Katastrophen Desktop
Katastrophen Desktop
Gibt es ein Programm womit man z.B. Erdbeben, Zunamis usw. auf Desktop anzeigt.
Mfg wowawowa
Mfg wowawowa
Re: Katastrophen Desktop
Du könntest dir Daten zu Erdbeben per Mail von einer Institution wie dem USGS schicken lassen [1] und dann auf einer Karte darstellen (z.B. mit UMN Mapserver [2] auf einem Apache). Zu Tsunamis habe ich keine Datenquelle parat, aber die gibt es sicherlich auch. Vorgefertigte endbenutzertaugliche Lösungen sind mir nicht bekannt. Der UMN benötigt etwas Einarbeitung, ist aber nicht schwer wenn man in Sachen Scripting und Geodäsie ein paar Grundlagen beherrscht.
Zum Schnuppern in die OSGeo/FOSSGIS-Welt macht sich wohl die OSGeo Live DVD [3] ganz gut, was im Wesentlichen ein Xubuntu-Remaster ist. In einer Woche wurde übrigens die neueste Version 4.5 veröffentlicht [4]. Man ist seiner Zeit sozusagen voraus.![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Vor etwa einem halben Jahr habe ich einen Kurs zu Version 4.0 besucht, konnte da aber nicht viel mitnehmen, da mir 1. das meiste bereits bekannt war, 2. ich leichtsinnigerweise meiner OSGeo-VM vorher ein upgrade gegönnt hatte was zu einigen stillen kaputten Abhängigkeiten führte die erst während des Kurses deutlich wurden und sich nicht in Echtzeit fixen ließen und 3. ich ohnehin die ganze Zeit im Seminarraum rumgerannt bin um anderen Kursteilnehmern zu helfen die zum ersten mal in ihrem Leben vor einem Linux saßen.
Wozu willst du das überhaupt haben?
[1] https://sslearthquake.usgs.gov/ens/
[2]
cgi-mapserver
mabserver-bin
[3] http://live.osgeo.org/
[4] http://wiki.osgeo.org/wiki/Live_GIS_Dis ... Release_17
Zum Schnuppern in die OSGeo/FOSSGIS-Welt macht sich wohl die OSGeo Live DVD [3] ganz gut, was im Wesentlichen ein Xubuntu-Remaster ist. In einer Woche wurde übrigens die neueste Version 4.5 veröffentlicht [4]. Man ist seiner Zeit sozusagen voraus.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Vor etwa einem halben Jahr habe ich einen Kurs zu Version 4.0 besucht, konnte da aber nicht viel mitnehmen, da mir 1. das meiste bereits bekannt war, 2. ich leichtsinnigerweise meiner OSGeo-VM vorher ein upgrade gegönnt hatte was zu einigen stillen kaputten Abhängigkeiten führte die erst während des Kurses deutlich wurden und sich nicht in Echtzeit fixen ließen und 3. ich ohnehin die ganze Zeit im Seminarraum rumgerannt bin um anderen Kursteilnehmern zu helfen die zum ersten mal in ihrem Leben vor einem Linux saßen.
Wozu willst du das überhaupt haben?
[1] https://sslearthquake.usgs.gov/ens/
[2]
![Debian](/pics/debianpackage.png)
![Debian](/pics/debianpackage.png)
[3] http://live.osgeo.org/
[4] http://wiki.osgeo.org/wiki/Live_GIS_Dis ... Release_17
Re: Katastrophen Desktop
Also ich kenne ein Programm aus windows der heisst xearth, da werden die Erdbeben angezeigt.
Dache evtl. gibt es so was für debian.
http://hewgill.com/xearth/original/
Vielen Dank!!
mfg wowawowa
Dache evtl. gibt es so was für debian.
http://hewgill.com/xearth/original/
Vielen Dank!!
mfg wowawowa
Re: Katastrophen Desktop
Äh, xearth ist eigentlich kein Windows Programm, sondern kommt auswowawowa hat geschrieben:Also ich kenne ein Programm aus windows der heisst xearth, da werden die Erdbeben angezeigt.
[...]
der Unix-Welt. Das gab es früher auch mal unter Debian.
Wenn Du nach einem *.deb Paket für xearth im Netz suchst, wirst Du
auch noch welche finden. Ansonsten eventuell selbst kompilieren...
Re: Katastrophen Desktop
Leider keine Packete gefunden dann muss ich wohl das Ding kompillieren.
Oder weiss einer wo man deb-Packet für xearth downloaden kann ?
Mfg wowawowa
Oder weiss einer wo man deb-Packet für xearth downloaden kann ?
