Verstaendnissfrage Init Scripts

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
Pre7ender
Beiträge: 215
Registriert: 26.06.2004 19:06:17
Wohnort: localhost
Kontaktdaten:

Verstaendnissfrage Init Scripts

Beitrag von Pre7ender » 14.03.2011 10:09:35

Guten Tag

Ich bin im Zusammenhang mit einem Problem auf eine Grundlegende Frage gestossen, welche mir irgendwie niemand (auch das internet) nicht so wirklich beantworten kann.
Und zwar habe ich das Problem, dass nach einem Upgrade von lenny auf squeeze mir ein Daemon nicht mehr korrekt startet waehrend dem Boot Prozess.

Als erstes ueberpruefte ich die Init Scripts und die Reihenfolge in /etc/rcX.d/.
Das ganze sieht dann wie folgt aus:

Code: Alles auswählen

lrwxrwxrwx  1 root root   17 Feb 18 10:52 S17opsview -> ../init.d/opsview
lrwxrwxrwx  1 root root   21 Feb 18 10:52 S17opsview-web -> ../init.d/opsview-web
lrwxrwxrwx  1 root root   19 Feb 18 11:17 S20mysql-ndb -> ../init.d/mysql-ndb
lrwxrwxrwx  1 root root   15 Feb 18 11:17 S21mysql -> ../init.d/mysql
Wenn man sich die Init Scripts opsview und opsview-web anschaut, sieht man da klar, dass die MySQL als Abhaengigkeit haben:

Code: Alles auswählen

### BEGIN INIT INFO
# Provides:          opsview
# Required-Start:    $remote_fs $mysql
---
### BEGIN INIT INFO
# Provides:          opsview-web
# Required-Start:    $remote_fs $mysql
Jetzt meine Frage: Wenn das System bootet, werden einfach die Init Scripts der Reihe nach wie sie im /etc/rcX.d/ Ordner liegen abgearbeitet oder werden da die Abhaengigkeiten, wie sie in den Scripts selber definiert sind, jedes Mal aufgeloest und dementsprechend gestartet?

Ich denke es wird wie in der ersten Variante gemacht.
Und die Abhaengigkeiten in den Scripts selber werden nur von update-rc.d beruecksichtigt?

Dann ist es aber trotzdem merkwuerdig, dass MySQL (S21) nach opsview und opsview-web (S17) gestartet wird?! Das muesste dann ja eigendlich gar nicht funktionieren... :roll:

Auf dem einen System habe ich, wie gesagt, das Problem, dass opsview-web nicht mehr korrekt gestartet wird nach einem Reboot, mit dem Fehler 'could not connect to mysql' bla bla..
Ein zweites System hat die selbe Reihenfolge in /etc/rc2.d/, bootet aber ohne Probleme und alle Services laufen danach... Ich verstehs nicht :)


Gruesse

Benutzeravatar
Profbunny
Beiträge: 595
Registriert: 04.04.2004 11:12:29
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Bautzen

Re: Verstaendnissfrage Init Scripts

Beitrag von Profbunny » 14.03.2011 11:59:52

mit welchem startsystem arbeiten die rechner? upstart oder sysvinit ?
Rechner / Server Debian sid

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Verstaendnissfrage Init Scripts

Beitrag von cosmac » 14.03.2011 12:36:07

mit viel Glück reicht es, wenn du das "$" vor dem mysql entfernst.
Aber wie baut man anschließend die Links neu auf?
Beware of programmers who carry screwdrivers.

gxyz
Beiträge: 202
Registriert: 26.07.2010 13:54:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Verstaendnissfrage Init Scripts

Beitrag von gxyz » 14.03.2011 12:54:28

cosmac hat geschrieben:Aber wie baut man anschließend die Links neu auf?
... die Links werden von "insserv" anhand der in den Headern festgelegten Abhängigkeiten erstellt

Benutzeravatar
Pre7ender
Beiträge: 215
Registriert: 26.06.2004 19:06:17
Wohnort: localhost
Kontaktdaten:

Re: Verstaendnissfrage Init Scripts

Beitrag von Pre7ender » 15.03.2011 14:01:36

Ich denke mal sysvinit.. habe nichts daran veraendert, was das betrifft?! 8O

Antworten