squeeze grub2 raid 1

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Theophil T.
Beiträge: 402
Registriert: 22.10.2006 20:24:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

squeeze grub2 raid 1

Beitrag von Theophil T. » 04.03.2011 22:21:25

Hallo,

ich habe eben versucht, die erste HDD, von der das BIOS bootet, (/dev/sda) zu ersetzen. /boot liegt auf einem RAID1 = /dev/md0 aus /dev/sd{a,b,c,d}1, Metadatenversion 0.9.
Vorher habe ich die neue Platte partitioniert, den MBR ohne Patitionstabelle (also 448B) von der alten Platte auf die neue kopiert, und Block 2 bis Block 62 mit grub2 auf die neue Platte kopiert. Auf der neuen Platte sind nur die Partitonen eingerichtet (Typ FD), keine Dateisysteme.

Beim Rechnerstart erscheint dann die Zeile "Welcome to grub2", das grub-Menu aber nicht mehr. Dann startet ohne Fehlermeldung wieder das BIOS.

Ich hatte gehofft, so schnell den Rechner von einer Ersatzplatte starten zu können, theoretisch sollte das doch auch so gehen, da grub 2 doch vom RAID 1 starten kann.

Hat jemand eine Idee?

Viele Grüße
Theophil

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: squeeze grub2 raid 1

Beitrag von rendegast » 19.03.2011 10:58:47

Hast Du grub auch auf den anderen Platten eingerichtet?
Dann boote doch erstmal von denen, binde dann die neue Platte in den raid ein (+grub),
und versuche es nochmal.

Die neu angelegten Partitionen erstmal wieder löschen?

Sowas läßt sich recht einfach auch in einer VM ausprobieren.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Theophil T.
Beiträge: 402
Registriert: 22.10.2006 20:24:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: squeeze grub2 raid 1

Beitrag von Theophil T. » 19.03.2011 13:28:40

Hallo rendegast,

danke für die Antwort! Ich habe es in den letzten Tagen so gemacht wie Du es vorgeschlagen hast, also vorher auf allen Platten grub2 installieren, von einer anderen Platte booten, die neuen Partitionen mit den RAID's synchronisieren und auch auf der neuen Platte grub2 installieren.

Nachdem ich noch ein wenig über den MBR und grub2 gelesen hatte, war ich mir nicht mehr so sicher, ob das mit dem Kopieren mit dd so eine gute Idee ist. Eigentlich würde es mich interessieren, wo das Problem liegt, aber im Moment fehlt die Zeit :(

Gruß
Theophil

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: squeeze grub2 raid 1

Beitrag von rendegast » 19.03.2011 14:34:16

Ich habe es in den letzten Tagen so gemacht wie Du es vorgeschlagen hast,
Hat das denn geklappt? War eine ungetestete Idee.

Eigentlich würde es mich interessieren, wo das Problem liegt,
In dem Teil des grub Sektor2 - Sektor62 wird die Sprungadresse (grub/-Verzeichnis)
wohl irgendwie "hardkodiert" ("verdongelt"?).
Das passiert beim Installieren des grub in den MBR.
Der Teil Sektor2-Sektor62 scheint dem core.img zu ähneln,
in zBsp. Deinem Fall müssen darin ja zumindest die raid-Module stecken.
Scheinbar eine komplexere Geschichte.
Metadatenversion 0.9.
Bei meinen Versuchen (squeeze) wurde Metadatenversion 1.2 erstellt.
Auch eine Quelle für "lustige" Mißverständnisse?
Oder problemlose Abwärts/Aufwärtskompatibilität?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Theophil T.
Beiträge: 402
Registriert: 22.10.2006 20:24:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: squeeze grub2 raid 1

Beitrag von Theophil T. » 19.03.2011 15:28:04

Hallo rendegast,

es hat so funktioniert. Scheint mir z.Zt. der einfachste Weg zu sein. viewtopic.php?f=27&t=124571
Mit Metadatenversion 1.2 hatte grub2 zumindest bei einem Test im Nov. 2010 (squeeze) Probleme mit dem RAID 1. Kann mich jetzt leider nicht an die Fehlermeldungen erinnern. Mit Version 0.9 ging es gut.

Gruß
Theophil

Antworten