sorry mir ist aber kein besserer Titel eingefallen, ein Mod kann das gerne entsprechend ändern
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Mich würde interessieren wie ihr Produktivserver updatet, habt ihr nur die security dinge drin oder auch die anderen ganze normalen updates oder macht ihr an Produktiuvservern sowas garnicht und wann sollte man sowas auf jeden fall immer machen (evtl direkte i-net verbindung)?
Wie verhalte ich mich bei Servern mit Updates?
Ich frage deshalb weil wir hier 2Hochproduktive server haben(asterisk) und diese auf Suse 10.3(?) laufen und diese ewig nicht aktualisiert worden sind. Auch sind diese nicht aus den repos installiert sondern asterisk wurde direkt compiliert..
Ich habe noch eine frage, Debian ist ja bekannt für seine Stabilität, ABER wenn ich mir ein Arch/gentoo-linux bastle und dort die aktuellsten dinge nehme(aktuell meistens mit bugfixes und neuen funktionen) das einmal zum laufen bringe und es dann nicht mehr update.. ich habe von solchen Arch/Gentoo-produktivservern gelesen wo sowas einmal installiert wird und dann einfach in ruhe lässt, also warum sollte man so zurückhaltend sein und ältere dinge in kauf nehmen wenns auf aktullen dingen (Arch/gentoo/Fedora/etc) auch super läuft und ich zudem mehr features habe?
Ach mist ich wollte noch mehr schreiben, aber wurde grade durch nen telefonat abgelenkt und jetzt fällt mir nicht mehr ein^^