[gelöst] Standartgateway wird ignoriert

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

[gelöst] Standartgateway wird ignoriert

Beitrag von orcape » 15.03.2011 19:06:37

Hallo,

mit meinem PC ( AMD 64 Debian testing, KDE) habe ich nach einer Änderung des Netzwerkes, d. h. nach Eingabe einer Route folgendes Problem.....
Beim Boot wird der eingetragene Gateway ignoriert, teilweise sogar aus der interfaces gelöscht.
Hier mal die / etc/network/interfaces

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
address 127.0.0.1
netmask 255.0.0.0

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
        address 192.168.155.2
        netmask 255.255.255.0
        network 192.168.155.0
        gateway 192.168.155.1
        broadcast 192.168.155.255
        mtu 1492
        # dns-* options are implemented by the resolvconf package, if installed
        dns-nameservers 192.168.155.1
        dns-search local

# The secundary network interface
allow-hotplug eth1
iface eth1 inet static
        address 192.168.55.2
        netmask 255.255.255.0
        mtu 1492
Gebe ich nach dem Boot den Gateway per Hand ein, komme ich dann problemlos ins Internet.
Die Eingabe von route wird in der Konsole ignoriert.
Ausgabe ip route vor der händischen Eingabe des Gateways....

Code: Alles auswählen

root@orca:~> ip route
192.168.155.0/24 dev eth0  proto kernel  scope link  src 192.168.155.2 
192.168.55.0/24 dev eth1  proto kernel  scope link  src 192.168.55.2
Unter der KDE-Systemeinstellung-Netzwerk-Routing erscheint keine IP des Gateways, keine Schnittstelle und es lässt sich nichts einstellen als su.
Netzwerkmanager KDE ist nicht installiert und Gnome-NW-Manager ausgeschaltet.

Gruss orcape
Zuletzt geändert von orcape am 04.05.2011 18:58:39, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Standartgateway wird ignoriert

Beitrag von orcape » 16.03.2011 17:50:34

Hi,

habe das Problem zumindest teilweise gelöst.

Ich hatte im Zusammenhang mit der Netzwerkänderung den Gnome-NW-Manager in der NetworkManager.config auf "false" gesetzt.
Den habe ich jetzt wieder auf "true" gesetzt und schon funktioniert der Standart.Gateway beim Boot wieder.

Leider will der "route" "route -n" Befehl immer noch nicht. Bei "ip route" wird der Gateway aber jetzt auch angezeigt.
Kann mir jemand nen Tip geben.

Gruss orcape

Alternativende
Beiträge: 2094
Registriert: 07.07.2006 18:32:05

Re: Standartgateway wird ignoriert

Beitrag von Alternativende » 17.03.2011 10:53:47

Was sagt denn die resolv.conf? Passen die Einstellungen da?

uname
Beiträge: 12481
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Standartgateway wird ignoriert

Beitrag von uname » 17.03.2011 10:59:07

Eigentlich sollte meiner Meinung nach der Network-Manager nur dann Änderungen vornehmen wenn das Device NICHT in /etc/network/interfaces steht. Boote doch mal testweise nur in die Konsole bzw. melde dich an Gnome nicht an. Poste die Ausgabe von:

Code: Alles auswählen

route -n

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Standartgateway wird ignoriert

Beitrag von orcape » 17.03.2011 18:28:30

Hi,

der Eintrag in der resolv.conf ist OK, da steht der Router als Nameserver drin. Zumindest jetzt, nachdem ich den Eintrag in die Networkmanager.conf wieder auf " true" gesetzt habe.
Jetzt funktioniert auch das Internet wieder.
Ausgabe von " route " kann ich nicht posten, da es keine gibt und bei Gnome bin ich nicht angemeldet, da ich KDE laufen habe.
Trotzdem hat der Eintrag in die Netzwerkmanager.conf Auswirkungen auf den Gatewayeintrag, KDE NW-Manager ist nicht installiert und wäre für statische IP´s auch nicht sinnvoll.
Hier die Ausgabe von " ip route "....

Code: Alles auswählen

root@orca:~> ip route
192.168.155.0/24 dev eth0  proto kernel  scope link  src 192.168.155.2 
192.168.55.0/24 dev eth1  proto kernel  scope link  src 192.168.55.2 
default via 192.168.155.1 dev eth0  proto static
Wieso bei " route " keine Ausgabe kommt ?

Gruss op

Benutzeravatar
novalix
Beiträge: 1909
Registriert: 05.10.2005 12:32:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: elberfeld

Re: Standartgateway wird ignoriert

Beitrag von novalix » 18.03.2011 00:14:30

orcape hat geschrieben: Wieso bei " route " keine Ausgabe kommt ?
Auf die Gefahr hin längst bekannte Tatsachen aus zu latschen:
route braucht root
ip route erst wenn es ans Eingemachte geht

Groetjes, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Standartgateway wird ignoriert

Beitrag von orcape » 18.03.2011 16:23:42

Hi novalix,
Auf die Gefahr hin längst bekannte Tatsachen aus zu latschen:
route braucht root
Sorry, lesen....!

Code: Alles auswählen

root@orca:~> ip route
192.168.155.0/24 dev eth0  proto kernel  scope link  src 192.168.155.2
192.168.55.0/24 dev eth1  proto kernel  scope link  src 192.168.55.2
default via 192.168.155.1 dev eth0  proto static
" root@orca "

Code: Alles auswählen

root@orca:~> route
root@orca:~> 
Gruss orcape

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Standartgateway wird ignoriert

Beitrag von Colttt » 18.03.2011 16:28:49

passt zwar hier nicht ganz hin, aber ich quetsch es trotzdem hier mit rein, wenns falsch ist, kann der Mod das ja in ein extra Thread verschieben ;)

kann man mehrere gateways setzen? das falls eins ausfällt er ein anderes nimmt?
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: Standartgateway wird ignoriert

Beitrag von orcape » 18.03.2011 16:35:37

Hi colttt,

bin zwar nicht so der NW-Profi, glaube aber das es pro NIC nur einen geben dürfte.

Gruss orcape

Benutzeravatar
orcape
Beiträge: 1530
Registriert: 07.11.2008 18:37:24
Wohnort: 50°36'23.99"N / 12°10'20.66"E

Re: [teilw. gelöst] Standartgateway wird ignoriert

Beitrag von orcape » 17.04.2011 13:30:02

Hi,

leider muss ich mein Problem noch mal aufwärmen.

Bis jetzt hatte ich ein funktionierendes Netzwerk mit statischen IP´s, config wie oben angeführt, bei dem Network-Manager eigentlich nicht notwendig sein sollte und ich diesen unter KDE nicht installiert hatte.
Die Aktualisierung meines Testing-Systems hat dazu geführt das Network-Manager-Gnome gelöscht wurde.

Das Ergebnis war, der Gateway-Eintrag in der /etc/network/interfaces wurde anschließend ignoriert, so das ich keine Verbindung mehr über den Router ins Internet bekam.
Das gleiche Problem wie oben angeführt.
Wieso wird der Gateway-Eintrag bei statischen IP´s in der /etc/network/interfaces ignoriert wenn der Networkmanager fehlt.
Jetzt habe ich den network-manager-kde installiert und alles funktioniert wieder problemlos.

Kann mir da jemand eine Erklärung dazu geben.

Danke und Gruss orcape

Antworten