Ich bin im Zusammenhang mit einem Problem auf eine Grundlegende Frage gestossen, welche mir irgendwie niemand (auch das internet) nicht so wirklich beantworten kann.
Und zwar habe ich das Problem, dass nach einem Upgrade von lenny auf squeeze mir ein Daemon nicht mehr korrekt startet waehrend dem Boot Prozess.
Als erstes ueberpruefte ich die Init Scripts und die Reihenfolge in /etc/rcX.d/.
Das ganze sieht dann wie folgt aus:
Code: Alles auswählen
lrwxrwxrwx 1 root root 17 Feb 18 10:52 S17opsview -> ../init.d/opsview
lrwxrwxrwx 1 root root 21 Feb 18 10:52 S17opsview-web -> ../init.d/opsview-web
lrwxrwxrwx 1 root root 19 Feb 18 11:17 S20mysql-ndb -> ../init.d/mysql-ndb
lrwxrwxrwx 1 root root 15 Feb 18 11:17 S21mysql -> ../init.d/mysql
Code: Alles auswählen
### BEGIN INIT INFO
# Provides: opsview
# Required-Start: $remote_fs $mysql
---
### BEGIN INIT INFO
# Provides: opsview-web
# Required-Start: $remote_fs $mysql
Ich denke es wird wie in der ersten Variante gemacht.
Und die Abhaengigkeiten in den Scripts selber werden nur von update-rc.d beruecksichtigt?
Dann ist es aber trotzdem merkwuerdig, dass MySQL (S21) nach opsview und opsview-web (S17) gestartet wird?! Das muesste dann ja eigendlich gar nicht funktionieren...
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Auf dem einen System habe ich, wie gesagt, das Problem, dass opsview-web nicht mehr korrekt gestartet wird nach einem Reboot, mit dem Fehler 'could not connect to mysql' bla bla..
Ein zweites System hat die selbe Reihenfolge in /etc/rc2.d/, bootet aber ohne Probleme und alle Services laufen danach... Ich verstehs nicht
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Gruesse