btrfs

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
McStarfighter
Beiträge: 191
Registriert: 12.09.2005 21:26:04
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: btrfs

Beitrag von McStarfighter » 13.03.2011 17:29:42

Klar, und der wird auch die Oracle-Internas ausplaudern und sich damit dem Risiko einer Schadensersatzklage aussetzen ...

Sieh das nicht alles so blauäugig, Oracle ist absolut kein Freund von der Art und Weise von Open Source und wird Lecks auch nicht dulden. Solange ZFS nicht vollkommen frei ist und rein unter der Fuchtel von Oracle, bin ich da sehr skeptisch. Da brauchts nur ne losgetretene Urheberrechtsklage gegen die freien Projekte und schon stockts. Oracle hat nun mal sehr viel mehr Geld und Rechtsanwälte, als es Nexenta oder die FreeBSD Foundation je aufbringen könnte.
Das sind jetzt zwar keine technischen Aspekte der Diskussion, aber man kann und darf so etwas nicht außer Acht lassen ...
Ich bin noch in der Lern- und Entdeckungsphase bzgl. Linux und Debian. Ich bitte daher um Rücksicht bei meinen manchmal unbedachten Fragen und Gedanken.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: btrfs

Beitrag von minimike » 13.03.2011 17:31:54

McStarfighter hat geschrieben:Klar, und der wird auch die Oracle-Internas ausplaudern und sich damit dem Risiko einer Schadensersatzklage aussetzen ...

Sieh das nicht alles so blauäugig, Oracle ist absolut kein Freund von der Art und Weise von Open Source und wird Lecks auch nicht dulden. Solange ZFS nicht vollkommen frei ist und rein unter der Fuchtel von Oracle, bin ich da sehr skeptisch. Da brauchts nur ne losgetretene Urheberrechtsklage gegen die freien Projekte und schon stockts. Oracle hat nun mal sehr viel mehr Geld und Rechtsanwälte, als es Nexenta oder die FreeBSD Foundation je aufbringen könnte.
Das sind jetzt zwar keine technischen Aspekte der Diskussion, aber man kann und darf so etwas nicht außer Acht lassen ...
ZFS ist OpenSource punkt.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

McStarfighter
Beiträge: 191
Registriert: 12.09.2005 21:26:04
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: btrfs

Beitrag von McStarfighter » 13.03.2011 18:16:35

minimike hat geschrieben:ZFS ist OpenSource punkt.
ZFS 28 ist unter der CDDL lizenziert, das ist richtig. Wer aber gibt die Garantie, daß das auch bei künftigen ZFS-Versionen so bleibt? Niemand.
Ich bin noch in der Lern- und Entdeckungsphase bzgl. Linux und Debian. Ich bitte daher um Rücksicht bei meinen manchmal unbedachten Fragen und Gedanken.

DeletedUserReAsG

Re: btrfs

Beitrag von DeletedUserReAsG » 13.03.2011 18:39:30

ZFS 28 ist unter der CDDL lizenziert, das ist richtig. Wer aber gibt die Garantie, daß das auch bei künftigen ZFS-Versionen so bleibt? Niemand.
Nein, das mache ich nicht.

cu,
niemand

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: btrfs

Beitrag von minimike » 13.03.2011 18:56:18

McStarfighter hat geschrieben: ZFS 28 ist unter der CDDL lizenziert, das ist richtig. Wer aber gibt die Garantie, daß das auch bei künftigen ZFS-Versionen so bleibt? Niemand.
Du weist warum Xorg mittlerweile fast überall Xfree86 ersetzt hat? Mal so als Metapher zur Lizensierung von ZFS
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

McStarfighter
Beiträge: 191
Registriert: 12.09.2005 21:26:04
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: btrfs

Beitrag von McStarfighter » 13.03.2011 21:13:37

Ja, weil Xfree86 auf einmal die dämliche Zusatzklausel bekam ...

Du kannst das aber nicht vergleichen. ZFS wird als DAS Dateisystem gehypt und entsprechend groß ist das Interesse, es auch einzusetzen. Seien es die freien Implementierungen oder eben Solaris selbst. Und wenn der Anteil von ZFS im Server-Bereich groß genug ist und Serverstrukturen entsprechend konzipiert und eingerichtet, kann Oracle zuschlagen (wie auch immer sie es anstellen werden, sei es durch Closed Source neuer Features, Rechtsstreitigkeiten gegen die FreeBSD Foundation und / oder Nexenta, u.ä.) und so letzten Endes aus der Not Kapital schlagen.
Mich beschleicht manchmal sowieso das Gefühl, das Oracle die Entwicklung von btrfs vorsätzlich verlangsamt um ZFS mehr Anteile angedeihen zu lassen. Ist aber nur ein Gefühl ...

Und solange Oracle kein anderes Gebaren an den Tag legt, bleibe ich bei meiner Auffassung.
Ich bin noch in der Lern- und Entdeckungsphase bzgl. Linux und Debian. Ich bitte daher um Rücksicht bei meinen manchmal unbedachten Fragen und Gedanken.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: btrfs

Beitrag von minimike » 13.03.2011 21:42:04

Mann, wo ist dein Problem? Wenn ZFS wieder Closed Source wird dann wird der letzte offene Stand geforkt. OpenIndiana hat schon das halbe ZFS Entwicklerteam im Boot. So ist die Lage.
Das Oracle bestrebt ist, BTRFS nun nicht mehr alle Features von ZFS zu geben, muss ja jedem wohl klar sein der etwas wirtschaftlich denken kann.
Und wie ist der Stand der Dinge? Tux3 ist tot. ADVFS hat keine Community, steht unter der GPL aber niemand will es haben. VxFS von Symantec ist proprietär, Treiber für RHEL 6 nicht in Sicht. Bei HammerFS muss man sich mit Matt Dillon herumschlagen, nun wer es mag. Bleibt nur BTRFS und ZFS über.
Ich kann mir aufgrund der mangelnden Features von BTRFS nicht vorstellen BTRFS für Storage im SAN zu verwenden. Ich habe auch keine Idee wie man den Volumemanager für Virtualisierung verwenden soll. Für ein verteiltes Dateisystem ist es meines Erachtens als Grundlage auch nicht der Hit. Auf dem Desktop vieleicht in zwei Jahren. Es ist ein Hype der vergeht.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

McStarfighter
Beiträge: 191
Registriert: 12.09.2005 21:26:04
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: btrfs

Beitrag von McStarfighter » 13.03.2011 23:11:48

Die Zeit wird es zeigen ...
Ich bin noch in der Lern- und Entdeckungsphase bzgl. Linux und Debian. Ich bitte daher um Rücksicht bei meinen manchmal unbedachten Fragen und Gedanken.

Antworten