Update manager - Es sind 60 Aktualisierungen ver [gelöst]

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Update manager - Es sind 60 Aktualisierungen ver [gelöst]

Beitrag von sukram » 21.03.2011 09:49:54

Debian v6.0 squeeze
Kernel Linux 2.6.37-1-686

Der Update Manager meldet: Es sind 60 Aktualisierungen verfügbar.
Wenn ich dann "Verfügbare Aktualisierungen anzeigen" wähle erscheint, nach dem ich das Administrator Passwort eingegeben habe, der Update Manager. Hier wird schon das Fenster bzw. der Inhalt nicht kpl. angezeigt.
Der Lüfter vom Notebook dreht voll auf und die Anzeige der Temperaturen steigt stetig nach oben. top zeigt an, dass der Update-Manager Prozess die CPU zu 100% auslastet. Die Netzwerkanalyse zeigt, dass keine Daten empfangen werden. Kille ich den Update Manager

Nach ca. 20 Minuten kille ich den Prozess des Update-Managers.

Was könnte das sein?
Zuletzt geändert von sukram am 21.03.2011 12:26:26, insgesamt 1-mal geändert.
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Update manager - Es sind 60 Aktualisierungen verfügbar

Beitrag von Emess » 21.03.2011 10:50:55

Was sagt aptitude dazu?
Normalerweise:

Code: Alles auswählen

aptitude update
gefolgt von einem beherzten

Code: Alles auswählen

aptitude full-upgrade
Doch vorher würde ich an deiner Stelle noch ein Blick auf die sources.list werfen. :wink:

Achja was die vielen updates angeht schau mal hier
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: Update manager - Es sind 60 Aktualisierungen verfügbar

Beitrag von sukram » 21.03.2011 11:21:03

Code: Alles auswählen

aptitude update

Treffer http://security.debian.org squeeze/updates Release.gpg
Ign http://security.debian.org/ squeeze/updates/contrib Translation-de
Ign http://security.debian.org/ squeeze/updates/contrib Translation-en
Treffer http://ftp.de.debian.org squeeze Release.gpg
Ign http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze/contrib Translation-de
Ign http://security.debian.org/ squeeze/updates/main Translation-de
Ign http://security.debian.org/ squeeze/updates/main Translation-en
Treffer http://security.debian.org squeeze/updates Release
Ign http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze/contrib Translation-en
Treffer http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze/main Translation-de
Ign http://ftp.de.debian.org/debian/ squeeze/main Translation-en
Treffer http://ftp.de.debian.org squeeze Release
Treffer http://security.debian.org squeeze/updates/main Sources
Treffer http://ftp.de.debian.org squeeze/main Sources
Treffer http://security.debian.org squeeze/updates/contrib Sources
Treffer http://security.debian.org squeeze/updates/main i386 Packages
Treffer http://security.debian.org squeeze/updates/contrib i386 Packages
Treffer http://ftp.de.debian.org squeeze/contrib Sources
Treffer http://ftp.de.debian.org squeeze/main i386 Packages
Treffer http://ftp.de.debian.org squeeze/contrib i386 Packages
Wenn ich jetzt

Code: Alles auswählen

aptitude full-upgrade
eingebe wird er doch die gefundenen Pakete installieren. Wäre das das gleiche wie wenn ich über den Update-Manager gehe?
...und was passiert mit meinem aktuell benutzen Kernel 2.6.37-1-686. Wird da was dran geändert. Ich benötige den damit ich auf meinem Notebook ordentlich den Ruhezustand und die Bereitschaft nutzen kann.
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

Benutzeravatar
Luxuslurch
Moderator
Beiträge: 2091
Registriert: 14.09.2008 09:41:54

Re: Update manager - Es sind 60 Aktualisierungen verfügbar

Beitrag von Luxuslurch » 21.03.2011 11:39:40

Hallo,

1. aptitude kann genauso die Updates einspielen, alldiwei es auch nur ein frontend für apt ist.
2. was sagt denn aptitude zu etwaigen Kernel-Paketen? Möchte er sie entfernen? Ich vermute jetzt mal nein (ohne Gewähr).
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.

sukram
Beiträge: 566
Registriert: 22.08.2010 10:40:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 64560 Riedstadt

Re: Update manager - Es sind 60 Aktualisierungen verfügbar

Beitrag von sukram » 21.03.2011 12:25:54

Ich habe mal was gewagt und es scheint als ob alles funktioniert hat.

