Paketquelle für PHP

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
sunghost
Beiträge: 794
Registriert: 27.10.2004 18:55:14

Paketquelle für PHP

Beitrag von sunghost » 03.03.2011 21:15:09

Hallo,
ich habe Squeeze am laufen und verwende Roundcube als Mailclient. Nach dem letzten Update auf Squeeze funktioniert Roundcube wegen dem suhosin-patch nicht mehr. Das ist soweit auch bekannt. Eine Lösung soll es sein, suhosin zu deaktivieren, was aber wohl mehr als blöd ist. Eine andere die Verwendung der PHP Paketquellen von http://www.dotdeb.org/. Was meint ihr dazu? Kann man problemlos umsteigen, wo sind ggf. die Nachteile darin zu sehen, oder ist das alles keine Problem?

Gruß und Dank

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Paketquelle für PHP

Beitrag von rendegast » 19.03.2011 10:13:48

Ich würde die php-Einstellungen (suhosin fällt darunter) vorher/nachher vergleichen und gegebenenfalls korrigieren.
Erste Adresse

Code: Alles auswählen

php[-cgi] -i
Haben sich eher die php-defaults ( [cgi|cli]/php.ini ) geändert?
(Ich fasse diese Dateien nicht an, sondern verwende
/etc/php5/cli/conf.d/
/etc/php5/cgi/conf.d/ )


php selbst würde ich bei der aus squeeze belassen.
roundcube 0.3.1 in squeeze,
gegen roundcube 0.5.1 aus testing/sid wäre zu erwägen.
(und wohl recht einfach auszuprobieren,
bis auf die roundcube-Pakete selbst reichen squeeze-Abhängigkeiten aus)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten