1) Es gibt ein offenes WLAN ( z.B. Mc-Donalds, oder so. . ) an das ihr mit eurem Netbook und installiertem Debian und WICD drankommt, ihr bekommt ne IP ( 10.134.181.58 ) und viel Spaß am surfen
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
2) Jetzt wollt Ihr an dem LAN-Anschluß des Netbooks einen zusätzlichen Rechner anschliessen, der KEIN WLAN, keine Tastatur, keinen Monitor Anschluß hat, z.B. ein NSLU2, oder ein Sheevaplug, weil Ihr mit / an dem NSLU2 oder dem Sheevaplug etwas machen wollt, das NUR mit "direktem" Internet-Zugang möglich ist
![Exclamation :!:](./images/smilies/icon_exclaim.gif)
3) Also soll der NSLU2 / Sheevaplug über den LAN-Anschluß des Netbooks und danach dann weiter über den WLAN-Anschluß mit der WLAN-IP 10.134.181.58 des Netbooks auch ins Internet können !
Frage :
WAS muß ich WIE an meinem Netbook " einstellen " damit diese Funktion möglich ist ?
Das " Netz " vom LAN-Anschluß muß doch ein anderes sein ? Also sowas in der Art 192.168.1.x
Wenn (?) das so ist, WO und WIE stelle ich das am Netbook ein ?
Auf dem Netbook läuft ein Debian
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Danke für ALLE Tipps und Ratschläge
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)