Ich habe mit

Code: Alles auswählen

aptitude upgrade
mein Debian 6.0 auf 6.0.1 squeze gebracht.
Der von mir installierte Kernel wurde beibehalten.

Danke :THX:
Ciao, Markus

Es hat alles seinen Grund...

Benutzeravatar
Blackbox
Beiträge: 4289
Registriert: 17.09.2008 17:01:20
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Update manager - Es sind 60 Aktualisierungen verfügbar

Beitrag von Blackbox » 21.03.2011 13:16:02

sukram hat geschrieben:Ich habe mal was gewagt und es scheint als ob alles funktioniert hat.

Ich habe mit

Code: Alles auswählen

aptitude upgrade
mein Debian 6.0 auf 6.0.1 squeze gebracht.
Der von mir installierte Kernel wurde beibehalten.
Natürlich, da der Kernel aus Debian Unstable kommt, kann dieser Kernel ausschließlich durch einen neueren Kernel überschrieben bzw. ersetzt werden.
Bis dein aktueller Kernel von einem neueren aus Debian Testing ersetzt wird, wird noch sehr viel Zeit vergehen, wenn dies überhaupt passiert vor dem nächsten Freeze !?
Eigenbau PC: Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Desktop PC: Dell Inspiron 530 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Notebook: TUXEDO BU1406 - Debian Sid - Kernel: 6.5.13 - Xfce 4.18 mit sway
Alles Minimalinstallationen und ohne sudo/PA/PW.
Rootserver: Rocky Linux 9.3 - Kernel: 5.14

Freie Software unterstützen, Grundrechte stärken!

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Update manager - Es sind 60 Aktualisierungen ver [gelöst

Beitrag von rendegast » 21.03.2011 13:32:58

2.6.37-1-686
Die natürliche Ersetzung wäre 2.6.37-2-686 (2.6.37-2).
Wobei der sid-"Standardkernel" mittlerweile bei 2.6.38-1-* (2.6.38-1) angelangt ist.

Mitlaufen würde das, wenn Du einerseits sid bei der sources.list behältst,
aus sid eines der beiden Metapakete linux-image-* / linux-image-2.6-* verwendest,
und dann sauber auf diese Kernelpakete pinnst:

Code: Alles auswählen

Package: *
Pin: release o=Debian, a=unstable, n=sid, l=Debian
Pin-Priority: -50



Package: linux-image-686 linux-image-686-bigmem linux-image-amd64
Pin: release o=Debian, v=*
Pin-Priority: 500

Package: linux-base
Pin: release o=Debian, v=*
Pin-Priority: 500

Package: firmware-linux-free firmware-linux-nonfree
Pin: release o=Debian, l=Debian, v=*
Pin-Priority: 500



Package: linux-kbuild-2.6.38 linux-patch-debian-2.6.38
Pin: release o=Debian, v=*
Pin-Priority: 500



Package: linux-image-2.6.38-1-686 linux-headers-2.6.38-1-686
Pin: release o=Debian, v=*
Pin-Priority: 500

Package: linux-image-2.6.38-1-686-bigmem linux-headers-2.6.38-1-686-bigmem
Pin: release o=Debian, v=*
Pin-Priority: 500

Package: linux-image-2.6.38-1-amd64 linux-headers-2.6.38-1-amd64
Pin: release o=Debian, v=*
Pin-Priority: 500

Package: linux-image-2.6.38-1-xen-686 xen-linux-system-2.6.38-1-xen-686 linux-headers-2.6.38-1-xen-686 linux-modules-2.6.38-1-xen-686
Pin: release o=Debian, v=*
Pin-Priority: 500

Package: linux-headers-2.6.38-1-common linux-headers-2.6.38-1-common-xen
Pin: release o=Debian, v=*
Pin-Priority: 500

Package: linux-support-2.6.38-1
Pin: release o=Debian, v=*
Pin-Priority: 500
"2.6.38-1" kann in weiser Voraussicht auch schon auf "2.6.38-2" usw. erweitert werden.
Wenn das von Dir gewählte Tool mit /etc/apt/preferences.d/* umgehen kann,
bieten sich für die Varianten jeweils eigene Dateien an, zBsp.:
/etc/apt/preferences.d/debian_sid # mit der negativen Priority
/etc/apt/preferences.d/debian_sid_2.6.38 # Pakete für die 2.6.38-Kernel
/etc/apt/preferences.d/debian_sid_2.6.38-1 # Pakete für die Kernelversion 2.6.38-1
/etc/apt/preferences.d/debian_sid_kernel # allgemeine Kernel-Pakete
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten