Habe ich nun ein 64Bit system?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Hanisch
Beiträge: 302
Registriert: 03.03.2011 19:44:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Habe ich nun ein 64Bit system?

Beitrag von Hanisch » 07.03.2011 16:20:52

Hallo,
ich habe mir von der DVD auf meinem Notebook (4 GByte RAM) das DEBIAN 6.0 installiert.
Es läuft mit dem Kernel

Code: Alles auswählen

~$ uname -a
Linux debian 2.6.32-5-amd64 #1 SMP Wed Jan 12 05:14:59 UTC 2011 x86_64 GNU/Linux
Ich habe aber kein amd64, sondern einen Intel-Chip.
Ist das nun ein 64Bit System geworden wegen der 4GByte RAM oder nach wie vor ein 32Bit System?

Gruß
Ch. Hanisch

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Habe ich nun ein 64Bit system?

Beitrag von Saxman » 07.03.2011 16:22:00

Was sagt denn

Code: Alles auswählen

# getconf LONG_BIT
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
Hanisch
Beiträge: 302
Registriert: 03.03.2011 19:44:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Habe ich nun ein 64Bit system?

Beitrag von Hanisch » 07.03.2011 16:24:12

Hallo,
Saxman hat geschrieben:Was sagt denn

Code: Alles auswählen

# getconf LONG_BIT

Code: Alles auswählen

# getconf LONG_BIT
32
Was besagt das?

Gruß
Ch. Hanisch

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Habe ich nun ein 64Bit system?

Beitrag von Saxman » 07.03.2011 16:27:23

Hanisch hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

# getconf LONG_BIT
32
Was besagt das?
Dass du einen 64 Bit kernel auf einem 32 Bit Debian System am laufen hast.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Fjunchclick

Re: Habe ich nun ein 64Bit system?

Beitrag von Fjunchclick » 07.03.2011 16:31:16

Wie kommt denn sowas? :?:

Übrigens: amd64 ist auch für intel richtig. Das heißt nur so, weil amd es entwickelt hat.

Benutzeravatar
Hanisch
Beiträge: 302
Registriert: 03.03.2011 19:44:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Habe ich nun ein 64Bit system?

Beitrag von Hanisch » 07.03.2011 16:34:01

Hallo,
Saxman hat geschrieben:
Hanisch hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

# getconf LONG_BIT
32
Was besagt das?
Dass du einen 64 Bit kernel auf einem 32 Bit Debian System am laufen hast.
Wo liegt da der Unterschied zu den 32 Bit kerneln?
Wenn ich Software installiere, muß ich da ausschließlich 32 Bit Software nehmen oder würde da auch 64Bit Software laufen?
Wenn das System nun auf einem Notebook mit nur 2 GByte RAM läuft, wie verhält sich da der 64 Bit kernel?

Gruß
Ch. Hanisch

Fjunchclick

Re: Habe ich nun ein 64Bit system?

Beitrag von Fjunchclick » 07.03.2011 16:41:21

Hanisch hat geschrieben: Wenn das System nun auf einem Notebook mit nur 2 GByte RAM läuft, wie verhält sich da der 64 Bit kernel?
Die Größe des RAMs hat ja nichts mit der Architektur zu tun, mal davon abgesehen, dass 64Bit-Systeme natürlich mehr RAM adressieren können. Du kannst auch ein 64Bit-System mit 1GB RAM fahren oder auch noch weniger.

Aber wie es dazu kommen kann, dass ein 32Bit-System, aber ein 64Bit-Kernel installiert wird, interessiert mich schon.
Oder hast du den bei der Installation (Expert-Installation) selber ausgewählt?

Bei der Softwareinstallation wirst du von der Paketverwaltung sowieso die richtigen Versionen bekommen. Da kann man auch gar nicht zwischen 32- und 64Bit wählen.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Habe ich nun ein 64Bit system?

Beitrag von Saxman » 07.03.2011 16:46:33

Hanisch hat geschrieben: Wo liegt da der Unterschied zu den 32 Bit kerneln?
Wenn ich Software installiere, muß ich da ausschließlich 32 Bit Software nehmen oder würde da auch 64Bit Software laufen?
Wenn das System nun auf einem Notebook mit nur 2 GByte RAM läuft, wie verhält sich da der 64 Bit kernel?
Das System kann mehr als 4 GB RAM adressieren, einzelne Anwendungen sind jedoch weiterhin auf 4GB beschränkt. Bei 64 Bit Anwendungen wirst du das Problem haben dass das userland weiterhin 32 Bit hat und somit auch alle Bibliotheken in 32 Bit vorliegen.

Im Grunde mag Ich solche Mischsysteme nicht da sich z.B (zumindest wenn sich zwischenzeitlich nichts geändert hat) die Nvidia Treiber auf einem solchen System nicht kompilieren lassen. Es gibt hier aber sicher genug Leute die das besser und technischer als Ich erklären können.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
Hanisch
Beiträge: 302
Registriert: 03.03.2011 19:44:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Habe ich nun ein 64Bit system?

Beitrag von Hanisch » 07.03.2011 16:51:29

Hallo,
Fjunchclick hat geschrieben: Aber wie es dazu kommen kann, dass ein 32Bit-System, aber ein 64Bit-Kernel installiert wird, interessiert mich schon.
Oder hast du den bei der Installation (Expert-Installation) selber ausgewählt?
Ich habe bei der Installation nichts diesbezügliches ausgewählt, mich nur gewundert, daß da plötzlich amd64 stand.
Es kann eigentlich nur daran liegen, daß der DEBIAN-Installer aufgrund der 4GByte RAM sich für den 64Bit kernel entschieden hat.

Gruß
Ch. Hanisch

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13975
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Habe ich nun ein 64Bit system?

Beitrag von hikaru » 07.03.2011 16:53:17

Fjunchclick hat geschrieben:Aber wie es dazu kommen kann, dass ein 32Bit-System, aber ein 64Bit-Kernel installiert wird, interessiert mich schon.
Oder hast du den bei der Installation (Expert-Installation) selber ausgewählt?
Ich mache immer eine Experteninstallation. Wie man dabei aber auf einem 32it-Userland zu einem 64bit-Kernel kommt ist mir schleierhaft. Der Experteninstaller gibt das jedenfalls nicht her soweit ich weiß.

Edit:
Hanisch hat geschrieben:Es kann eigentlich nur daran liegen, daß der DEBIAN-Installer aufgrund der 4GByte RAM sich für den 64Bit kernel entschieden hat.
Auch das wäre mir neu.

Benutzeravatar
Hanisch
Beiträge: 302
Registriert: 03.03.2011 19:44:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Habe ich nun ein 64Bit system?

Beitrag von Hanisch » 07.03.2011 16:59:10

Saxman hat geschrieben:
Im Grunde mag Ich solche Mischsysteme nicht da sich z.B (zumindest wenn sich zwischenzeitlich nichts geändert hat) die Nvidia Treiber auf einem solchen System nicht kompilieren lassen. Es gibt hier aber sicher genug Leute die das besser und technischer als Ich erklären können.
Genau das ist der Fall. Siehe meinen Thread im Forum "Grafische Oberflächen" unter dem Thema: "NVIDIA Treiber installieren".
Dort hat bisher niemand diese Ursache bemerkt.

Gruß
Ch. Hanisch

Fjunchclick

Re: Habe ich nun ein 64Bit system?

Beitrag von Fjunchclick » 07.03.2011 17:14:20

hikaru hat geschrieben:Ich mache immer eine Experteninstallation. Wie man dabei aber auf einem 32it-Userland zu einem 64bit-Kernel kommt ist mir schleierhaft. Der Experteninstaller gibt das jedenfalls nicht her soweit ich weiß.
Genau, mir ist das auch noch nie begegnet. Ich habe allerdings bei den angebotenen Kerneln auch noch nie drauf geachtet. Außerdem habe ich schon lange kein 32Bit-System mehr installiert.
Hanisch hat geschrieben:Es kann eigentlich nur daran liegen, daß der DEBIAN-Installer aufgrund der 4GByte RAM sich für den 64Bit kernel entschieden hat.
Soweit ich weiß, installiert z.B. Ubuntu in dem Fall automatisch einen PAE-Kernel. Es wäre schlimm genug, wenn Debian das ebenso machen würde. Aber einen 64Bit-Kernel?

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Habe ich nun ein 64Bit system?

Beitrag von Saxman » 07.03.2011 17:16:30

Fjunchclick hat geschrieben:
hikaru hat geschrieben:Ich mache immer eine Experteninstallation. Wie man dabei aber auf einem 32it-Userland zu einem 64bit-Kernel kommt ist mir schleierhaft. Der Experteninstaller gibt das jedenfalls nicht her soweit ich weiß.
Genau, mir ist das auch noch nie begegnet. Ich habe allerdings bei den angebotenen Kerneln auch noch nie drauf geachtet. Außerdem habe ich schon lange kein 32Bit-System mehr installiert.
Das gab es hier im Forum schon einmal. Ich hatte mich auch gewundert dass debian so etwas von sich aus macht.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

DeletedUserReAsG

Re: Habe ich nun ein 64Bit system?

