Bildschirmübertragung

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Timtimo
Beiträge: 52
Registriert: 12.03.2011 19:59:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Bildschirmübertragung

Beitrag von Timtimo » 22.03.2011 23:31:09

Guten Tag liebe Debianer,

Ich würde gerne auf einem meiner Server eine grafische Oberfläche laufen lassen.
Allerdings steht mein Server in Frankfurt und ich sitze ich der Nähe von Düsseldorf.

Ich habe schon von XServer / xstart, Gnome gelesen aber es wollte bei mir nicht laufen.
Die frage für mich ist nun ob XServer / Gnome den Bildschirm überträgt oder einfach nur an
einem angeschlossen Monitor ausgibt.

Gibt es soetwas was ähnlich wie Windows Server ist für Debian?

Habe dies hier gefunden aber es steht nicht drunter ob es in Putty oder in einem
Ausgabe Programm angezeigt wird oder am ange. Bildschirm

http://debiananwenderhandbuch.de/bilder ... sktop1.png

Viele Grüße

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Bildschirmübertragung

Beitrag von minimike » 23.03.2011 02:21:46

Also ich finde NX Nomachine für grafische Remotesessions prima. Deshalb weil es Datenkompression sowie Caching beherscht.
Bitte Bedenke das eine grafische Oberfläche auf einem Server eine Verschwendung von wertvollen Resourcen sowie ein Sicherheitsrisiko ist.

http://www.nomachine.com/
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Timtimo
Beiträge: 52
Registriert: 12.03.2011 19:59:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Bildschirmübertragung

Beitrag von Timtimo » 23.03.2011 08:36:32

Hallo Mike,

Darüber bin ich mir eigentlich im klaren....
Ich habe aber derzeit 2 Server wovon ich erstmal
den welcher gerade ausläuft zum testen benutzen würde.

Wie schaut der Client denn aus?
GIbt es einen für Windows?

Benutzeravatar
spiralnebelverdreher
Beiträge: 1298
Registriert: 23.12.2005 22:29:03
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Bildschirmübertragung

Beitrag von spiralnebelverdreher » 23.03.2011 09:31:32

Timtimo hat geschrieben:Ich würde gerne auf einem meiner Server eine grafische Oberfläche laufen lassen.
Allerdings steht mein Server in Frankfurt und ich sitze ich der Nähe von Düsseldorf.
Ich benutze dafürDebiantightvncserverundDebianxtightvncviewer.

Das kompressionstechnisch bessere NX bzw. freenx hatte ich mal versucht aber leider nicht zum Laufen bekommen :-( .

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Bildschirmübertragung

Beitrag von minimike » 23.03.2011 14:22:41

Timtimo hat geschrieben: Wie schaut der Client denn aus?
GIbt es einen für Windows?
Wenn du dir die Downloads angeschaut hättest würde sich die Frage erübrigen ;)
http://www.nomachine.com/download-client-windows.php
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Timtimo
Beiträge: 52
Registriert: 12.03.2011 19:59:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Bildschirmübertragung

Beitrag von Timtimo » 23.03.2011 17:11:23

Hey,

Ich habe mir mal den TightVNC mit dieser Anleitung installiert:
http://news.metaparadigma.de/linux-sett ... erver-237/

So nun habe ich es genauso gemacht wie dort beschrieben.

Welchen Client brauche ich?
Welcher Port stimmt nun?

Viele Grüße

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Bildschirmübertragung

Beitrag von minimike » 23.03.2011 17:17:50

Mal so nebenher wer VNC unverschlüsselt über das Internet benutzt ist rettungslos verloren

Ich empfehle erst mal das Lesen der jeweiligen Manpages

man netstat

Wäre als Befehl die erste Adresse
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Timtimo
Beiträge: 52
Registriert: 12.03.2011 19:59:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Bildschirmübertragung

Beitrag von Timtimo » 23.03.2011 17:19:48

Hallo Mike,

Ich arbeite mich ja erstmal rein in die Materie.
Hast du ja sicher schon gemerkt :D

Ich bekomme immer Connection confused und habe mitlerweile den
3. VNC Win Client!
Port: 5901

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Bildschirmübertragung

Beitrag von minimike » 23.03.2011 17:31:26

Du wirst sicher einige Jahre hierfür benötigen. Ich empfehle für solche Sachen VMware. Nicht nur zu deiner sondern zu unser aller Sicherheit.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
spiralnebelverdreher
Beiträge: 1298
Registriert: 23.12.2005 22:29:03
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Bildschirmübertragung

Beitrag von spiralnebelverdreher » 23.03.2011 22:15:05

minimike hat geschrieben:Mal so nebenher wer VNC unverschlüsselt über das Internet benutzt ist rettungslos verloren
Das ist sicher ein guter Grund für NX und die entsprechende verschlüsselte Übertragung.

Tipps zu (tight)vnc und sichere Übertragung durch einen ssh-Tunnel findet man bspw. hier:

http://linuxwiki.de/VNC
http://www.jfranken.de/homepages/johann ... lt.de.html
http://www.tjansson.dk/?p=49

xdanx
Beiträge: 473
Registriert: 15.11.2007 22:07:42
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Re: Bildschirmübertragung

Beitrag von xdanx » 24.03.2011 00:28:26

Timtimo hat geschrieben: Ich habe mir mal den TightVNC mit dieser Anleitung installiert:
http://news.metaparadigma.de/linux-sett ... erver-237/

So nun habe ich es genauso gemacht wie dort beschrieben.

Welchen Client brauche ich?
Welcher Port stimmt nun?
äh, das steht doch alles in der von dir verlinkten Anleitung.

Abgesehen davon: Installier dir am besten mal Debian als Desktop-System (und wenn es nur virtualisiert ist), und nimm es als Ausgangspunkt zum lernen und einarbeiten. Das ist (wie minimike schon geschrieben hat) nicht nur besser für dich, sondern wohl auch besser für uns alle.

Timtimo
Beiträge: 52
Registriert: 12.03.2011 19:59:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Gnome - Windows?

Beitrag von Timtimo » 10.04.2011 00:43:47

Hallo,

Habe mir heute per Command Gnome installiert.
Leider läuft es noch nicht und ich habe keine Ahnung
wie ich meinen Desktop über WIndows empfangen kann?

Ich denke ihr habt da mehr Ahnung als ich.

Viele Grüße

Timtimo
Beiträge: 52
Registriert: 12.03.2011 19:59:07
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: Gnome - Windows?

Beitrag von Timtimo » 10.04.2011 23:42:56

Keiner ne Idee?

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8371
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Gnome - Windows?

Beitrag von TRex » 11.04.2011 00:04:02

Probiers doch mal mit einer genaueren Beschreibung, was du eigentlich möchtest. "Desktop über Windows empfangen", meinst du sowas wie VNC?

Edit: in der Annahme, dass sich das Thema hier auf dieses bezieht, hänge ich das hier mal hier an.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Antworten