Mfg wowawowa
Re: Katastrophen Desktop
Aha! Ich dachte immer, ich hätte xearth vor nicht allzulanger Zeit
auf meinem Desktop gehabt - dem war aber nicht so. Was ich hatte
war `xplanet` [1], das ist eigentlich die Weiterentwicklung von xearth
(das ja schon lange nicht mehr weiterentwickelt wird. Die *.deb im
Netz funktionieren auch nicht mehr mit einem aktuellen System)
HTH
henry
[1] http://xplanet.sourceforge.net/
auf meinem Desktop gehabt - dem war aber nicht so. Was ich hatte
war `xplanet` [1], das ist eigentlich die Weiterentwicklung von xearth
(das ja schon lange nicht mehr weiterentwickelt wird. Die *.deb im
Netz funktionieren auch nicht mehr mit einem aktuellen System)
HTH
henry
[1] http://xplanet.sourceforge.net/
Re: Katastrophen Desktop
xplanet scheint ja noch lebendig zu sein - sehr schön!
Ich habe gestern mal xearth (laut README von 1999) in einer VM kompiliert und es lief sogar. Allerdings legte sich das xearth-Bild hinter xfwm4, was natürlich begrenzt sinnvoll war. Ich habe statt Xfce eine twm-Session gestartet und dort ging es.
Dummerweise wusste ich nicht wie ich mir die Manpage sinnvoll anschauen sollte. Ein gz-Archiv war es nicht und less direkt auf die Datei loszulassen brachte auch wenig Erhellendes. Ich konte immerhin entziffern, dass der Parameter -pos random mir eine zufällige Ansicht zeigt und ich mit -proj mercator von der sphärischen in eine Merkatordarstellung wechseln kann.
Ich habe gestern mal xearth (laut README von 1999) in einer VM kompiliert und es lief sogar. Allerdings legte sich das xearth-Bild hinter xfwm4, was natürlich begrenzt sinnvoll war. Ich habe statt Xfce eine twm-Session gestartet und dort ging es.
Dummerweise wusste ich nicht wie ich mir die Manpage sinnvoll anschauen sollte. Ein gz-Archiv war es nicht und less direkt auf die Datei loszulassen brachte auch wenig Erhellendes. Ich konte immerhin entziffern, dass der Parameter -pos random mir eine zufällige Ansicht zeigt und ich mit -proj mercator von der sphärischen in eine Merkatordarstellung wechseln kann.
Re: Katastrophen Desktop
ich habe xplanet installiert, aber trotzdem sehe ich es nicht auf dem Desktop, was kann ich da machen ?
Habe Debian 6.
Vielen Dank!!
Habe Debian 6.
Vielen Dank!!
Re: Katastrophen Desktop
Hast du es nur installiert oder auch gestartet? Falls es startet ohne einen Haufen Fehlermeldungen um sich zu schmeißen probier es mal unter einem WM der kein eigenes Hintergrundbild mitbringt.
Re: Katastrophen Desktop
ich habe es auch gestartet ohne problemme, es läuft auch in Prozessen, aber ich sehe nicht auf dem Desktop, ein anderen WM ausser der von Gnome kann ich leider nicht benutzen
(.
mfg wowawowa
![traurig :-(](./images/smilies/icon_sad.gif)
mfg wowawowa
Re: Katastrophen Desktop
Warum nicht?wowawowa hat geschrieben:ein anderen WM ausser der von Gnome kann ich leider nicht benutzen(.
Re: Katastrophen Desktop
Da ich kein kenner bin und nicht so viel Ahnung habe von solchen Sachen
, ich dachte es geht irgendwie einfacher
.
Mfg wowawowa
![traurig :-(](./images/smilies/icon_sad.gif)
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Mfg wowawowa
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Re: Katastrophen Desktop
Hallo wowawowa,
http://wiki.ubuntuusers.de/Fenstermanager
http://xwinman.org/vtwm.php
http://packages.debian.org/squeeze/twm
apt-get install twm
ausloggen
in gdm Sitzung twm auswählen bei'm Einloggen.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
http://wiki.ubuntuusers.de/Fenstermanager
http://xwinman.org/vtwm.php
http://packages.debian.org/squeeze/twm
apt-get install twm
ausloggen
in gdm Sitzung twm auswählen bei'm Einloggen.
Viele Grüße!
Uwe Pr.
squeeze/fluxbox
Re: Katastrophen Desktop
ah ok danke
also twm läuft schon mal
der war ja auch so drauf, muss nur noch den erlernen.
Danke!!
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Danke!!
Re: Katastrophen Desktop
quacksalber
Zuletzt geändert von teerer am 11.03.2013 23:13:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Katastrophen Desktop
Weil ich selber beurteilen will wo wie viel abgeht, ich traue nicht TV-Sendern, ist ja schlieslisch alle käuflich
.
mfg wowawowa
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
mfg wowawowa