sys
root@debian:~$ mount --bind /proc /target/proc
root@debian:~$ mount --bind /dev /target/dev
root@debian:~$ mount --bind /dev /target/sys
Muesste die letzte Zeile statt
mount --bind /dev /target/sys
nicht
mount --bind /sys /target/sys
lauten? Denn /dev wurde ja schon gemountet, ne?

Ich meine ich kann ausser dem neuen System ja nichts kaputt machen und es einfach mal ausprobieren, aber anfragen wollt ich vorher mal. :)

L.

Benutzeravatar
frox
Beiträge: 969
Registriert: 06.08.2004 16:29:44
Wohnort: Köln

Re: Vom Desktop aus Debian installieren

Beitrag von frox » 28.03.2011 12:18:11

Von der Logik her würde ich jetzt mal sagen, dass /dev/target/dev und /dev/target/sys durchaus zwei verschiedene Device-Adressen sind, die auch getrennt gemeounted werden sollten.

Schau doch einfach mal im Dateisystem in den Ordner /dev/, dann siehst Du das die Möglichkeiten für /dev -Adressen Legion sind. :wink:
Gruß, Fred

Die Zeit salzt alle Wunden

uname
Beiträge: 12495
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Vom Desktop aus Debian installieren

Beitrag von uname » 28.03.2011 12:44:10

Ich nutze immer die Live-CD/USB GRML (http://www.grml.org) und dort dann "grml-debootstrap". Vorteil ist, dass die Installation interaktiv ist.

Benutzeravatar
bmario
Beiträge: 1257
Registriert: 05.09.2007 12:15:47
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dresden

Re: Vom Desktop aus Debian installieren

Beitrag von bmario » 28.03.2011 21:20:06

leuveg hat geschrieben: Muesste die letzte Zeile statt
mount --bind /dev /target/sys
nicht
mount --bind /sys /target/sys
lauten? Denn /dev wurde ja schon gemountet, ne?
In der Tat, so ist es!
Nichts zu tun ist viel besser,
als mit viel Mühe nichts zu schaffen. - Laotse

Antworten