Beitrag von DeletedUserReAsG » 07.03.2011 19:39:58

Das gab es hier im Forum schon einmal. Ich hatte mich auch gewundert dass debian so etwas von sich aus macht.
Hatte mal »aus Versehen« einen Server via debootstrap so konfiguriert. Probleme sind mir aber nicht weiter aufgefallen.

cu,
niemand

segmentationfault
Beiträge: 104
Registriert: 13.02.2011 07:24:43

Re: Habe ich nun ein 64Bit system?

Beitrag von segmentationfault » 10.03.2011 12:23:01

Guten Tag,

ich hatte auch den Fall, daß ich ein i368-System und einen amd64-Kernel installiert hatte, aber versehentlich, weil ich zwei Notebooks eines mit Pentium 4M aus dem Jahr 2002 und ein neues aus Dezember 2010 mit Intel i7-Prozessor relativ gleichzeitig auf Debian Squeeze umgestellt habe und dabei versehentlich die i368-DVD in den neuen Rechner mit i7-Prozessor gerutscht war.

Die Experteninstallation von Squeeze bietet auf der amd64-DVD während der Installation zwei Kernel-Typen an und die i386-DVD mindestens drei Typen, darunter eben auch den amd64, den ich intuitiv gewäht hatte mich aber später wunderte warum sich für meinen Chipkartenleser für HBCI nur der i386-Treiber installieren ließ nicht aber der amd64-Treiber.

Gruß
Segmentationfault

Fjunchclick

Re: Habe ich nun ein 64Bit system?

Beitrag von Fjunchclick » 10.03.2011 13:58:12

segmentationfault hat geschrieben: Die Experteninstallation von Squeeze bietet auf der amd64-DVD während der Installation zwei Kernel-Typen an und die i386-DVD mindestens drei Typen, darunter eben auch den amd64...
Ah, alles klar, deswegen ist mir das nie aufgefallen. Ich habe noch nie von einer DVD installiert, sondern nutze immer nur die Netinstall-CD oder das Visitenkarten-Image.
Trotzdem finde ich das ziemlich schräg, dass man bei einer 32Bit-Installation einen 64Bit-Kernel angeboten bekommt.

segmentationfault
Beiträge: 104
Registriert: 13.02.2011 07:24:43

Re: Habe ich nun ein 64Bit system?

Beitrag von segmentationfault » 10.03.2011 19:43:06

Hallo,

im Zusammenhang mit diesem Thema hätte ich aber auch noch eine Frage.

Das i386-System läßt sich ja einfach mit dem amd64-Kernel installieren und so war es z.B. bei meinem neuen Notebook möglich, daß ich auch mit dem 32bit-System mit dem amd64-Kernel die 8 GByte RAM adressieren konnte.

Es soll aber auch mit dem 32-bit-Kernel, dem sogenannten bigmem-Kernel möglich sein ebenfalls mehrere GB RAM also auch z.B. 8 GB adressieren zu können.

Handelt es sich bei so einem bigmen-Kernel dann um einen "Zwitter" aus 32-bit- und 64-bit-Komponenten oder wie kann man sich die Funktionsweise eines bigmem-Kernels erklären?

Gruß
Segmentationfault

Fjunchclick

Re: Habe ich nun ein 64Bit system?

Beitrag von Fjunchclick » 10.03.2011 20:45:48

Es handelt sich dabei um einen sogenannten PAE-Kernel, siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/Physical_Address_Extension

Eine andere Frage:
Hast du eine 32Bit-CPU? Falls nicht, warum installierst du nicht einfach ein 64Bit-System?

segmentationfault
Beiträge: 104
Registriert: 13.02.2011 07:24:43

Re: Habe ich nun ein 64Bit system?

Beitrag von segmentationfault » 11.03.2011 11:55:20

Ich habe ein 64-bit-System installiert.

Mein altes Notebook mit einem Pentium4M und 1 GB RAM läuft mit der 32-bit-Version von Debian Squeeze und mein neuer Rechner mit Intel i7-Prozessor und 8GB RAM läuft mit dem amd64-System.

Ich hatte vor Kurzem versehentlich auf dem neuen Rechner die 32-bit-DVD aus Versehen zur Installation eingelegt.
Das habe ich dann wieder platt gemacht und mit der passenden amd64-DVD neu installiert so wie es bis heute sauber läuft.

Die i386er-Version lief auch mit dem amd64-Kernel anstandslos auf dem neuen Rechner mit den entsprechenden 32-bit-Treibern, aber letztlich wollte ich dann doch das 64-bit-System haben. Was ich nie auf dem neuen Rechner hatte war ein komplettes 32-bit-System, d.h. mit dem 32-bit-Kernel.

Gruß
Segmentationfault

Antworten