Ich suche nach einer Möglichkeit einen qemu-Gast so zu konfigurieren das man darauf laufende Dienste von aussen erreichen kann (z.B. ssh, http)
Den Aufbau würde ich mir so vorstellen:
Code: Alles auswählen
--------------
| Internet |
--------------
|
|
----------------
| Vserver |
| (Squeeze) | <- Feste IP
----------------
|
|_______
|
--------------------
| qemu-Gast |
| (Squeeze) | <-- IP?
---------------------
Nun kann ich ja ausserhalb meines Heimnetzes nicht einfach IP-Adressen vergeben (ich habe nur die des Vservers), noch steht vor dem ganzen Aufbau ein Router.
Auch habe ich gelesen das die meisten (V)Server kein Bridging unterstützen(Quellen muss ich schuldig bleiben), meine Frage ist also wie man das am besten angeht?
Wie reiche ich eine ankommende Anfrage an den qemu-Gast durch, und wie unterscheide ich welche Anfragen für den Host und welche für den Gast sind? (Verschiedene ports?, Verschiedene Domains?)
Mir ist klar das eine emulation eines Betriebssystems auf einem schon virtualisierten Server vielleicht nicht gerade der hellste Gedanke ist, und die Performance stelle ich mir auch dementsprechend lausig vor, mir geht es aber darum das derjenige der Zugang zum Gastsystem hat, keinen Zugang zum restlichen System bekommen muss.